Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton in die Niederlande

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronkel
    Registrierter Benutzer
    • 11.04.2005
    • 142

    Visaton in die Niederlande

    Gutenabend!

    Es ist mir aufgefallen, das Visaton Produkte bei immer mehr Geschäften hier in Holland aus das Lieferprogramm genommen werden... finde ich Schade! Zumindenst die High-End Treiber sind doch gute Ware fürs Geld!

    Hat jemand vielleicht eine Idee, warum das sein könnte?

    Grüsse!
  • raphael
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2001
    • 3490

    #2
    Vielleicht, weil die Internet-Händler den normalen Ladengeschäften aufgrund günstigerer Preise den Rang ablaufen? Zumal der europaweite Versand ja auch nicht gerade ein Problem ist.
    Hier in Bremen gibt es einen Laden, der durcjaus noch Selbstbauartikel verkauft, auch wenn man es erstmal von außen nicht sieht, aber wehe, man spricht den Inhaber auf die Preise für Chassis an, die im Internet aufgerufen werden. Dann geht er an die Decke und regt sich auf, daß er mit diesen Preisen (angeblich) nicht mithalten kann.
    Aber so ist das eben in einer Marktwirtschaft, wer nicht mithalten kann, fällt hinten runter.

    Raphael
    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
    LS mit Visaton:
    RiPol (2xTIW400)
    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

    Kommentar

    • harry_m
      Registrierter Benutzer
      • 16.08.2002
      • 6421

      #3
      So geht es nicht nur mit Visaton. Bei uns hat ein HiFi-Händler schon vor Jahren aufgegeben: genau aus dem Grund, den raphael beschrieben hat.

      Gut betuchte Herren waren in diesem Laden selten anzutreffen. Dafür umso mehr Lehrlinge, Studenten und sonstiges "Gesockse" (darunter auch ich: denn die Atlas DSM habe ich zwar bei ihm gesehen, aber auch im Internet aus einem Auktionsverkauf bestellt)...

      Daher lässt sich der schlaue Selbstbauer in den Foren und Geschäften beraten und kauft die Teile zum Schluss im Internet: dort, wo es am billigsten ist (und sei es in den USA)...
      Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
      Harry's kleine Leidenschaften

      Kommentar

      • jama
        Registrierter Benutzer
        • 19.07.2009
        • 4889

        #4
        LEIDER ist es so...
        Wenn alle Geschäfte von Bezirk sterben, muss man bald ein box-set kaufen ohne in gehört zu haben!
        • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
        • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

        deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

        Kommentar

        • HCW
          HCW
          Registrierter Benutzer
          • 05.01.2005
          • 1857

          #5
          Hallo,

          Ich seh das inzwischen ein wenig anders.
          Einmal ist es so, daß der Lautsprecherselbstbau seine Hoch-Zeit sicher hinter sich hat. Dank Fertigware durchaus mit Markenlogo (reden wir nicht über Qualität) für zweistellig Geld, und Kids, die "Musik" mehrheitlich wohl mit dem Handy hören, hat sich der Markt gewandelt.
          Das andere sind die Geschäfte selber: hier am Ort unser großer (nicht zu einer Kette gehörender) Computer-, Elektronik- und auch Visatonhändler hat nur noch die gröbsten Sachen (WS-E- Serie, billige BB..) lagerhaltig, insbesondere die Bauelemente sind zwar alle noch gelistet, stehen aber bis auf wenige Ausnahmen seit langem auf "rot".
          Was soll man da sagen? Wenn ich (dank Boxsim ist heute ja schnell mal eine Weiche mit hoher Treffsicherheit designt) mal schnell ein paar, sagen wir 0,68mH- Drosseln brauche, ist mir egal, ob die 1,60 oder 2,60 kosten, wenn Versender mindestens 4€ Versand haben wollen. Nur: wenn nichts am Lager ist, kann ich auch nichts im Laden kaufen.
          Im konkreten Fall hatte ich jetzt letztens planbar (Urlaub) 2 Wochen Zeit, und habe die Drosseln auf die Sammelliste gesetzt und diese Woche nun auch bekommen. Ich kaufe gerne im Laden (natürlich auch bei gewissen Versendern), aber wenn "Impulskauf" nicht möglich ist, sind die Läden auch selber schuld.
          Einige überregionale Versender haben ja auch Läden.
          Und wenn man z.B. die HH und K&T auslegt, mal ein Paar zum Bepföteln und Hören dastehen hat und die Regale voll sind, kauft auch jemand was, da bin ich überzeugt..

          Gruß, Christian

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            andik

            #6
            die Regale voll sind, kauft auch jemand was, da bin ich überzeugt..
            Glaubst Du doch selbst nicht!
            Schau mal:
            denn die Atlas DSM habe ich zwar bei ihm gesehen, aber auch im Internet aus einem Auktionsverkauf bestellt)...
            Wenns so einfach wäre...
            Frag mich eh wie sich HighEnd Hersteller überhaupt noch halten können bei einer so augenscheinlich kleinen "Bürgertruppe" von Selbstbauern und anderen Leuten die in der Lage sind, und dies auch wollen, teils sehr hohe Beträge für HiFi auszugeben. Da wird sich Holland in Bezug auf andere kapitalistische Länder nix nehmen.

            Kommentar

            • HCW
              HCW
              Registrierter Benutzer
              • 05.01.2005
              • 1857

              #7
              Natürlich wird es nie mehr so wie in der Zeit vor dem internet, das ist ja klar.
              Aber in anderen Branchen sieht man es ja auch: Das Fachgeschäft ist überhaupt nicht tot, auf bestimmten Gebieten wird sogar explizit im Netz geschaut und im Laden gekauft.
              Die Läden müssen sich aber etwas einfallen lassen, das steht fest. Sich engagieren, sonst gibts negative Eigendynamik. Das meinte ich.

              Der Internethandel kann ja auch nicht zaubern. Wir finanzieren nur alle fleißig Post und co.

              Gruß, Christian

              Kommentar

              • harry_m
                Registrierter Benutzer
                • 16.08.2002
                • 6421

                #8
                Zitat von HCW Beitrag anzeigen
                ...Das Fachgeschäft ist überhaupt nicht tot...
                Das ist eine sehr vereinfachte Sicht der Dinge. Ein Fachgeschäft, das noch nicht tot ist, hat viel höhere Umsätze, als so eine Bastelbude je haben wird.

                Ansonsten geht es dem "Fachgeschäft" wie dem "Tante Emma Laden"...
                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                Harry's kleine Leidenschaften

                Kommentar

                • Ronkel
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.04.2005
                  • 142

                  #9
                  Zitat von raphael Beitrag anzeigen
                  Vielleicht, weil die Internet-Händler den normalen Ladengeschäften aufgrund günstigerer Preise den Rang ablaufen? Zumal der europaweite Versand ja auch nicht gerade ein Problem ist.
                  Hier in Bremen gibt es einen Laden, der durcjaus noch Selbstbauartikel verkauft, auch wenn man es erstmal von außen nicht sieht, aber wehe, man spricht den Inhaber auf die Preise für Chassis an, die im Internet aufgerufen werden. Dann geht er an die Decke und regt sich auf, daß er mit diesen Preisen (angeblich) nicht mithalten kann.
                  Aber so ist das eben in einer Marktwirtschaft, wer nicht mithalten kann, fällt hinten runter.

                  Raphael
                  Es sind nicht nur die normalen Ladengeschäften, aber auch einige Internet-Händler die Visaton aus dem Lieferprogramm genommen haben... es gibt hier überhaupt noch wenig Geschäften, wo ich Visaton kaufen/bestellen kann. Deshalb die Frage. Konkurrenz von Internet-Händler gibt's überall...

                  Kommentar

                  • Chaomaniac
                    Registrierter Benutzer
                    • 01.08.2008
                    • 2916

                    #10
                    Bei Eurpe-Audio sind se auch raus geflogen.
                    Dafür gibt's dort momentan einige Visaton-Chassis zu unverschämten Auslauf-Preisen!
                    Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

                    Kommentar

                    • raphael
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.05.2001
                      • 3490

                      #11
                      Vielleicht ist die DIY-Szene in den Niederlanden nicht groß genug, dass es sich lohnt, oder die Preise stimmten nicht, verglichen mit anderen EU-Ländern. Ich bestelle auch schonmal in GB oder so, wenn es dort inkl. Versand deutlich günstiger ist.
                      Ich vermute, über kurz oder lang wird es europaweit eine Konzentration auf wenig Versender geben, die den kleinen DIY-Markt bedienen.

                      Raphael
                      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                      LS mit Visaton:
                      RiPol (2xTIW400)
                      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X