Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Car-HiFi Endstufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.E
    Registrierter Benutzer
    • 02.10.2002
    • 5299

    Car-HiFi Endstufen

    Ein Freund braucht eine Anlage für sein Auto und hat etwas bei eBay erspäht, und mich gefagt ob es was taugt. Da ich von Car HiFi nicht viel Ahnung habe, Frage ich mal ganz nett die diesbezüglichen Profis unseres schönen Forums nach ihrer Meinung.
    Hier die Links, schönen Dank schon mal, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=21649

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=21649
  • SuperSonic
    Registrierter Benutzer
    • 01.10.2001
    • 5

    #2
    Hallo Mr.E

    Just my 2 Cents oder wie das so schön heisst :-)

    zu dem 1. Link:
    tja, 1800W um 79,- hätt ich auch gerne verbaut. Leider warn meine RF-Endstufen eine Spur teurer :-(
    Nein, ernsthaft. Ich denke dass ist Schrott. Schaut zwar gut aus, aber nix dahinter. Schon rein rechnerisch kann sich dass mit den angegebenen Leistungen nie ausgehen -> 40A x14V = 560W Leistungsaufnahme. Da bleiben keine 300W übrig. Und selbst die sind wahrscheinlich noch optimistisch.
    Macht sicht auf dem Papier zwar schon um Häuser besser aus, als die Sachen von Jackson, Marquandt, ... oder wie sie alle heißen.
    Dennoch würd ich stark davon abraten.


    Auch der 2. schaut nicht viel besser aus. Irgendwie erinnert mich das Design an "Jackson". Und dafür ist jeder EUR zuviel. Auch die 12"er sind voll auf optik "getrimmt". Wummern wirds sicher. Ob man auch was anderes hört als Bassbrei, weiß ich nicht so recht.


    Was will er den ausgeben, dein Kumpel? Zw. 100-200 EUR sollte man schon rechnen, um was brauchbares zu erhalten.
    Eventuell sollte er mal zum nächstgelegenen ACR - Händler gehen und sich mal was von Axton, den Preiswerteren Emphasers, ... ansehen. Sollte allemal besser sein, als das "billig-Zeuchs" bei Ebay.


    Falls es jemand besser weiß, ich blödsinn verzapfe oder sonnst einen Unsinn schreibe, so möge man mich darauf hinweisen bzw. das ganze richtig stellen :-)

    Bis dahinn einen schönen Abend && HTH

    mfg
    stefan
    Software is like sex.
    It's better when it's
    free.

    Kommentar

    • metal
      Registrierter Benutzer
      • 31.05.2003
      • 1524

      #3
      Hallo,

      Mit Autoverstärker hab keine erfahrung. Und was Tieftoner angeht, warum nicht von Visaton nehmen. Zum Beispiel:

      GF 200/250 2x 4 Ohm - 112/154 Euro, oder TIW 360 DS/291 Euro.
      TIW 360 DS ist zwar doppelt so teuer, aber sein Geld ist er wert.

      Kommentar

      • Mr.E
        Registrierter Benutzer
        • 02.10.2002
        • 5299

        #4
        So was ähnliches hab ich mir auch gedacht

        Geplant sind bis jetzt in seinen 19 (neunzehn) Jahre alten Civic vier DX 10 und zwei W200S einzubauen, pro Sitzplatz (ist sogar ein Viertürer) ein Koax, die Bässe hinten liegend.

        Allzuviel Saft braucht es dafür wahrscheinlich gar nicht, 150 Watt pro Stereokanal sollten genügen, oder irre ich?

        Hören tut er hauptsächlich Limp Bizkit, sicher nicht leise, da mach ich mir ehrlich gesagt Sorgen um die Koax-HTs. Aber mehr Geld will (und sollte) er nicht ausgeben (lohnt bei der uralten Hemoridenschaukel nicht, glauben wir).

        Die LS kommen auf ca. 200 Ois, die Endstufe haben wir ähnlich geschätzt. Und ein neues Radio muss her, das alte hat das Zeitliche gesegnet. Ein geregelter Sub- Satausgang wäre sehr gut, dann sollte es einigermaßen ohne Weiche gehen.

        Kommentar

        • Mr. Pit
          Registrierter Benutzer
          • 09.04.2002
          • 1705

          #5
          Hallo,

          mal bei ebay nach einer magnat classic schauen. Ich kann zwar nicht sagen wie gut die sind, haben aber eine 2/3/4-Kanal auslegung mit sub-/sat weiche. gehen so um die 50€ über den bildschirm.

          grüße

          mr. pit
          Grüße
          Mr. Pit

          Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
          Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

          Front Vourtune
          Sub Vourturms

          Kommentar

          • metal
            Registrierter Benutzer
            • 31.05.2003
            • 1524

            #6
            Hab Verst. rum liegen, heisst hhhmm, weiss nicht mehr.
            4x 93 Watt dauerleistung und W 250 S.
            Kannst er kommen, abholen, UMSONST.

            Kommentar

            • BN
              BN
              Registrierter Benutzer
              • 03.01.2003
              • 982

              #7
              Hallo,

              für meine Prototypen von Aktiv-Lautsprechern verwende ich auch Low-Cost Car-Endstufen; meiner Ansicht nach sind die ihren (sehr niedrigen) Preis absolut wert: Klang OK, Funktionen OK, wo es allerdings gewaltig hapert ist die versprochene Ausgangsleistung: die Physik läßt sich hier nicht überlisten; die Low-Cost Endstufen haben allenfalls einen Wirkungsgrad von 50%. Eine effiziente Wärmeabfühung wird meist zugunsten eines schicken (und presiwerten) Gehäuse-Designs vernachlässigt; dennoch sind die Endstufen sicher ausgelegt, d.h. Temperatursensoren sorgen dafür, daß die Endstufe ja nicht zu warm wird und sehr frühzeitig abschaltet; an sich ein vernünftiger Gedanke aber einer größeren Leistungsabgabe sehr abträglich. Egal was für Wattzahlen auf dem Gehäuse stehen: eine Class AB-Endstufe dieser Größe ohne Kühlgebläse liefert unter diesen Umständen eine max.Sinus-Dauersleistung von etwa 4*15W; mehr ist aus thermischen Gründen einfach nicht drin. Die Spitzenleistung kann etwas höher sein.

              4*15 Watt können in einem Auto auch schon ordentlich laut sein, und mit 79Euro ist das Teil wahrlich nicht überbezahlt. Aber wenn 1800W versprochen werden und 60W realistischerweise möglich sind, ist die Endstufe eventuell doch nicht ganz das Richtige.

              Grüße

              Bernhard
              Zuletzt geändert von BN; 06.06.2003, 23:51.

              Kommentar

              • Mr.E
                Registrierter Benutzer
                • 02.10.2002
                • 5299

                #8
                Ne, sind sie eher nicht, allein die Leistung von 1800 Watt ist unnötig hoch.

                @metal: Wie jetzt? Konkret? War Einstein auch so ein Rätselsprecher?

                Kommentar

                • metal
                  Registrierter Benutzer
                  • 31.05.2003
                  • 1524

                  #9
                  Wenn du oder dein Kumpel wirklich kommen wollt, krigt ihr sogar MD - Radio "Kenwood" gleich mit.

                  Kommentar

                  • Mr.E
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.10.2002
                    • 5299

                    #10
                    Und wo in etwa ist Iserlohn? Wir sind in München...

                    Kommentar

                    • metal
                      Registrierter Benutzer
                      • 31.05.2003
                      • 1524

                      #11
                      Hab doch nicht umsonst "UMSONST" gesagt

                      Kommentar

                      • GallileoMK2
                        Registrierter Benutzer
                        • 14.01.2001
                        • 600

                        #12
                        Von solchen Billigendstufen ist abzuraten. besser Marken nehmen: Blaupunkt (Velocity), Kennwood, Carpower (Monacor), Signat oder Rockford Fosgate! Finger weg von Magnat, Spectrum, Jensen oder billigware von Ibey Besonders nicht diese nachgemachten markennamen: z. B. Rockwood, welche man nicht mit den Spitzen-Endstufen von Rockford verwechseln darf...

                        Zu der einen Endstufe mit zwei mal 20A Sicherungen:
                        40A* 14V= 560VA

                        Das darf man nicht verwechseln mit der Ausgangsleistung, weil es nur die max. Leistungsaufname beschreibt. 1800W sind wohl eher PMPO...
                        Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.

                        Kommentar

                        • metal
                          Registrierter Benutzer
                          • 31.05.2003
                          • 1524

                          #13
                          Klar, so eine "Mordsleistundg", ist nicht mal bei PA Anlagen selbstverständlich.

                          Kommentar

                          • Farad
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.09.2001
                            • 5775

                            #14
                            Ich würde ohne zu zögern zuschlagen, wenn ich grad ne Endstufe bräuchte. Der Subwoofer ist fürn arsch.

                            Mit den Sicherungen ist da so ne Sache, zweimal 20A sind natürlich nicht viel, ihr müsst aber sehen, dass das alles träge sicherungen sind, spitzen können sehrwohl über die 40A rausgehen.

                            Für 59€ ist die gebotene Qualität sicher annehmbar. Du hast ne schicke Endstufe die sicher ihre viermal 40-50 Watt an 4 Ohm rauslässt. Zum Antrieb eines Frontsystems und eines (die hinteren kanäle gebrückt) kleineren Subwoofers allemal ausreichend. Rechenfreunde könnten schnell ausrechnen, welcher Schalldruck da im Auto möglich ist, es ist sicher mehr, als man auf dauer aushalten kann, und auch gesund ist.

                            Jede Endstufe genügt heute den akustischen durchschnittsansprüchen im Auto. Selsbtverständlich werden die Meßwerte einer hochwertigen Alpine Endstufe besser sein, aber zum gewöhnlichen Musikhören wird man ohne direkten Hörvergleich kaum einen Unterschied merken. Auf jedenfall keinen, der den 10 Fachen Preis rechtfertigt.

                            Gehen wir mal davon aus, dass die daten nicht frei erfunden sind. 70dB rauschabstand reichen weit aus und der Klirrfaktor ist gering (und 10mal weniger, als der beste lautsprecher macht).

                            Das einzige, was mich stutzig machen würde: "4 Ohm" nicht 2 Ohm stabil? oh, schade, dann muss der gebrücktelaufende Subwoofer hinten also 8 Ohm haben. Naja, macht nichts mit knappen 60 Watt treib ich jeden GF an die mechanische Grenze, noch dazu, dass ich ne Bassanhebung (fettes Feature! man könnts auch Entzerrung nennen, klingt gleich besser) hab.


                            -> Ich empfehle dir die Endstufe ganz klar, ohne sie je gehört zu haben!

                            farad

                            Kommentar

                            • Farad
                              Registrierter Benutzer
                              • 09.09.2001
                              • 5775

                              #15
                              nochwas: @BN

                              Sind deine 4x15 Watt geschätzt? Wenn das ein Meßwert ist, bin ich beeindruckt, aber als Schätzung geb ich nciht viel auf die. Ein Kühlkörper dieser größe führt wohl lässig mehr als 30 Watt (bei 60 Watt, 50%) ab!

                              4x15 Watt sind ein witz. selbst das Autoradio schafft 4x12 Watt (MEßWERT), dann brauch ich keine Endstufe.

                              Mit 4x50 Watt geht im Auto aber schon einiges. Ich weiß, das sind auch nur 6dB mehr, aber das macht sich deutlich bemerkbar.

                              farad

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X