Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinplatten oder Gummibälle unter dem Sub?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Basstler
    Registrierter Benutzer
    • 16.10.2002
    • 1630

    Steinplatten oder Gummibälle unter dem Sub?

    Hi,

    Nachdem mein Sub nun schon fast fertig ist suche ich eine Möglichkeit ihn bodenschonend und akustisch so gut wie möglich aufzustellen. Wie geht´n das?

    Ich habe schon gesehen:

    Steinplatten mit Spikes an den LS.

    LS mit Gummibällen drunter.

    LS ohne was auf den Boden drunter.

    LS mit Spikes direkt auf dem Boden (Hat das schonmal jemand mit Parkettboden ausprobiert?)


    Es wäre sehr nett, wenn ihr mir eure Erfahrungen nennen könntet und ob sich die Dinger klanglich massgebend ausgewirkt haben.
    Straight-forward!
  • larry
    Registrierter Benutzer
    • 18.09.2002
    • 230

    #2
    hi
    hab das ganze so geregelt:
    Steinplatte mit spikes unter den sub, spikes zwischen steinplatte und sub. Zwischen boden und steinplatte dann gummidaempfer. Habe auch nur spikes, nur gummidaempfer und nur steinplatte ausprobiert.
    Steinplatte +spikes + gummidaempfer hat mir am besten gefalen. (meinem nachbarn auch )
    gruesse,
    larry

    Kommentar

    • Gast-Avatar

      #3
      Hallo!

      So ähnlich mache ich das auch, allerdings ohne Spikes. Die Steinplatte ist dabei allerdings direkt mit den LS verbunden (Masseerhöhung) und das ganze steht dann auf Elastomerpuffern.

      Grundsätzlich werden Spikes zur Ankopplung an nicht mitschwingende Böden (Beton) empfohlen, Elastomerpuffer dagegen zur Abkopplung von mitschwingenden Böden (Holzdielen, Laminat...). Eine gute und billige Lösung für die Entkopplung von nicht allzu schweren LS sind Tennisbälle in Gummi- oder notfalls Korkringen, wie sie im Labor zum Aufstellen von Rundkolben benutzt werden.

      Kommentar

      • Hieronymus
        Registrierter Benutzer
        • 20.09.2001
        • 391

        #4
        Halte es da ganz ähnlich,

        Lautsprecher mit Steinplatte verschraubt (also angekoppelt, was auch mit Spikes passiert) und unter die Steinplatte halbierte Squashbälle zu entkoppeln.

        Dieses Entkoppeln ist besonders bei mitschwingenden Böden geeignet. Solltest du einen nichtschwingenden Boden haben, kannst du den Lautsprecher direkt an diesen mittels Spikes ankoppeln.

        Die Steinplatte hat den Effekt das Gwicht des Lautsprechers zu erhöhen und so gegen Eigenschwingungen vorzugehen (jaja ich weiss oben wäre Sie sinnvoller, aber wie sieht denn das aus), denn ein zu leichter Lautsprecher nur auf Dämfern könnte zu stark wackeln und die Energie des Basses läuft gefahr zu verpuffen, da der Lautsprecher der Membranbewegung auszuweichen versucht....(bin kein Physiker, hoffe es ist denncoh verständlich).

        Deswegen ist als erstes zur Beruhigung immer wichtig den Lautsprecher so schwer wie irgendmöglich zu bauen, was bei vielen dazuführt, freie Höhlräume, die nicht zum eigentlichen Volumen zählen mit Sand (hohe Dichte) zu befüllen....

        Hieronymus
        My Setting:
        http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=15020

        Kommentar

        Lädt...
        X