Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

@ Visaton u.a.: Suche Baupläne für alte ATLAS-Versionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derjan
    Registrierter Benutzer
    • 17.11.2000
    • 1085

    @ Visaton u.a.: Suche Baupläne für alte ATLAS-Versionen

    Wie im Titel schon angedeutet, suche ich Baupläne (Gehäuse und Weichen) für ältere Versionen der Atlas-Boxen, und zwar im Grunde alle, die noch keine TIWs als Bassbestückung hatten......

    Wenn ich richtig liege, müsste es sich dabei um "Atlas" und "Atlas II" sowie "Atlas DSM" handeln, und "Atlas Compact".

    Die Atlas Compact hatte soweit ich weiß, den WS33NG als Tieftöner, und die Atlas DSM den WS40NG. Was war in den ganz alten Atlas-Versionen (Atlas / Atlas II) drin? auch der WS40NG? irgendein WS38xx? die ersten großen Atlasse hatten ansonsten wohl WSP21S/DSM38FFL/RHT12S, das weiß ich noch........

    Kennt jemand eine Adresse im Netz, unter der es die Pläne gibt, oder hat sie sogar mglw. selber zuhause herumliegen und könnte sie mir mailen / online stellen ?
  • Mr. Pit
    Registrierter Benutzer
    • 09.04.2002
    • 1705

    #2
    Ich habe ein Bauvorschlagsheft aus 05/95, da ist die Bestückung der Atlas DSM MK II bereits mit TIW 400 / 250, in der Atlas Compakt MK II ist ebenfalls schon der TIW 360 verbaut. In der Ausgabe 1/94 ist die Atlas Transmission ebenfalls mit TIW 350 und die Atlas Ribbon mit TIW 250.

    In einem Visaton-Katalog von 07/93 sind ebenfalls schon die TIW für die Atlas vorgeschlagen.

    Daher müssen die gesuchten Daten noch älteren Ursprungs sein.

    Grüße

    Mr. Pit
    Grüße
    Mr. Pit

    Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
    Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

    Front Vourtune
    Sub Vourturms

    Kommentar

    • derjan
      Registrierter Benutzer
      • 17.11.2000
      • 1085

      #3
      Ja, müssten sie, so bis ca. 1990....92 vielleicht. Atlas Ribbon und Transmission kenn ich auch..... (hatt ich sogar beide *g*)

      Kommentar

      • Reim
        Registrierter Benutzer
        • 29.06.2001
        • 1416

        #4
        Hallo

        ich habe noch alte Kopien von einem Bauvorschlagsheft in dem die "TIW-Vorgänger" eingesetzt sind.

        Kann aber erst am Wochenende nachsehen und evtl. einscannen. Ist das OK?

        Thomas
        Viele Grüße

        vom Reim

        Kommentar

        • derjan
          Registrierter Benutzer
          • 17.11.2000
          • 1085

          #5
          Och, das ist völlig OK.

          Bin eher froh, wenn ich sie überhaupt bekomme. *g* diese Pläne sind ja nun schon "sehr" alt......... :-)

          Kommentar

          • Reim
            Registrierter Benutzer
            • 29.06.2001
            • 1416

            #6
            stimmt.

            Thomas
            Viele Grüße

            vom Reim

            Kommentar

            • Clon13
              Registrierter Benutzer
              • 07.08.2002
              • 29

              #7
              Hi

              Schau dir einmal hier den Link von Snoop an.

              Gruß
              Clon13

              Kommentar

              • derjan
                Registrierter Benutzer
                • 17.11.2000
                • 1085

                #8
                Jau cool, da sind ja schon die Baupläne für Atlas Compact und Atlas DSM !

                Fehlen noch die für die ganz alten Atlas-Versionen (die mich offengestanden auch am meisten interessieren) !

                Kommentar

                • Reim
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.06.2001
                  • 1416

                  #9
                  Hallo

                  hier sind alle interessanten Boxen zu finden, da brauch' ich wohl das Einscannen nicht mehr durchführen. Oder. Denn andere Bauvorschläge habe ich auch nicht in den Kopien.

                  Welche ganz alten meinst du denn?

                  Hier nochmals der Link.

                  http://people.freenet.de/ProjektAKo/13.html

                  Thomas
                  Viele Grüße

                  vom Reim

                  Kommentar

                  • derjan
                    Registrierter Benutzer
                    • 17.11.2000
                    • 1085

                    #10
                    Es gab halt vor der gezeigten Atlas DSM noch die Versionen "Atlas" und "Atlas II". Soviel ich weiß, unterschieden sie sich nur in der Höhe (ca. 150 vs. 170cm), und waren bestückt mit RHT12S / DSM38FFL / WSP21S / WS38xx oder WS40xx ....

                    zu sehen z.B. hier, nur mit aktualisiertem Tieftöner:

                    http://www.abi05.info/kram/visaton/B...r/Bild0375.jpg


                    Hintergrund ist der, dass es mich irgendwie juckt, mal richtig fette, alte Boxen nachzubauen, nicht zuletzt wegen des hohen Kostenfaktors, der mit einem Satz TIWs (in welcher Größe auch immer) einhergeht. Spiele aber auch mit dem Gedanken, einen Atlas-Compact-Verschnitt ähnlich dem von jj82 zu bauen, zumal ich RHT12S und CBM130AW habe. Idee wäre z.B., das ganze mit einem Paar WS33NG (gibbets momentan bei ebay) und einem Pärchen DSM50FFL zu einem Atlas-artigen 4-Wege-System zu machen. Bin daher auch ab und an immer am schauen, obs hier oder da alte Tieftöner preiswert gibt (WS32AWNG, WS33NG, WS40NG......)

                    Kommentar

                    • NoName
                      Registrierter Benutzer
                      • 15.12.2001
                      • 860

                      #11
                      Hallo,

                      den CBM würde ich guuut hüten. So was ist aktuell nicht mehr am Markt zu kriegen.

                      Wenn es mit den Bauvorschlägen gar nicht klappen will, hab ich auch noch die alten Hefte (um 1988) rumliegen. Einscannen ist bei mir aber etwas problematisch und bräuchte recht lange.

                      Ich hab noch ein altes Buch mit Vorschlägen anderer Hersteller. Da würde sich sicher auch was "fettes" finden lassen. Es sind u. a. die Pläne zur Sentry III oder den JBL-Studiomonitoren mit dem großen Biradial-Horn drin. Damit relativiert sich dann so einiges an Theorien wieder...

                      Gruß

                      Frank


                      PS: Wie wärs mit Beyma 12b100, CBM130 und ´ner lauten Kalotte? *zwinker*

                      Kommentar

                      • johnjay82
                        Registrierter Benutzer
                        • 03.06.2002
                        • 860

                        #12
                        @Derjan

                        Fein, dass noch mehr Leute Gefallen an großen Boxen haben

                        Also meine Atlas Compact(ich schreibe immer nur "Atlas Compact, da sie ein Mischding aus den verschiedenen Versionen ist...aber nun bitte keine Diskussionen darüber) klingt laut MrWoofa´s Zitat :"...viel besser als die GROSSE Atlas !".

                        Richtig aufgestellt und abgestimmt, macht sie richtig schön Druck und ist sehr Pegelfest!
                        Grüße
                        Dennis

                        There is something between life and death, we can´t explain. But we are able to experience it...

                        Kommentar

                        • VISATON
                          Administrator
                          • 30.09.2000
                          • 4475

                          #13
                          Wir haben natürlich noch alle alten Hefte. Die allererste Atlas ist aus dem Jahr 1985 oder 1986 (mit DSM 38). Wenn da Bedarf besteht, an technik@visaton.com mailen. Ich verstehe allerdings nicht, warum man die nachbauen will. Na ja, ich muss ja auch nicht alles verstehen.

                          Admin
                          Admin

                          Kommentar

                          • derjan
                            Registrierter Benutzer
                            • 17.11.2000
                            • 1085

                            #14
                            sehr einafch: Kult! *g*

                            Ist die Ur-Atlas denn derart schlecht? Das RHT12S kenn ich ja, kann ich nicht wirklich schlecht finden...... zum DSM38FFL kann ich nicht viel sagen.........

                            OK, das Problem mit der stehenden Welle bei 100Hz haben wohl alle alten Atlasversionen...............

                            Kommentar

                            • Bucho
                              Registrierter Benutzer
                              • 21.04.2003
                              • 109

                              #15
                              _
                              Ich kannte die Ur-Atlas noch (hatten eine in Mahagoni-Furnier), mein Cousin hat heute noch eine Ur-DSM in seinem Hobbyraum in Betrieb. Da es aber schon Jahre her ist dass ich die Ur-Atlas das letzte Mal gehört hab kann ich über den Klang nicht sehr viel sagen. Sie klingt aber wesentlich "dünner" als die DSM, im direkten Vergleich kommt man in Versuchung zu denken der Hochtöner ist hinüber. Die feinzeichnende Mittel/Hochtoneinheit (DSM38+RHT12) der ersten Atlas ist einfach nicht unbedingt der richtige Spielpartner für einen wuchtigen 40cm Bass. Meine Meinung. Darum würde ich dir empfehlen, wenn du schon eine alte nachbauen willst eine Atlas DSM zu machen. Die klingt selbst heutigen Ansprüchen nach noch "modern".

                              Gruss, Bucho

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X