Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Couplet KE Center

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jomato
    Registrierter Benutzer
    • 12.04.2010
    • 3

    Couplet KE Center

    Hallo!

    Nach langem überlegen würde ich gerne die Couplet KE und dazu entsprechend den Couplet KE Center bauen. Leider kann ich den Center nicht stellen, möchte aber teilweise einen Center benutzen. Nach langer Suche habe ich aber noch zwei Fragen:
    1. kann ich die normale Couplet KE Weiche für den Center benutzen?
    2. passt der Bauplan für den Couplet Center, wenn ich die HT-Ausfräsung einfach entsprechend dem KE vergrößere, oder muss ich das Gehäuse verändern?
    Wäre für etwas Hilfe dankbar.

    Gruß Jomato
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27595

    #2
    Mit der normalen Weiche gilt:
    Die Couplet liegend hat den Nachteil, dass die Abstrahlung stark gerichtet ist, wer seitlich sitzt, bekommt einen anderen Klang. Kommt jetzt darauf an, wie seitlich und kritisch der Hörer dort ist.

    Daher wäre eine andere Weiche (2 1/2-Wege ) besser. Gibt es aber nicht? Oder?

    Der Ausschnitt der Ke ist größer, daher müssen die Al weiter auseinander.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • yoogie
      Registrierter Benutzer
      • 16.03.2009
      • 5750

      #3
      Hallo.
      Das hatte ich letztes Jahr auch schon mal gefragt.
      Diese Art Antwort habe ich damals auch erhalten.

      Um es ganz klar zu sagen, alles was ich hier von Boxenentwicklern wie Walwal, Silvio und Timo gelesen habe, finde ich sehr gut, aber entwickeln will ich nicht.

      Als ich dann letztes Jahr bei Timo auf dem Lautsprechertreffen war und Siegfrieds S172AK gehört hatte, war klar eine VIB170Al KE muß her und dazu eine liegende Center Couplet KE.

      Da ich auch keine Anleitung bekommen habe, habe ich einfach gebaut.
      Und bin damit sehr zufrieden. Allerdings sitzen wir auch davor und weniger seitlich.
      Aber auch beim extra schräg sitzen finde ich es gut.

      Schade das Würzburg so weit weg ist, Du könntest gerne probehören.

      Die Front ist aus 7 Lagen 3mm MDF.

      Die Weiche ist original geblieben (KE-Version) allerdings habe ich wegen dem Möbel die Schallwand gebogen, vielleicht macht das was aus. Gemessen habe ich nichts.
      Höhe wurde auf minimum reduziert, dafür etwas breiter. Volumen und Bedämpfung wie Bauplan.

      Grüße an alle.

      Jörg
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von yoogie; 14.04.2010, 19:58.
      Viele Grüße aus dem Bergischen Land
      Jörg

      Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27595

        #4
        Ich denke auch, dass es gut klingt, wobei ein Center oft unnötig ist. Aber wenn, dann muss er weitgehend identisch sein. Bau doch mal die 2 Couplets, teste ohne Center und mit einer der Couplets als Center, dann bist du schlauer.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • yoogie
          Registrierter Benutzer
          • 16.03.2009
          • 5750

          #5
          Hallo.
          Das mit dem Center würde ich so nicht stehen lassen.
          Für mich ist HK seit über 10 Jahren ein muß. Ein Fernseher braucht für mich keine Lautsprecher haben.
          Und gerade bei der (wenn auch verpönt) liegenden Couplet fasziniert mich sehr, welch Klang und Lautstärke dem Lautsprecher entlockt werden kann.
          Wenn im Film ein LKW vorbeifährt, kann man das bei erhöhter Lautstärke deutlich merken. Und die Verbindung zu den Vib170Al Ke gefällt mir auch.
          Anderes Konzept, aber irgendwie doch passend.
          Für unsere Raumgröße reicht es locker, lauter darf ich nicht und größeres stellen auch nicht.
          Abgesehen davon waren meine Lautsprecher davor unwesentlich kleiner mit ähnlicher Bestückung, nur ohne Alu-Membranen.
          Die langen gehörten Center 130 und Effekt 130, mit denen ich früher zufrieden war, spielt das neue System ganz locker an die Wand. In jeder Beziehung.
          Allerdings hätte ich lieber auch eine 2 1/2 Wege Weiche gebaut, gab es aber nicht, vermisse ich aber auch nicht.
          So wie es ist, ist es gut.

          Grüße Jörg
          Viele Grüße aus dem Bergischen Land
          Jörg

          Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

          Kommentar

          • Jomato
            Registrierter Benutzer
            • 12.04.2010
            • 3

            #6
            Danke für eure schnellen Antworten! Ich denk ich werde erstmal walwal's Vorschlag ausprobieren und erstmal zwei bauen. Was haltet ihr von der Bijou als Alternative...die würde gerade noch passen von der Höhe.
            Ansonsten muss ich mir gleich neue Möbel dazu bauen und die Couplet einfach stellen ;-)

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27595

              #7
              http://www.audio.de/audio-Forum/f123...html#post22704

              Das sagt Audio dazu.

              Mich stört es, wenn der Ton seitlich weit weg vom TV aus der Box kommt und das Bild mickrig in der Mitte ist. Das ist weit schlechter als im Kino. Wenn HK, dann mit Beamer. Habe ich aber auch nicht, meine Boxen stehen an den Seitenkanten des TV. Bijou in anderer Form.


              Die klingen ordentlich. Für Stereo habe ich richtige Boxen.

              Ich höre damit aber mehr Musik als Filme. Kino ist besser!
              Zuletzt geändert von walwal; 14.04.2010, 21:50.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • yoogie
                Registrierter Benutzer
                • 16.03.2009
                • 5750

                #8
                Hallo,

                Ah, das ist er ja. Der neue Loewe von walwal.
                Die Bijou sind schon nett, die hatte ich letztes Jahr auch bei Timo gehört.
                Die Concorde würde ich eher gerne mal hören.
                In dem Link von Audio, da verstehe ich nicht alles, aber für mich eindeutig mit Center.
                Das Phantom-eingestelle, ich weiß nicht, in meinem Auto ist auch kein Phantom-Motor oder Phantom-Sicherheitsgurt.
                Aber ich möchte nochmal betonen, ich ziehe meinen Hut vor Leuten, die Lautsprecher entwickeln, das ist nicht mein Ding, ich suche mir aus dem Programm einen LS den ich bauen möchte, höre ihn probe und baue ihn. Dann lieber in einem Gehäuse oder Gehäuse-Version die sonst keiner hat.
                Als Rear habe ich eine Pseudo-Effekt 130 mit einem AL 130 der nach oben strahlt (geschlossen, ca 4 Liter und einem seitlich abstrahlendem Kalottenhochtöner (nicht Visaton) das ganze mit der Direktstrahler Weiche und auf einem kniehohen Ständer vom schwedischen Möbelhaus.
                Ob da eine Delle im Frequenzgang ist, will ich gar nicht wissen, auf dem Sofa sitzend klingt es sehr gut.
                Teufel oder Nubert soll noch so gut sein, wollte ich nicht hören oder kaufen.
                Früher Visaton, dann auch wieder Visaton.
                Aber aus diesem Grund habe ich das Projekt hier noch nicht vorgestellt.
                Das Kopfschütteln vor den Monitoren möchte ich nicht verantworten.
                In diesem Sinne

                Gruß Jörg
                Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                Jörg

                Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                Kommentar

                • Jomato
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.04.2010
                  • 3

                  #9
                  Hallo,

                  ja die Bijou sind sehr schön integriert! Kann man nur den Hut ziehen. Hatte mir halt die Bijou als Alternative überlegt. Wenn sie mir nicht ausreicht würde ich sie einfach als Rear-LS benutzen. Vielleicht ist das ein guter Anfang...werde auf jeden Fall Bilder vom Ergebnis machen.
                  Die Concorde finde ich auch sehr interessant...ist aber denke erstmal eine Nummer zu viel für mich. Vielleicht wenn ich sie gehört habe und mal viel Zeit habe.

                  Gruß Jomato

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27595

                    #10
                    Heute sind sie noch besser integriert. Neue Tapete und der Rücksprung der Schallwand ist. So wollte ich das schon immer haben, aber die beste aller Ehfrauen war gagegen.

                    Die Bijous als Front gehen schon recht laut, wenn die Bässe am AVR so eingestellt wird, dass nur dem Sub Tiefton erhält. Als Hauptlautsprecher hatte eine meiner Töchter sie mit Subunterstützung, geht auch. Sollte aber wandnah stehen, sonst klingt es dünn.

                    Als Rear sind die prima, habe ich aber auch nicht. Da werkeln alte, kleine Infinitys.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • lupin2rd
                      Registrierter Benutzer
                      • 03.02.2007
                      • 160

                      #11
                      Hallo zusammen

                      Als eingefleischter Homecinema-Anhänger muss hier auch mal eine Lanze für den Centerspeaker brechen. Wenn man vorwiegend die Lautsprecher zum Filmeschauen ( Hören? ) benutzt, führt an einem guten Center kein Weg vorbei. Der sollte sogar noch pegelfester sein als die Hauptlautsprecher, weil auf dem Centerkanal mehr passiert als auf nur einem der 2 Hauptlautsprecher. Man darf nicht vergessen, die Hauptlautsprecher teilen sich die Arbeit, der Center muss alles alleine stemmen. Wenn man seine Lautsprecher mehr für Musik einsetzt, ist ein Center sicher entbehrlich wenn nicht sogar kontraproduktiv. Ab er bei einer wirklich konsequenten Umsetzung eines Heimkinos führt am Center kein Weg vorbei.

                      Da könnte man ja auch gleich argumentieren, dass, nur weil gute Stereolautsprecher auch ein 3-dimensionales Klangerlebnis erschaffen können, lassen wir die Surroundlautsprecher auch gleich weg.

                      Kommentar

                      • Timo
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.06.2004
                        • 9262

                        #12
                        Da könnte man ja auch gleich argumentieren, dass, nur weil gute Stereolautsprecher auch ein 3-dimensionales Klangerlebnis erschaffen können, lassen wir die Surroundlautsprecher auch gleich weg.
                        gut argumentiert und ist auch genau meine meinung, voraussetzung dabei ist, dass man den gleichen geldeinsatz der fünf lautsprecher in zwei steckt, dann kommt nämlich in der tat was besseres raus.

                        du hast sogar das zweite argument gebracht warum viele center nichts taugen.

                        Der sollte sogar noch pegelfester sein als die Hauptlautsprecher, weil auf dem Centerkanal mehr passiert als auf nur einem der 2 Hauptlautsprecher.
                        im center passiert erheblich mehr als man das vermuten könnte, der center ist aber meist ein sehr abgespekter hauptlautsprecher, der meist viel zu unterdimensioniert daherkommt, dann kann man ihn auch gleich weglassen.

                        wenn man konsequent ein heimkino auslegt werden es automatisch fünf gleiche hochwertige lautsprecher für alle fünf kanäle. wenn jemand bereit ist das auszugeben ist das genau der weg zum guten heimkino, alles andere ist nur ein sehr schlechter kompromiss und fast jedes 2.1 ist besser als der schlechte kompromiss, ....

                        gruß timo

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X