Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spiralino

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chris1964
    Registrierter Benutzer
    • 23.05.2007
    • 26

    Spiralino

    Hallo,
    hat von Euch jemand mal die Spiralino aus "Hobby Hifi" 6/09 gebaut ?
    Ich habe sie bestellt und gebaut. Ist so ziemlich mein erster Versuch, hat aber soweit gut geklappt. Leider sind mir nun was beim Ausprobieren aufgefallen. Laut dem, was in der Beschreibung stand, hätte ich doch beim Hören mehr erwartet. Es hört sich recht asketisch an und von einer "Staffelung" der Instrumente ist auch nichts zu hören. Der Klang löst sich auch nicht von den Lautsprechern. Ich gebe zu, dass mein Abhörraum nicht umwerfend ist. Aber ich vermisse bei dem Lautsprecher die Tiefenwiedergabe. Laut Datenblatt soll es bis 55 Hz runtergehen. Ein anderer meiner Lautsprecher (eher kleinere Baßreflexbox) bringt das auch. Bei 55 Hz ist noch einiges an "Wind" aus dem Baßreflexrohr spürbar und man hört es auch noch. Aber die kleine Spiralino schafft das nicht. Nun ist meiner Vermutung, dass vielleicht irgendwas beim Zusammenbau nicht richtig gemacht worden ist. Deshalb an Euch die Frage, wie das Dämmmaterial angebracht werden muß. In der "Hobby-Hifi" sah es im Schnittbild so aus, dass die Wände und das innere der Tansmissionline bedämpft waren. Der Kanal, der nach außen geht, blieb frei. Ist das in Ordnung ?

    Gruß
    Christian
  • Maroni
    Registrierter Benutzer
    • 21.07.2003
    • 615

    #2
    hallo!

    hast du denn die weiche selbergebaut? würde mal ohne den lautsprecher jetzt zu kennen mal drauf tippen, daß eventuell bei der weiche was nicht stimmt, vielleicht auch einer der beiden tieftöner verpolt, dann löschen sich die beiden nämlich gegenseitig und es ist trotz ausschlag kein bass zu hören.

    mfg maroni
    sento la musica ...

    Kommentar

    • Pierjot
      Registrierter Benutzer
      • 02.06.2004
      • 28

      #3
      Hallo chris1964,
      ich habe mir vor zwei Wochen die Spiralino gebaut und bin sehr zufrieden. Wie Du
      schon trefflich geschrieben, hast ist die Anleitung für die Positionierung der Dämmmatten nicht so der Hit und auf der S/W-Kopie ist das auch nicht richtig
      zu sehen. Ich habe in dem Bereich des Chassis die Seiten "ausgekleidet", ein zusammen gerolltes Stück an dem Anfang der TL und die wiederum von innen und Außen im ganzen Verlauf- bis zur der Schräge die zu der Öffnung führt- die habe ich ganz frei gelassen. Ein Streifen an der Rückwand und einer an der Front unter dem Chassis. Von den zwei Matten ist mir auch nicht viel übrig geblieben- kann also nicht so falsch sein...
      Was den "Wind" angeht- ich habe Ca 10 cm vor der Öffnung ein Teelicht hingestellt und mit einem Sinusgenerator bisschen "rumgespielt" bei 55Hz und einer wirklich moderaten Lautstärke einfach ausgeblasen - ist das Wind genug?
      VG
      pierjot

      Kommentar

      • chris1964
        Registrierter Benutzer
        • 23.05.2007
        • 26

        #4
        Spiralino

        Zitat von Pierjot Beitrag anzeigen
        Hallo chris1964,
        ich habe mir vor zwei Wochen die Spiralino gebaut und bin sehr zufrieden. Wie Du
        schon trefflich geschrieben, hast ist die Anleitung für die Positionierung der Dämmmatten nicht so der Hit und auf der S/W-Kopie ist das auch nicht richtig
        zu sehen. Ich habe in dem Bereich des Chassis die Seiten "ausgekleidet", ein zusammen gerolltes Stück an dem Anfang der TL und die wiederum von innen und Außen im ganzen Verlauf- bis zur der Schräge die zu der Öffnung führt- die habe ich ganz frei gelassen. Ein Streifen an der Rückwand und einer an der Front unter dem Chassis. Von den zwei Matten ist mir auch nicht viel übrig geblieben- kann also nicht so falsch sein...
        Was den "Wind" angeht- ich habe Ca 10 cm vor der Öffnung ein Teelicht hingestellt und mit einem Sinusgenerator bisschen "rumgespielt" bei 55Hz und einer wirklich moderaten Lautstärke einfach ausgeblasen - ist das Wind genug?
        VG
        pierjot
        Danke erstmal. Nun gut, dann werde ich mal schauen, dass ich das so hinbekomme wie beschrieben. Ist ja meine erste, somit denke ich, zahlt man schon etwas Lehrgeld. Insofern war es auch unüberlegt von mir, gleich mit so etwas wie einer Transmissionline anzufangen wo alles aufs Bit genau stimmen muß, damit es funktioniert. Etwas einspielen muß man die Teile sicher auch noch.

        Gruß
        Chris

        Kommentar

        • Pierjot
          Registrierter Benutzer
          • 02.06.2004
          • 28

          #5
          Hi,
          dann wünsche ich viel Erfolg. Eine Frage noch: Du hast hoffentlich die Dämmmatte in der Mitte getrennt , ich meine um an die ca. 10mm Dicke zu kommen?
          VG
          pierjot

          Kommentar

          • chris1964
            Registrierter Benutzer
            • 23.05.2007
            • 26

            #6
            Zitat von Pierjot Beitrag anzeigen
            Hi,
            dann wünsche ich viel Erfolg. Eine Frage noch: Du hast hoffentlich die Dämmmatte in der Mitte getrennt , ich meine um an die ca. 10mm Dicke zu kommen?
            VG
            pierjot
            Ja,habe ich. Ich habe mir nochmal die Seite der "Hobby Hifi" angeschaut und da ist bei der 6/09-Ausgabe die Box von der Seite offen abgebildet. Es sollte jetzt in etwa stimmen. Ich hatte zum Probieren die Schallwand noch nicht geleimt, sondern nur mit Paketklebeband fixiert. Ich denke, das hat auch dazu beigetragen, dass durch etwaige Spalten Tieftonenergie verloren ging. Beim Verleimen wird es dann vielleicht nochmal anders sein.

            Gruß
            Christian

            Kommentar

            Lädt...
            X