Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stella 3 XS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Burns
    Registrierter Benutzer
    • 08.12.2008
    • 1260

    Stella 3 XS

    Tja, ich kanns mal wieder nicht lassen. Nachdem ich ein FRS8-Fan geworden bin, überleg ich mir immer wieder Kombinationen mit dem Breitbandchassis. So kam ich auf die Stella 3 XS.

    Tiefton -> Tiw200 XS 8 Ohm
    Mittelton -> 2 Stk FRS8 4 Ohm
    Hochton -> FRS8M 8 Ohm

    3xFRS8+TIW200 XS.BPJ

    Diese Wariante sollte eine möglichst lineare Box ergeben. Das Theorie und Praxis wieder anders aussehen wird, ist mir klar. Werde warscheinlich diesen Bauvorschlag in 1 - 2 Monaten in die Praxis umsetzen.

    Mfg Burns
  • jama
    Registrierter Benutzer
    • 19.07.2009
    • 4889

    #2
    ein vorteil wird es hier nicht geben:
    statt ein BB als schaltquelle nimms du drei und... es bleibt bei 80db...
    die impedenz sinkt auf 2ohms!
    dann lieber die stella original.
    (silvio verkaufte seine hättest du kaufen können)

    dabei meine fast
    sie ist geschlossen ohne br (oder br 35hz bild 5)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jama; 18.07.2010, 04:23.
    • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
    • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

    deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

    Kommentar

    • Kleinstweich
      Registrierter Benutzer
      • 18.05.2006
      • 299

      #3
      Immerhin steigt der Maximalpegel ein wenig. Trotzdem finde ich die Konstruktion aus den von Jama genannten Gründen ebenfalls nicht sonderlich sinnvoll.
      Wenn´s am Rücken juckt, solltest Du dir nicht die Füße kratzen.

      Kommentar

      • andi_m
        Registrierter Benutzer
        • 26.09.2004
        • 1435

        #4
        Hallo

        Für einen Seitenbass halte ich die Trennung für zu hoch.
        Der Breitbänder verliert seinen Vorteil wenn im MT-HT nochmal getrennt wird. Da würde ich dann eher einen kleinen HT einsetzen.
        Anderer Versuch wär eine tiefere Trennung um ein echtes D´Appo hinzubekommen. Dann aber etwas potentere MT´s (W100S oder FR10).

        Gruss Andi_m
        Spannungsabfall ist kein Sondermüll

        Wenn du nicht helfen kannst dann störe
        dabei sein ist alles
        (Zitat: Jürgen von der Lippe)

        Kommentar

        • Mr. Pit
          Registrierter Benutzer
          • 09.04.2002
          • 1705

          #5
          Um beim Preis-Leistungsverhältnis zu bleiben, würde ich als HT den FRS5X nehmen und 2x W130S als TT's ähnlich einer Mini-Concorde. Die 2 TIW200XS würde ich mir dann später als Subwoofer dazubasteln oder die 2x W130S geschlossen so auslegen, daß die seitlichen TIW als Sub zwar mit im Gehäuse stecken, aber erst unter ca. 90HZ rum mitmachen.

          Ansonsten finde ich die TIW's hier etwas fehlplaziert, wobei die tiefe Abstimmung den Raum schön mitschwingen läßt.
          Grüße
          Mr. Pit

          Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
          Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

          Front Vourtune
          Sub Vourturms

          Kommentar

          • Burns
            Registrierter Benutzer
            • 08.12.2008
            • 1260

            #6
            Ja, das mit der TrennFQ ist mir bewußt. Hab sie jedoch deshalb so hoch angesetzt, weil sonst der FRS Hub für diese Leistung nicht klarkommt. Vom Wirkungsgrad bin ich auch nicht besser alls die Stella Light ausser im Tiefbass.

            Werd das Projekt nochmals überarbeiten. Wobei wenn ich die Version mit Hochton nehme das ganze schon wieder zur Vox wird.

            Mfg Burns

            Kommentar

            • andi_m
              Registrierter Benutzer
              • 26.09.2004
              • 1435

              #7
              Zumindest bleibt die Möglichkeit ein echtes D´Appo aufzubauen. Und das dürfte von der Vox doch weit entfernt sein.
              Mein Vorschlag:
              Trennung TT-MT ca. 200Hz
              Dann entweder zwei 13ner und FRS8M Trennung ca. 600-700Hz
              oder zwei 10ner und FRS5X Trennung ca. 1000Hz

              Das könnte auf jeden Fall eine interessante Box ergeben.

              Gruss Andi_m
              Spannungsabfall ist kein Sondermüll

              Wenn du nicht helfen kannst dann störe
              dabei sein ist alles
              (Zitat: Jürgen von der Lippe)

              Kommentar

              • Niwo
                Registrierter Benutzer
                • 15.07.2005
                • 877

                #8
                Was hältst du von der Variante:
                Serienweiche ala Stella,
                Alle drei 8er beackern den Grundtonbereich aber nur der -M läuft bis ganz hoch.
                Vertikale Abstrahlung sieht gut aus.
                Angehängte Dateien
                Ich baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)

                Kommentar

                • Burns
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.12.2008
                  • 1260

                  #9
                  Die Möglichkeit mit dem echten D'Appolito find ich sehr gut! Aber auch die Simu von Nivo gefällt mir ganz gut!

                  Werd mir jetzt das ganze noch durch den Kopf gehen lassen.
                  Danke erst mal!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X