Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Couplet als Center an der Wand!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jacko
    Registrierter Benutzer
    • 04.02.2010
    • 32

    Couplet als Center an der Wand!?

    So,

    nach einiger Zeit zum Nachdenken musste ich zu dem Schluss kommen, dass die von walwal und mir entwickelte Box "Tina" für mein 21qm Studentenzimmer, welches als Wohn-/Schlaf-/Arbeits- und Heimkino- bzw. Musikraum herhalten muss, für 90 Liter Boxen einfach zu klein ist.

    http://www.visaton.de/vb/showthread....highlight=tina


    Bass aus den kommenden Stereoboxen wollte ich aber trotzdem dringend haben...
    Lösung war schnell gefunden, Couplet als Standbox, die nebenbei im Tiefton Bereich mehr als doppelt so hoch belastbar ist, wie Tina und dazu kaum mehr kostet.

    Hätte ich nicht gedacht das 2 AL 130 in dem Bereich mehr vertragen als 2 W170S.


    Bau beginnt jetzt im August, kann es kaum noch abwarten aber...

    Jetzt gehen die Überlegungen schon weiter, denn wie erwähnt ist mein Zimmer auch Heimkino und der Platz ist sehr begrenzt, dennoch möchte ich den Couplets nicht die Teufel Plastik PC Lautsprecher zur Seite stellen, die jetzt noch ihren Dienst tun.

    Den Couplets für Stereo wird großzügig Platz eingeräumt aber der Center MUSS an die Wand, ebenso die Rears, die aber sowieso erstmal hintenanstehen.

    Am liebsten hätte ich ne Couplet an der Wand AUFRECHT auf den Hörplatz angewinkelt.

    Dazu habe ich bzw. mehr Boxsim mit dem Weichenoptimierer das folgende mit 2 AL 130M unten zu sehende ausgearbeitet.

    Das die im Tieftonbereich dann nicht mehr so viel kann ist mir klar, wird aber eh nur im Heimkinobetrieb genutzt und da springt der Subwoofer dann wahrscheinlich ab 80 Hz ein.

    Kann das so klappen oder wäre ne andere alternative vielleicht besser (ausser nicht an die Wand )?????????

    PS: Boxim ist geil!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jacko; 14.07.2010, 23:36.
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27595

    #2
    Schwierige Aufgabe.

    Warum die M-Version?
    Wie nah an der Wand?
    Du kannst mal simulieren wie ein Wandeinbau, als die Wand als Schallwand nehmen, um den Bass realitätsnah zu simulieren, danach mit der kleinen Schallwand, aber die Beugung nicht abschalten, denn die ist bei einer Box vor der Wand da.

    Die Wahrheit ist dann etwa die erste Simu für den Tiefton, die zweite für M-HT. Ein Hörtest wird dann zeigen, ob es passt.

    Wenn ich simuliere, sieht man, dass deine Weiche nicht passt, da die Beugung der Boxenkanten ignoriert wird. Anhang 1.

    Nehme ich die optimierte Weiche und mache die Schallwand so groß wie eine Wand, ergibt sich ein riesiger 100 Hz-Buckel, der passiv kaum zu beherrschen ist.
    Besser, du lässt Abstand hinter der Box!

    Oder baust eine DSP-Regelung.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von walwal; 15.07.2010, 12:47.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Jacko
      Registrierter Benutzer
      • 04.02.2010
      • 32

      #3
      Alles klar,

      hab mal wieder nen Simulationsfehler gemacht, den 100Hz Buckel bekommt man nämlich auch wenn man die Beugung an den Kanten abstellt...

      Die M-Version hab ich genommen, da ich dachte das die 2-3 db mehr Pegel ab 500 Hz vielleicht irgendwie hilfreich sein könnten, naja...

      Ne schwierige Aufgabe ist es in der Tat, das war mir gleich klar.

      Die Box soll direkt an der Wand aufgehangen werden, heisst Rückwand von der Box quasi anliegend an der Wand.

      Hab auf Basis deiner Simulation jetzt mal weiterentwickelt und irgendwie was in Richtung Bandsperre dareingefriemelt.

      Sieht schon besser aus, ausgewogen ist aber was anderes.

      Hab grad nicht so viel Zeit, werde das noch weiter verfolgen.

      Mein Frage steht noch offen, gibt es ne besser alternative an der Wand?
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27595

        #4
        Wenn schon Center, dann so wie die Haupt-LS. Alles andere ist Murks, daher sehe ich keine Alternative.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Jacko
          Registrierter Benutzer
          • 04.02.2010
          • 32

          #5
          Update
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Jacko
            Registrierter Benutzer
            • 04.02.2010
            • 32

            #6
            Ok, dann sehen wir das gleich.

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27595

              #7
              Das sieht gut aus. Versuche es mal. Du wirst ja mit dem Testton hören, ob zu den Haupt-LS passt, dann ev. optimieren, je nach Perfektionsanspruch.

              Du könntest auch die Box halbwegs integrieren, als Seitenteile schräg von den Schallwandseiten bis zur Wand bauen, bis zum völligen Wandeinbau.

              Mit Alternative meinte ich eine völlig andere Box.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              Lädt...
              X