Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

STARLET

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vintagetech23
    Registrierter Benutzer
    • 31.03.2008
    • 139

    STARLET

    Weil ich grad am basteln bin bietet es sich an das ich gleichmeine Starlet umbaue / modde.... oder?

    Ausgangsmaterial,
    die originalbestückung der Starlet mit einer Weiche von Heli in einem kleineren geschlossenen Gehäuse
    und zwei zusätzliche W200s die bei mir liegen geblieben sind

    Ziel.....

    neues Gehäuse mit je 2 W200S
    und evt. den G20 wenn es für sinnvoll befunden wird, meine Holzohren sind mit dem DT94 eigentlich nicht unzufrieden.... ;-)

    lg j
    Angehängte Dateien
  • helli
    Registrierter Benutzer
    • 02.06.2006
    • 877

    #2
    neues Gehäuse mit je 2 W200S und evt. den G20 wenn es für sinnvoll befunden wird
    Schau mal hier - geht auch mit DT94.
    Aber warum willst Du die bestehende Box ueberhaupt veraendern?
    Zuletzt geändert von helli; 03.02.2010, 10:07.

    Kommentar

    • vintagetech23
      Registrierter Benutzer
      • 31.03.2008
      • 139

      #3
      tja warum ;-)

      dekadenz? mag sein schau mal auf meinen Myspace-link ich habe genug "kompakte und regalLS" ich habe auch ein Paar Standboxen aber die mir liebsten... die Starlets sind in einem zu kleinen geschlossenen Gehäuse gefangen, und da ich am übernächsten WE so wie so Holzarbeiten mache wäre es schon fast egal ;-) ....
      und die zusätzlichen W200s habe ich ja liegen ;-) und irgendwie müssen sie ja gegen meine Vintageriesen mit ihren 10 12 oder 15zöllern ankommen ;-)

      mitleichtirrengrüßen
      holzohr J

      ach ja... den Link habe ich schon mal gefunden, da wurden aber wie w200s in das Originalgehäuse übernommen, ich würde ja neu bauen und hätte so die möglichkeit den beiden W200s ein "angemesseneres" heim zu bieten .... nur wie Groß mit welcher Weiche würde denn am besten Funktionieren? oder gibt es überhaupt andere Vorschläge?

      ich hätte auch noch
      4 stk m10, 2 stk g50ffl , w250, bg20, bg 17, bg 13, fr31ng, frs8 mehr weiß ich grad nicht ;-)
      Zuletzt geändert von vintagetech23; 03.02.2010, 11:00.

      Kommentar

      • helli
        Registrierter Benutzer
        • 02.06.2006
        • 877

        #4
        Die Frage ist erstmal, was Du ueberhaupt erreichen willst.
        Mehr Wirkungsgrad, Maximalpegel, Tiefgang...?
        Bzgl der Gehaeusegroesse kannst Du die an den Empfehlungen von Visaton orientieren.

        Kommentar

        • vintagetech23
          Registrierter Benutzer
          • 31.03.2008
          • 139

          #5
          Mehr pegel ist eigentlich nicht so das ziel... mehr als gehobene Zimmerlautstärke ist meist nicht von nöten.. Wirkungsgrad ist immer schön aber nicht notwendig da ich auch genügend kräftige Amps am laufen hätte, wär aber schön auch mit wenig leistung auszukommen...
          Tiefgang ist immer schön ;-) ...
          Gehäuseempfehlung von Visaton heißt ich kann die die Literangabe für 2 Chassis einfach verdoppeln?

          zb Liste 50 l mit Br15.34 auf 13cm und fb33hz

          macht dann mal 2 = 100 L mit 2 x BR 15.34 auf 13cm und FB33hz ?

          oder? hab ichs jetzt kapiert? oder doch net?


          ehrfürchtige grüße

          J

          Kommentar

          • helli
            Registrierter Benutzer
            • 02.06.2006
            • 877

            #6
            ich kann die die Literangabe für 2 Chassis einfach verdoppeln
            Ja.

            = 100 L mit 2 x BR 15.34 auf 13cm und FB33hz ?
            Ja.
            Bei getrennten Kammern brauchst Du ja sowieso jeweils einen Kanal,
            in einer gemeinsamen Kammer kannst Du auch einfach einen entsprechend groesseren Kanal nehmen.
            Die genaue Groesse, Laenge und Anzahl der Kanaele kannst Du je nach gewuenschter Lage leicht mit Boxsim berechnen.

            Kommentar

            • vintagetech23
              Registrierter Benutzer
              • 31.03.2008
              • 139

              #7
              ich glaub es wird dann eine gemeinsame Kammer mit einem Kanal....
              lgj

              Kommentar

              • toca
                Registrierter Benutzer
                • 05.09.2006
                • 191

                #8
                Hallo vintagetech23,

                habe dieses Thema gerade entdeckt.
                Ich kann Dir wirklich diese Gehäuseart und Bestückung wie in helli`s Link oben beschrieben empfehlen.
                Die Weiche, die von helli entwickelt wurde passt sehr gut. Habe lediglich für meinen Hör-Geschmack den Mitteltöner im Eingangsbereich der Weiche mit 1,8 Ohm zurück genommen, ansonsten hat diese Box mit der Ur-Starlet klanglich einen großen fortschritt gemacht, macht richtig spass das Teil.
                Habe da in meinem alten Bericht vielleicht zu viele Vergleiche mit anderen Lautsprechern gemacht.
                Mir machen diese Lautsprecher richtig Laune.

                mfg

                toca

                Kommentar

                • Jacko
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.02.2010
                  • 32

                  #9
                  Dachte ich geb auch mal mein Senf dazu. Ich bin auch grad diverse Überlegungen durchgegangen, ähnlich wie du. Nur das ich mir in den nächsten Monaten erst ein Boxenpaar neu bauen will.

                  Vielleicht gefällt dir meine Lösung.

                  http://www.visaton.de/vb/showthread....d=1#post294291

                  Kommentar

                  • vintagetech23
                    Registrierter Benutzer
                    • 31.03.2008
                    • 139

                    #10
                    Jaaaaa.... gefällt auch sehr gut... geht aber leider ein wenig an meiner "ich verwende vorhandenes Material" Idee vorbei... da bräucht ich erst wieder ca. €150....
                    so brauch ich nur neue Gehäuse...... und die gehen a bissi günstiger.....
                    lg j

                    Kommentar

                    • vintagetech23
                      Registrierter Benutzer
                      • 31.03.2008
                      • 139

                      #11
                      soooo.. endlich...

                      nach dem das conrad ding länger gebraucht hat und ich meinen Irrtum (hatte zwei w200s4 ohm statt 8 ) ausbügeln musste bin ich erst jetzt daran die Gehäuse zu bauen...

                      wie gesagt mit guten 100 litern netto zwei w200 s einem W 100 S und einem Dt94....

                      bei der Weiche bin ich jetzt ein wenig ins trudeln gekommen.... ich wollte die http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=20068 übernehmen....

                      boa eh... wo kommen denn all die teile her? nicht aus dem Visatonprogramm oder?

                      wie weit darf ich wohin mit diesen oder jenen werten abweichen? oder wo bekomm ich die teile am besten / in relation zur Bestückung gutem peis leistungsverhältniss...
                      wie gesagt bin ein holzohr und brauch keine "High End" Teile....

                      Danke für mitdenken und lesen meiner gedankengänge
                      lg J
                      Zuletzt geändert von vintagetech23; 16.03.2010, 17:49.

                      Kommentar

                      • Laudio
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.11.2007
                        • 232

                        #12
                        Boxsim ist dein Freund. Speichere das Original als Referenz und probiere, was passiert, wenn du die Werte änderst. Das schadet garnicht das mal zu probieren; schließlich haben realen Bauteile ganz schöne Toleranzen.
                        Andere Werte bekommst du durch seriell und parallel Schaltung von Bauteilen. Sortimente gibts bei der Bucht z.B. Technikoutlet Hamm, bei Reichelt, beim Lautsprechershop/Strassacker, bei Hellsound uvm.
                        dong dong beat beat dong dong rhyme rhyme

                        Kommentar

                        • helli
                          Registrierter Benutzer
                          • 02.06.2006
                          • 877

                          #13
                          Zitat von vintagetech23 Beitrag anzeigen
                          bei der Weiche bin ich jetzt ein wenig ins trudeln gekommen.... ich wollte die "der starletG mit 2 w200s" übernehmen....
                          boa eh... wo kommen denn all die teile her? nicht aus dem Visatonprogramm oder?
                          Bei der dort abgebildeten Weiche sollten die von der Original-Starlet noch vorhandenen Bauteile moeglichst wiederverwendet werden.
                          Ausser der 2.2mH-Spule gibt's alle Bauteile auch bei Visaton.
                          Toca hatte den Mittelton noch etwas abgesenkt, ist aber Geschmackssache...

                          Kommentar

                          • vintagetech23
                            Registrierter Benutzer
                            • 31.03.2008
                            • 139

                            #14
                            wie ich die teile verschalten muss um diverseste werte zu bekommen ist mir schon so weit klar... aber mir gehts zb. um x,x mh mit x,x ohm... die henrys findest ja eh gleich mal.. aber dass dann die Öhmchen auch die selben sind... hmmm...
                            das andere blöde ist auch das ich gar nie die orignialweiche drin hatte sondern eine Variante von Meister "Helli" ....
                            lgj
                            ich geh mal a bissi boxsimmen

                            Kommentar

                            • helli
                              Registrierter Benutzer
                              • 02.06.2006
                              • 877

                              #15
                              Wie gesagt ging es dabei ja um ein "Upgrade" einer bestehenden Starlet.
                              Da Deine Box wesentlich mehr Volumen haben soll, wirst Du ja wahrscheinlich auch andere Schallwandabmessungen verwenden und dann muss die Weiche angepasst werden.
                              Wenn Du das Gehaeuse sowieso neu baust sollte man auch dem Mitteltoener mehr Volumen geben und etwas tiefer trennen.
                              Einen anderen Hochtoener verwendest Du auch - wird also nicht viel von der Weiche uebrig bleiben...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X