Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

brauche passenden sub ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ferengi
    Registrierter Benutzer
    • 11.01.2003
    • 46

    brauche passenden sub ...

    hallo leute,

    meine boxen sind ja schon ne zeitlang fertig ( http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=3849 ) den center hab ich inzwischen auch gebaut (bilder gibts sobald ich mir mal wieder ne digicam ausleihen kann)

    auf jedenfall brauch ich jetzt einen sub dazu ...

    mein raum hat ca 20 m² und als aktiv-modul hab ich mir gedacht ist das http://www.lautsprechershop.de/hifi/...det150.htm</a> bestimt nicht schlecht (oder?)

    jetzt zu meinen wünschen:

    auf jeden fall solls ein BR-Gehäuse werden, entweder mit einem GF250 oder mit einem TIW 200 XS.

    kann mich einfach nicht richtig zwischen den beiden entscheiden ... also helft mir (falls es noch andere lösungen gibt die ich noch nicht gesehn hab bin ich natürlich für alles offen ...)

    thx schon mal
    Christian

    <schleichwerbung>

    P.S. falls es euch was hilft, den frequenzverlauf der boxen gibts auf We-Ha's seite ( http://home.tiscali.de/whoeffchen/ )

    </schleichwerbung>

    Die Entscheidung ist gefallen ...

    also es soll ein sub mit gf 250 werden (br)

    hab hin und her gerechnet, und das ist dabei rausgekommen, jetzt wollte ich von euch wissen ob man das so lassen kann ...

    Vb = 35,53 liters
    Fb = 31,61 Hz
    F3 = 43,76 Hz

    BR rohr: (geküztes BR 25.50)

    Dv = 50, mm
    Lv = 122,8 mm

    falls was nicht passt bitte berichtigt mich

    P.S. die variablen namen hab ich einfach von einer site wo die formeln standen übernommen (bin noch nicht so der spezialist und bin mir nicht sicher ob die standart sind), denke zwar ihr wisst was damit gemeint ist, wenn nicht sagt es.

    mfg Christian
    Zuletzt geändert von Ferengi; 02.06.2003, 20:22.
  • Benny
    Registrierter Benutzer
    • 02.04.2002
    • 1622

    #2
    Guten.

    Wieso baust Du nicht einfach We- Ha's Subs mit W 170 S?
    Erstens sind sie billiger,
    zweitens bringen die garantiert das, was sie sollen
    drittens könntest Du mehrere bauen und so evt. Baßproblemen aus dem Wege gehen.
    MfG B.

    -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

    Kommentar

    • Ferengi
      Registrierter Benutzer
      • 11.01.2003
      • 46

      #3
      schau dir mal den galerie link an, die boxen steh schon wo drauf, und 2 bässe neben hin zu stellen find ich irgend wie nicht sooo toll, am liebsten währ mir halt ein normaler sub ...

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12244

        #4
        Hi, ich kann dir folgendes aus meiner eigenen Hörerfahrung tippern:

        Wíe die 'Les Ketchups' mit meinem Doppelsub klingen, weiss ich ganz genau !! Sie passen äusserst gut zusammen (was auch sonst )

        Aber ein Sub mit einem GF 250 in 35,5 Litern....hm, ich denke, der sollte doch eher mindestens 50 Liter haben.
        Denn könnteste dann im 'Outfit' meines DesignSubs bauen, ist zwar ein wenig Knobelei bei angesagt, aber die Ketchups mit ihrem schrägen Deck und der Delle für die HTs haste ja auch geschafft.
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12244

          #5
          Habe gerade noch einmal nachgerechnet:
          Bei deinen 35,53 Litern und dem BR 25.50, aber in voller Länge würde eine Tuningfrequenz von ca. 38 Hz erreicht !

          Bei 50 Liter Gehäuse und Tuningfreq von 33 hz sehe es ungefähr so aus:
          BR 25.50 = volle Länge

          Baust du selber einen BR Kanal, so sollte der bei 50 Litern 50 cm² BR-Querschnitt folgende Längen haben:
          Code:
          13,53 cm        3seit	Kanal, 3-seitig von Gehäusewänden weitergeführt
          17,05 cm 	2seit	Kanal, 2-seitig von Gehäusewänden weitergeführt
          20,58 cm        1seit	Kanal, 1-seitig von Gehäusewänden weitergeführt
          24,10 cm 	frei	Kanal, frei ins Gehäuse ragend: wie Rohr
          Zuletzt geändert von We-Ha; 02.06.2003, 21:32.
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • Ferengi
            Registrierter Benutzer
            • 11.01.2003
            • 46

            #6
            erst mal thx,

            erst mal sag ich garnix und mach

            irgend wie weicht das ja von meinen berechnungen "leicht" ab ;-)

            also ich hab mit den werten für die reihenschaltung des gf 250 (8 ohm) gerechnet (spricht was dagegen?)

            berechnet hab ich das ganze mit bassbox 6 pro, habs aber auch mal grob nach http://www.epicenter24.de/carhifi/ti...berechnung.htm nachgerechnet, da kommt "unefähr" das gleiche raus ...

            aber gib mir doch mal deine formel, denn nach wie vor traue ich dir mehr als irgend einer hp oder einem dummen programm *schleim*

            Christian

            P.S. kann es sein das du bei der BR länge cm meinst ? denn ich wüste nicht wie man bei 19 mm wandstärke einen 13 mm langen br kanal bauen soll ...

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12244

              #7
              Jo, sorry, so isses...cm,
              selbstferfreilich, werde ich gleich mal editen, aber diese Brechnung basiert nicht auf meinem Mist, hat Tomtom mal ausgeknobelt...bisher sind es noch gültige Formeln
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              • Ferengi
                Registrierter Benutzer
                • 11.01.2003
                • 46

                #8
                naja dann werd ich dir einfach mal vertrauen und das teil in 50 l bauen, falls es nicht stimmt sind schlimmstens 10 € für mdf im a..bfall

                also wünscht mir glück

                Kommentar

                • We-Ha
                  Moderator
                  • 26.09.2001
                  • 12244

                  #9
                  Notfalls kannste ja immer noch Sand bis zum Ergebniss von 35.53 Litern reinschütten
                  Ausserdem: Denke daran, wenn du das Modul mit einbaust, entsprechend ca. 4,5 Liter mehr...
                  Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                  Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                  Kommentar

                  • Andi_W
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.04.2001
                    • 132

                    #10
                    Hi!

                    Schau dir doch mal den Sub von Thomas Reimann an:
                    Sub mit GF 250

                    Kommentar

                    • Tomtom
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.05.2001
                      • 673

                      #11
                      Hallo,

                      hmm, das optimale Volumen wären für den GF 250 39,2 Liter unbefüllt; bei 50 Litern ist der Pegelverlauf schon nicht mehr absolut linear und das Ausschwingen verschlechtert.

                      Ein gutes Beispiel wäre der Sub T-25 hier unter Heimkino zu finden, der allerdings den TIW 250 verwendet. Da reichen schon 31 Liter aus...

                      Einen Bauplan mit GF 250 und Thommessen-Aktivmodul findest Du unter

                      http://www.catalyst.de/rs_pic/Sub G-25.gif

                      Ich habe das Teil gerade selbst angefertigt und kann nur sagen, dass alle spinnen, die meinen, das Modul sei unterdimensioniert.
                      Wenn er etwa 0,5m vor einer Wand steht und wenigstens 1,5m Platz nach rechts und links hat (bis zu den Zimmerwänden rechts und links...), dann geht er bei den angegebenen Einstellungen bis 28Hz fast linear runter; es bleibt eine kleine Anhebung un 35 Hz.
                      Die Kanalabmessungen sind absolut ausreichend.


                      mfg

                      Tomtom

                      Kommentar

                      • woody
                        Registrierter Benutzer
                        • 18.06.2001
                        • 652

                        #12
                        Ist ja ein süsser Brummer
                        Gruss Norbert

                        Kommentar

                        • Tomtom
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.05.2001
                          • 673

                          #13
                          Hallo,

                          ja, als mittleres Unterteil für eine Rack-Konstruktion gedacht.
                          Der Raum mißt 4 x 6 m, und bei ersten vorsichtigen Tests kamen Beschwerden aus der Zahnarztpraxis 3 Stockwerke tiefer...

                          Bis zu Pegeln, ab denen ein 25er vielleicht angestrengt wirken kann werde ich niemals kommen, die Zeit wüster Parties ist vorbei.

                          Vergiß auch nicht, dass ich keinen reinen Heimkinoraum betreibe wie Du es tust und keinerlei Studio-Ambitionen habe. Bei mir lag und liegt die oberste Prämisse auf Wohnraumintegrierbarkeit bei möglichst hoher Qualität.
                          Obendrein sehe ich mir DVDs meist abends, bisweilen spät in der Nacht an, und da muß ich den Baß sogar noch um 5dB zurücknehmen, damit die Nachbarn nicht Katastrophenalarm auslösen.

                          Ich betreibe das alles an der Panasonic DVD-XV10/SA-XR10 Kombination, die ganz außerordentlich klanglich überzeugt und ihre 4 Ohren von AUDIO (nur 2 Systeme, Preisfaktor 5x und 8x sind besser eingestuft) ausnahmsweise völlig zu Recht bekommen hat.
                          Stereo-Musik läuft bei mir nach wie vor über eine separate Anlage mit eigenen Boxen.

                          Ich denke, bei einem DVD-Konsum von 2 bis 4 pro Woche ist das schon beinahe überdimensioniert...


                          mfg

                          Tomtom

                          Kommentar

                          • woody
                            Registrierter Benutzer
                            • 18.06.2001
                            • 652

                            #14
                            Er ist wirklich gut gelungen! Der könnte gut zu meinen 5 Rundumstrahlern als Bassunterstützung passen. Die sind zwar auch laut genug um z.Bsp. bei "Mars Attacks" die Nachbarn am hellichten Tag zu alarmieren, aber Spass haben sie allemal gemacht. Visaton sollte deinen Sub statt dem T-25 ins Programm nehmen. Eine wirklich sinnvolle Ergänzung für kleinere Surroundanlagen.

                            PS: Ich komme im Durchschnitt auch nur auf 2 DVDs die Woche.
                            Gruss Norbert

                            Kommentar

                            • We-Ha
                              Moderator
                              • 26.09.2001
                              • 12244

                              #15
                              @Tomtom:
                              das optimale Volumen wären für den GF 250 39,2 Liter unbefüllt;
                              Gilt das nun nur für den aktiven BEtrieb, oder auch für den passiven ?
                              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X