Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TIW 300 + AL 170 + G 50 FFL + DTW 72

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzi
    Registrierter Benutzer
    • 04.11.2008
    • 17

    TIW 300 + AL 170 + G 50 FFL + DTW 72

    Hallo,

    hier kommt ein 4-Wege Projekt in Boxsim, mit dem ich mir ein paar Nächte um die Ohren geschlagen habe.

    Ich wollte einen Hochtöner, der sehr wenig bündelt, und habe mich für den DTW 72 entschieden, obwohl ich keine Verzerrungsmessungen habe.

    Der G 50 FFL scheint besser zu passen als der DSM 50 FFL.

    Den AL 130 M statt des AL 170 habe ich auch probiert, und er hat keine Vorteile gebracht. Ich bin am überlegen, ob ich evtl. noch die Trennfrequenz zwischen AL 170 und G 50 FFL etwas heruntersetze.

    Ein paar Weichenbauteile sind so groß, wie man sie bei Visaton leider nicht findet. Die Spule längs zum Tieftöner könnte zum Beispiel ein Ringkern sein, oder eine andere Spule mit Trafokern.

    Von dem Widerstand im Korrekturnetzwerk des Tieftöners muss man natürlich den Innenwiderstand der 47 mH Spule abziehen, je nachdem wie man den Wert realisiert.

    Den Widerstand der Spule parallel zum Hochtöner habe ich nicht eingezeichnet, weil nicht genug Platz ist, also muss man sich den extra in Reihe zur Spule vorstellen.

    Wie findet ihr das Projekt? In der Simulation sieht es ziemlich gut aus, finde ich. Ich überlege ernsthaft das aufzubauen.

    Die untere Grenzfrequenz liegt bei knapp über 30 Hz bei -3 dB. Der Wirkungsgrad von 87 dB geht auch in Ordnung finde ich. Die Maximallautstärke ist auch sehr gut.
    Angehängte Dateien
  • Lars der 1.
    Registrierter Benutzer
    • 14.04.2006
    • 1061

    #2
    hallo, die atlas compact http://www.visaton.de/de/bauvorschla...mkv/index.html kennst du?
    dann mal zu deinem projet: ich finde den dtw 72 als absolut ungeeignet. ich habe ihn noch nicht gehört aber das ist ein 15 euro ht und von dem kann ich nicht viel erwarten. außerdem gibst du für bass tiefmittelton und mittelton über 500 euro aus und da ist das für mich irgendwie nicht passig einen "billigen" ht dazu einzubauen.
    wenn du den g50ffl verbauen willst wäre dich der g20sc oder der g25ffl der optisch und auch technisch bessere partner.
    Fun is not a straight line!

    MfG Lars

    Kommentar

    • petzi
      Registrierter Benutzer
      • 04.11.2008
      • 17

      #3
      Hallo,

      ich habe die Atlas Compact V und die Conga als Vergleich hinzugezogen. Vergleich doch mal den Frequenzgang.

      Ich habe eine ganze Reihe von Hochtönern durchprobiert, und bin beim DTW 72 gelandet. Was konkret soll daran schlecht sein? Er hat einen kleinen Kalottendurchmesser, und die entsprechende Belastbarkeit.

      Wie gesagt, ich habe keine Verzerrungsmessungen vom DTW 72. Aber bei 10 kHz liegen sowieso alle Oberwellen außerhalb des Hörbereichs, womit sich das relativiert.

      Kommentar

      • Lars der 1.
        Registrierter Benutzer
        • 14.04.2006
        • 1061

        #4
        naja das ist ja auch meine meinung. bloß ich kann mir nicht vorstellen, das du mit der dtw 72 glücklich werden kannst im vergleich zu den deutlich hochwertigeren anderen lautsprechen.
        Fun is not a straight line!

        MfG Lars

        Kommentar

        • petzi
          Registrierter Benutzer
          • 04.11.2008
          • 17

          #5
          Ich gebe zu, dass meine Wahl des Hochtöners etwas ungewöhnlich ist. Aber ich habe das Teil nach technischen Gesichtspunkten ausgewählt, nicht nach preislichen. Wenn Visaton einen 10 mm Hochtöner mit Beryllium-Membran machen würde, dann hätte ich den vielleicht genommen, auch wenn er X00 Euro gekostet hätte.

          Kommentar

          • Hiege
            Registrierter Benutzer
            • 14.03.2008
            • 983

            #6
            Also eins muss man dem DTW72 lassen er hat Imho schon Hochton Brillanz.
            Und ich denke das er auch unterschätzt ist, weil er ja nie mit High End Mitteltönern eingesetzt wird.
            Ich hatte mal meine Alto Genesis Sat mit abgeklemmten TMT betrieben, und hab festgestellt,
            das dass was man für den Hochtonanteil hält, doch eher eine Aufgabe von dem Mitteltöner war.

            Kommentar

            • petzi
              Registrierter Benutzer
              • 04.11.2008
              • 17

              #7
              Gehäuse

              Ich hatte noch gar nichts zu den Gehäusen gesagt. Am liebsten hätte ich ein Gehäuse ähnlich der Canton Reference 1.2

              Da ich das nicht bauen kann, und auch nicht sicher bin, ob das ein Schreiner hinbekommt, habe ich an zwei quaderförmige Gehäuse gedacht: Ein großes Gehäuse für den Bass, mit 36 cm Breite, und ein zweites kleines Gehäuse mit den drei oberen Wegen oben draufgesetzt, auf vier Gummifüßen oder so. Das obere Gehäuse ist 24 cm breit, mit Fasen an der Front. Vielleicht auch mit einer trapezförmigen Front, also nach oben hin schmaler werdend.
              Zuletzt geändert von petzi; 20.04.2010, 22:20.

              Kommentar

              • Hiege
                Registrierter Benutzer
                • 14.03.2008
                • 983

                #8
                <OT>
                OT:

                Also wenn du die bauen willst, ich hätte noch 2 neue DTW72 übrig welche bei mir nur rumliegen,
                wenn du Interesse an denen hättest würde ich dir das Paar für 15€ geben </OT>

                Ja zu deinem Projekt, die Idee gefällt mit auch gut, aber jeder hat halt seine eigene Meinung was gut ist.
                Das Einzige was ich mir nicht so recht vorstellen kann ist wie das am ende aussehen wird AL170+G50FFL+DTW72.

                Ich wünsche dir auf jeden Fall viel erfolg^^

                Kommentar

                • Rainer_G
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.08.2008
                  • 691

                  #9
                  @ Hiege
                  Wenn ich dein Signatur-Bild immer wieder sehen muß, dann nervt das und nimmt unnötig Forumsplatz weg.
                  Gruß Rainer
                  Gruß Rainer

                  Kommentar

                  • Hiege
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.03.2008
                    • 983

                    #10
                    Zitat von Rainer_G Beitrag anzeigen
                    @ Hiege
                    Wenn ich dein Signatur-Bild immer wieder sehen muß, dann nervt das und nimmt unnötig Forumsplatz weg.
                    Gruß Rainer
                    Upps Sorry mein Fehler hatte im Benutzerkontrollzentrum keinen Haken bei *Signaturen anzeigen*,
                    und hab das wohl Falsch verstanden dachte die Einstellung gilt für meine Signatur
                    Ich hab deswegen auch nur Signatur freie Beitrage gesehen, und mir ist das nicht aufgefallen.
                    Also ich hatte nicht vor das Forum mit meinem Anime Hobby zu zuspamen.

                    Kommentar

                    • Rainer_G
                      Registrierter Benutzer
                      • 13.08.2008
                      • 691

                      #11
                      @Hiege
                      Danke !
                      Gruß Rainer

                      Kommentar

                      • petzi
                        Registrierter Benutzer
                        • 04.11.2008
                        • 17

                        #12
                        17 Leute haben mein Projekt heruntergeladen, aber nur einer hat etwas dazu gesagt...

                        Kommentar

                        • Hiege
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.03.2008
                          • 983

                          #13
                          Hmm es ist halt ein ungelegtes Ei, mit sehr heftigen rundstrahlverhalten
                          Sowas gibt es nicht oft^^
                          Also hab sie mir nochmal angesehen, also ich wüsste nichts was ich ändern würde.
                          Du könntest dich eventuell noch an der Weiche von der ATLAS COMPACT MK V orientieren, beim Übergang TIW300 AL170.
                          Aber da dein Gehäuse anders ist wirst du später ehe den Feinschliff mit Messungen machen müssen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X