Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Störender und irritierender Klang von Manilahanf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HCW
    HCW
    Registrierter Benutzer
    • 05.01.2005
    • 1857

    Störender und irritierender Klang von Manilahanf

    Hallo allerseits,

    Da will man bloß paar billige Bauteile für eine Experimentalweiche bestellen, und stolpert unversehens über eine neue Karteikarte bei seinem Lieblingshändler:



    High Grade ELKO Silmic



    Gepolter Elektrolytkondensator für Audio-Netzteile, Verstärker im Home- und Car-Bereich.

    Dieser Kondensator arbeitet mit einem neu entwickelten Trennpapier.

    Das wichtigste Material für dieses Trennelement ist die Seidenfaser, die mit Manilahanffaser gemischt ist, was in der Vergangenheit ein für Kondensatoren undenkbares Material gewesen ist.
    Das Ergebnis dieser Neuentwicklung ist ein akustischer Elektrolytkondensator, der allerhöchsten Spitzenklasse mit einer herausragender Klangleistung.

    Das normalerweise für Elektrolytkondensatoren verwendete Material ist eine Pflanzenfaser (Zellulose), wie man sie in Manilahanf findet. Die Matierialien verursachen jedoch den von Elektrolytkondensatoren bekannten störenden und irritierenden Klang, der durch die Härte der Zellulose verursacht wird. Dieser störende Ton taucht mit Manilahanf nicht mehr auf, wenn das Papier aus der sehr biegsamen und flexibelen Seidenfaser gefertigt ist.
    Soso.
    Gehts eigentlich noch?

    Gruß,
    Christian
  • jama
    Registrierter Benutzer
    • 19.07.2009
    • 4889

    #2
    der titel ist falch....

    es ist grad das gegenteil.

    silmic für den herkömmlichen 47micro nach dem audio IC in cd-player zum beispiel.
    (ausgang-kondi)
    • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
    • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

    deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

    Kommentar

    • albondiga
      Registrierter Benutzer
      • 18.06.2004
      • 1111

      #3
      Manilahanf
      Endlich mal Kondensatoren, die zu abrauchen konstruiert wurden...
      ...echtes HIGH end.
      Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"

      Kommentar

      • Hiege
        Registrierter Benutzer
        • 14.03.2008
        • 983

        #4
        Normalerweise müsste man die Verklagen,
        es kann doch nicht angehen das die einfach so Märchen in die Welt setzen.
        Das ist pure Volksverdummung.

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27606

          #5
          Zu früh gefreut, das Zeug hat mit Hanf nichts zu tun.
          Ist aber alles Banane

          "Manilahanf wird aus der Abaca-Pflanze der Familie der Bananengewächse (Musaceae) gewonnen, die auch Faser- oder Weberbanane genannt wird, daher auch die Bezeichnung Bananenhanf.

          Manilahanf gehört zu den Blattfasern (Hartfasern), da zur Fasergewinnung die Blattscheiden der großen Bananenblätter genutzt werden, die sich zu einem 3...4 m hohen Scheinstamm zusammenschließen (siehe Abbildung 1 und 2).

          Aus den Blattscheiden werden die bis zu 8 cm breiten Faserstränge ("tuxies") längs herausgeschnitten, von den fleischigen Teilen befreit und an der Sonne getrocknet und gebleicht.


          Er ist glänzend, gelblich-weiß, 2...4 m lang und gehört wie Sisal zu den Hartfasern. Manilahanf ist nicht mit Hanf zu verwechseln, da dieser zu den Weichfasern zählt.

          ...."
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • XtremeHunter
            Registrierter Benutzer
            • 25.11.2009
            • 639

            #6
            Und ich dachte schon, es geht um "bekiffte" Kodensatoren

            Hier ist was los, mich würde mal Intressieren, ob den Schwachsinn überhaupt jemand glaubt...
            "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
            Wennst ihn nur hörst hast übersteuern."
            Walter Röhrl

            Kommentar

            • agossi
              Registrierter Benutzer
              • 04.02.2008
              • 326

              #7
              Ist das Trennpapier nun aus Seidenfaser oder Manilahanf...

              Irgendwie widerspricht sich der Text selbst, was wohl für die Intelligenz (=Gespür für Absockertum) des Marketing-Schreiberlings spricht...
              Gruss
              Andi

              "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum" (Friedrich Nietzsche)
              "You can blow out a candle, but you can't blow out a fire" (aus "Biko" v. Peter Gabriel)

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27606

                #8
                Das wichtigste Material für dieses Trennelement ist die Seidenfaser, die mit Manilahanffaser gemischt ist,
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 27606

                  #9
                  Zitat von XtremeHunter Beitrag anzeigen
                  Und ich dachte schon, es geht um "bekiffte" Kodensatoren

                  Hier ist was los, mich würde mal Intressieren, ob den Schwachsinn überhaupt jemand glaubt...
                  Ich nicht. Elkos nehm ich sowieso nicht.
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • @Nite
                    Registrierter Benutzer
                    • 12.05.2007
                    • 322

                    #10
                    Technics hatte mal vor Jahren in den Verstärkern der "PSX-Cap" Serie Kondensatoren mit Bestandteilen von Bambus verbaut- ich hab den PSX 470, der hört sich aber auch nicht anders an, als meine restlichen Technis Verstärker........
                    VG @Nite

                    Kommentar

                    • jama
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.07.2009
                      • 4889

                      #11
                      Ich nicht. Elkos nehm ich sowieso nicht.

                      der hersteller dein verstärker und cd-player wohl schon.

                      diese elkos sind absolut nicht für eine ls-weiche gedacht:


                      Gepolter Elektrolytkondensator für Audio-Netzteile, Verstärker im Home- und Car-Bereich.
                      • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                      • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                      deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27606

                        #12
                        Ja, habe ich schon gesehen. Trotzdem nehme ich keine Elkos in Weichen.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • harry_m
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.08.2002
                          • 6421

                          #13
                          Alles schon bekannt: seidenweicher Klang durch Seidenfasern, blecherner Klang durch Alu, harter Klang durch Titan...

                          Die Unwissenden lieben es: denn es entspricht dem Weltbild eines Laien. Und vor allem: KEINE Fourier-Transformation und sonstiger Schmarrn...
                          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                          Harry's kleine Leidenschaften

                          Kommentar

                          • jama
                            Registrierter Benutzer
                            • 19.07.2009
                            • 4889

                            #14
                            Die Unwissenden lieben es

                            rheinhessen jones ein unwissenden??
                            • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                            • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                            deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                            Kommentar

                            • mjf11
                              Registrierter Benutzer
                              • 26.11.2009
                              • 56

                              #15
                              .......die letzte instanz ist immer das ohr des geneigten zuhörers.......da scheiden sich dann die meinungen...........mit oder ohne hanf,fourier usw.
                              anders herum gesagt: das ohrwaschl (audiorezeptor des gehirns) ist das ende der audiokette ............. und sonst nichts.
                              grüsse mjf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X