hat jemand Erfahrung mit der Solitude als Biwiring - Lautsprecher mit z.B. einem Reckhorn A 402 als Baßverstärker ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Solitude
Einklappen
X
-
Das müsste der Reckhorn alles können, kannst du also machen.boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Zitat von stellberg Beitrag anzeigenHallo Boxenfreunde,
hat jemand Erfahrung mit der Solitude als Biwiring - Lautsprecher mit z.B. einem Reckhorn A 402 als Baßverstärker ?
ich habe meine Solitude gerade fertig. Ich plane eine Erweiterung um ein TL16H Hörchnen aber die Idee das aktiv zu bertreiben schwebt mir auch im Kopf herum.
Ich habe sogar einen Reckhorn A402 hier und betreibe damit meinen TL-Sub 30. Was mich von dem Versuch abhält die Soli mit dem Reckhorn auszuprobieren ist, dass ich es bisher nicht geschafft habe den Reckhorn brummfrei zu bekommen. Phase drehen, Massepotentiale, alles habe ich schon ausprobiert. Beim Heimkino stört das nur wenig wenn "die Welt untergeht", aber bei Hifi würde es mich stören.
Viele Grüße
Kommentar
-
Solitude
Hallo Herr Arthur Dent,
Meinertzhagen ist ja nicht soweit von Essen entfernt und ein Ausflug ins Sauerland macht immer Spaß, wenn Sie Lust haben würde ich Sie gerne demnächst einmal besuchen kommen und mit Ihnen zusammen Musik hören.
Ich bin jetzt 47 Jhre alt, habe früher mit einem Freund zusammen Boxen gebaut, Basshörner mit Isophon etc. und habe das Thema vor etwa 2 Jahren wiederentdeckt; habe nach einigen kleinen Visaton auch die " Wildcard " von Benrd Timmermann´s HobbyHifi mit Hornreflex gebaut und sofort im Freundeskreis weiterverkauft,
würde mich über eine Antwort freuen,
noch einen schönen Ostermontag,
Ludger Stellberg
Kommentar
-
Solitude mit A402 aufpusten
Hallo,
was wurde denn eigentlich hieraus? Also nicht aus eurem Treffen sondern vielmehr mit der Auslagerung der GF's auf den Reckhorn A402?
Wie müsste man das anstellen? Brauche ich dann Pro Soli nen Reckhorn oder würdet ihr alle 4 GF so verdrahten das ich auf 2 Ohm komme und alle gemeinsam drüberlaufen lassen?
Die B200 würde ich dann halt über Zone 2 in den Av Receiver zurückschleifen und die SB Endstufen dazu nehmen.
Die Trennung zwischen GF und B200 würde ja dann das Reckhorn übernehmen. Variabel 40-300 Steht aufm Poti..was es am ende is weiß ja keiner..
Grüße
Marco
Kommentar
-
Hi
ich will Dir ja nicht alles verderben, aber eine gute Tiefbassanbindung ist nicht so einfach und das Reckhorn (habe selbst) das A402) hat da seine Grenzen.
Willst Du etwas für die Zukunft investieren? Wenn ja, da hol Dir eine DCX 2496 oder den Alto MAXIDRIVE und eine 4 Kanal Endstufe oder benutze die Main In eines AV-Recevers.
GrußMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
Kommentar