Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messystem: "Hobbybox" oder gibt es besseres?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikikoEbihara
    Registrierter Benutzer
    • 04.06.2002
    • 105

    #16
    Meßsystem

    Mit den Meßbausätzen für PC kenne ich mich zwar nicht aus, aber wenn der PC nicht ins Wohnzimmer soll und für das Meßmikro ohnehin ein Vorverstärker notwendig ist, dann läßt sich daran doch einfach ein Integrationsglied am Ausgang anschließen und Gleichspannung über ein Multimeter messen.

    Vorher würde man sich eine Test-CD erstellen, die das Hörspektrum absteckt. Wer dann einen Ausdruck per PC wünscht, kann die Werte in eine Tabelle einlesen. Damit würde man doch Aufwand sparen, oder?

    Wie teuer ist denn unten genanntes Behringer?

    Kommentar

    • Farad
      Registrierter Benutzer
      • 09.09.2001
      • 5775

      #17
      Das ECM8000 gibts quasi geschenkt. 44€ zzgl Versand beim Thomann.

      Man kann auch mit ner Meßmikrofonkapsel von Panasonic (Bei Monacor 3,95€) und nem Alurohr und etwas wissen über Richtcharakteristik selber was basteln. Ob man sich das aber lohnt...

      farad

      Kommentar

      • PeterJ
        Registrierter Benutzer
        • 28.06.2003
        • 86

        #18
        Wie wär 's denn, wenn sich Leute innerhalb eines
        Wohngebietes, z.b. Raum Düsseldorf Umkreis 50Km zusammentun und ein gemeinsames Equipment nutzen, kaufen
        oder schon vorhandenes gemeinsam ergänzen.
        Denn mal ehrlich, so oft braucht man's ja wirklich nicht.

        Ich für meine Teil wäre dabei

        Grüsse PeterJ
        Peters Baustelle

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12244

          #19
          Tja, Raum D'dorf ... da wüsste ich was ...
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • PeterJ
            Registrierter Benutzer
            • 28.06.2003
            • 86

            #20
            Hallo,

            ich würde z.B. für geneigte Menschen
            folgendes mit einbringen:

            Lapptop
            mit SpeakerPro 7.0,
            CoolEdit,
            einfaches Messmikro

            Naja, ein Multimeter habe ich auch noch -
            viel Spass am LS-wasteln und musikhören -
            direktem Erfahrungsaustausch -
            noch was dazulernen zu wollen usw.

            PeterJ
            Peters Baustelle

            Kommentar

            • leifislive
              Registrierter Benutzer
              • 21.02.2004
              • 65

              #21
              speaker workshop

              Hi,

              kleine ehrenrettung zum thema speaker workshop:

              ich selbst habe und benutze speaker workshop - ja es ist äusserst schwierig am anfang irgendwas zu verstehen, aber wenn es läuft ist es unschlagbar und ausserdem gibt es ein sehr nettes forum und jeder hilft einem weiter

              der grösste clou bei dem programm ist die synchronisation sound karte pc, wenn die klappt passen alle messungen... aber auch da haben genügend leute eine ahnung und die soundblasters funktionieren angeblich (ich selbst habe eine siena 8 kanal soundkarte und mit dem neusten treiber gehts auch problemlos)

              die simulationsmöglichkeiten der frequenzweiche toppen einfach ziemlich viele kommerzielle software, man kann die weiche frei simulieren wie man will

              ich selbst messe mit dem behringer mikro und verwende als verstärker mein behringer mischpult

              die ergebnisse lassen sich auf ca. 1,5dB genau mit HH messungen decken... das ist aber vermutlich irrelevant, weil das soviel am klangcharakter nicht ausmacht wie man immer denkt, das chassis+box versaut einfach das meiste, nicht die software...

              ich selbst spiele cello und habe mal mit emagic logics audio software mit diversen eqs rum gespielt, es kling anders aber nach cello, und wenns nicht nach cello klingt hat auch kein eq geholfen...


              also, sw download, ein bischen üben behringer mic plus irgend ein vorverstärker, losgehts, die messgenauigkeit langt


              viel spass beim bauen,

              leif

              Kommentar

              • MrWoofa
                Registrierter Benutzer
                • 22.09.2001
                • 4765

                #22
                Hallo,

                wollte mal fragen was ihr davon haltet:

                http://www.audio-system.de/audio/main_frame_sound.html

                oder gibts da besseres für weniger Geld? Sieht doch recht solide aus und ist gleich nen schönes Gehäuse für den Vorverstärker bei.

                EDIT: Jetzt der richtige Link
                Zuletzt geändert von MrWoofa; 18.03.2004, 09:11.
                Grüße,

                www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                Kommentar

                • Jorge
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.02.2003
                  • 1507

                  #23
                  Gehts etwas genauer?!? Der Link zeigt ja schliesslich auf diesen Thread hier
                  Grüße Jorge

                  Kommentar

                  • Torsten
                    Registrierter Benutzer
                    • 21.02.2002
                    • 702

                    #24
                    LOL

                    Ich hab auch immer im Kreis geklickt bevor ich das gemerkt habe

                    Torsten

                    Kommentar

                    • J.Ollig
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.01.2004
                      • 610

                      #25
                      Schaut mal in die neue HH, da wird Hobbybox getestet. Das scheint fürs gelegentliche Messen schon ok zu sein wobei ich ein System wie DLSA Pro bevorzugen würde, da damit die Unzulänglichkeiten von Soundkarten ausgeschlossen sind und so viel teurer ist das am Ende auch nicht.

                      Jürgen

                      Kommentar

                      • PeterG
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.06.2003
                        • 1350

                        #26
                        Messsystem

                        HI,

                        ein Messsystem gibt es noch SB_OKt von http://www.picosoung.de ! Hab es in Aktion gesehen und da ist es super: mit modifizierten Rauschen dauert ne Messung wenige Sekunden über das ganze Spektrum und scheint viel leiser als die Sinustöne! Leider ist das immer noch in DOS und die Demo läuft nicht auf meinem Schlepptop.

                        Zusammen was machen: ich bin gerne bereit mit Berlinern was auf die Beine zu stellen! Habe alle Voraussetzungen, ausser ein vernünftig funktionierendes Messproggy: mit dem Audiotester hab ich Probs bei der Kalibrierung der Soundkarte => jede Messung sieht irgendwie anders aus. ( Messverstärker, EMC8000, MikroVV und Schlepptop für diesen Zweck ist vorhanden)

                        Was ganz anderes, da mich Win schon länger nervt, will ich diesen PC auf linux umstellen: gibt es dort ein relevantes Messproggy??? Der erste Eindruck von dem Betriebssystem ( knoppix) ist super: keine fünf min und das läuft ( vorerst von CD) und es ist fast alles dabei, was man so braucht, MP3 läuft auch!

                        MfG
                        Peter
                        Meine Hornlautsprecher

                        Kommentar

                        • Jorge
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.02.2003
                          • 1507

                          #27
                          Ich binn schon länger in der Linuxwelt tätig (6 Jahre sind es mitterweile), aber IIRC gibt es keine Messprogramme, habe jedenfalls bei freshmeat.net und sourceforge.net nix gefunden

                          Ich bin auch am überlegen, ob ich mir ein Mess-System zulegen soll. Vavorit momentan das DLSA Pro, da wie schon angemerkt, Soundkarten unabhängig.
                          Grüße Jorge

                          Kommentar

                          • MrWoofa
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.09.2001
                            • 4765

                            #28
                            Huah, da ist mir ja ein richtiges Husarenstück gelungen, da war der falsche Link kopiert

                            Hier der richtige: http://www.audio-system.de/audio/main_frame_sound.html

                            DAS sieht aber jetzt recht solide aus und ist gleich nen schönes Gehäuse für den Vorverstärker bei.
                            Grüße,

                            www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                            Kommentar

                            • PeterG
                              Registrierter Benutzer
                              • 12.06.2003
                              • 1350

                              #29
                              Hallo,

                              ein Mikroverstärker ist relativ einfach zu bauen: http://people.freenet.de/Hornlautspr...03-06-2003.jpg

                              Mit diesem betreibe ich das EMC8000 . EIn Vergleich mit ner Elektretkapsel von Conrad zeigte, das diese fast genauso gut/ schlecht ist ( bei mir in nem Kupferrohr und 20dB Vorverstärker).

                              Das proggy Praxis macht auf den ersten Blick einen soloden Eindruck, nur hab ich s nicht sooo mit dem Englisch..... Aber mal sehen.

                              MfG
                              Peter
                              Meine Hornlautsprecher

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X