Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Picco für 5.1 aufrüsten oder Alto Genesis / Nano bauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Qwertz²
    Registrierter Benutzer
    • 21.11.2009
    • 27

    Picco für 5.1 aufrüsten oder Alto Genesis / Nano bauen

    Ich hatte vor "kurzem" mein 2.1 System Picco im November 1989 fertig gestellt. (Der Sohn unserer DDR-Verwandten patsche mit seinen Fingern auf den frischen Lack) Der DV13P funktioniert noch immer klaglos. Neue Bekannte sind immer überrascht was aus diesen kleinen Böxchen kommt - wenn man sich die Frequenzverläufe anschaut ist dies sicher auch der eingebauten Loudness geschuldet. Ich hatte damals einen Kfz-Equalizer integriert um das Set mit Signalen aus dem Walkman oder Discman zu füttern. Es gibt Anschlüsse für 220V~ und 12V= Das Set hat Umzüge, Reisen und Campingplatz-Feten überlebt. Man könnte es ja einfach einmotten - doch dazu gibt es zuviele Erinnerungen



    Vergleicht man Picco mit den aktuelleren Alto Genesis oder Nano Sat/Sub so sieht man einen deutlich tiefergehenden Bassbereich ohne Übertreibung, bei jedoch ca 4x größereren Subwoofer.



    Nun meine Frage an das Forum - sicher ist der Grundstock ein Kompromis doch aufgrund des WAF würde nur diese Größe im Wohnzimmer von ca. 15m² geduldet. Im Geil/Blöd-Markt hatte sich meine Frau schon in die Böse-Systeme verguckt jedoch schreckte sie der Preis ab und mich der Klang.

    A) - Wie müßte die Weiche für die FRS8 / DTW72 heute ausschauen ? Hier im Forum hiess es, dass die Picco Weiche nicht mehr zu den aktuellen Chassis passt - es wurde die Weiche aus dem CT 144 empfohlen.

    B) - Wie müsste die Weiche für den Center abgeändert werden ? Einfach 2 4Öhmer in Reihe schalten ?? Es gab in einer HH oder KT einmal einen Artikel für die Weichenanpassung von Single auf Center-Speaker, kann das Heft aber nicht mehr finden.

    C) - Hat jemand einen Satvorschlag mit 1 oder 2 FRS 5 X in der Schublade weil sich sicher damit ein System in den Abmessungen der Böse Böxchen bauen lässt.
    Vielleicht mit einem seitlichen W100S als F.A.S.T. um das Loch zwischen 80-300 Hz zu füllen ?
  • monoton
    Registrierter Benutzer
    • 05.04.2004
    • 1085

    #2
    Hmm... Schau dir mal die Stella Light an. Seitlicher W100S... weiß nicht, ob ich da nicht eher noch Needles bauen würde. Eher noch in der Variante Stella Ultralight XS von Kleinstweich.

    Mini Monitor Basic oder Aria (light?) jeweils plus Sub sind keine Alternativen?

    Ansonsten kann man den FRS 8 auch gut in 1L geschlossen packen, das braucht aber auf jeden Fall einen Sub dann. Und auch die Nanos sehen jedenfalls sehr Bose-like aus finde ich...

    Was man bei der gegebenen Situation auch mal durchdenken könnte wäre eine quasi "unsichtbare" Integration in vorhandene Möbel. Da springt nämlich meistens noch ein paar Liter mehr dabei raus, wenn man statt eines Schubes im Schrank einfach ein komplettes Böxlein reinbaut.

    Kommentar

    • Hiege
      Registrierter Benutzer
      • 14.03.2008
      • 982

      #3
      Also ich würde auf jeden Fall etwas mit W100S oder größer empfehlen, weil der Tiefgang und Pegel, im vergleich zum FRS8 deutlich besser ist, und das Gehäuse nicht so viel größer sein muss.

      Also die Alto Genesis ist sehr gut, hab sie selbst seit Jahren in betrieb, und bin immer wieder begeistert.

      deine FRS5X w100s seitebass Sat Idee habe ich mal als Aktiv Version umgesetzt, und die Laufen bis mir seit dem als PC boxen, die Kombi FRS5X und W100S ist IMHO auch sehr zu empfehlen.<<<Link>>>

      Hab mal eine FRS5X+W100S Regalbox Simuliert aber ohne Seitenbass weil das Passiv einfacher und billiger ist. Und weil es mit Weichenoptimierer so schön bequem geht

      MfG Daniel
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Qwertz²
        Registrierter Benutzer
        • 21.11.2009
        • 27

        #4
        Zitat von Hiege Beitrag anzeigen
        Hab mal eine FRS5X+W100S Regalbox Simuliert aber ohne Seitenbass weil das Passiv einfacher und billiger ist. Und weil es mit Weichenoptimierer so schön bequem geht
        MfG Daniel
        Schonmal vielen Dank für die konstruktiven Rückmeldungen. Jedoch der WAF kann sich nur mit 10x20 cm Boxenfront anfreunden. Um einen Eindruck zu vermitteln hier eine Skizze die pinken Punkte sind die angedachten Aufstellungsorte.



        Bin gerade über den SC8N gestolpert und in Boxsim muss ich mich noch einlesen. Vielleicht die Frontboxen doch als Stella Light die alten Pico Sats als Rear eine CT144 als Center und für den Sub muß ich nochmals gucken ob einen oder wegen der Raummoden 2 Stück unter den Sideboard welches ich nicht mit Boxen vollstellen darf, geschweige denn anbohren.

        Kommentar

        Lädt...
        X