Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschallung für kleines Auto, kein Platz...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mabuse_
    Registrierter Benutzer
    • 08.03.2009
    • 27

    Beschallung für kleines Auto, kein Platz...

    Hallo,

    mich würde mal eure Meinung hierzu interessieren, vielleicht könnt ihr mir einen geeigneten Treiber vorschlagen:

    Ich habe einen alten Civic, Baureihe EG (91-95) 3-Türer ("Hatchback").

    Ich hab ihn schon seit 5 Jahren, ist immer noch mein erstes Auto.
    Sound im Auto hat mich nie interessiert, dafür hatte ich meinen Ofenrohrauspuff, der mir mittlerweile eher peinlich ist.

    Der Vorgänger hatte ein 2 Wege-System in der Hutablage, lief ohne Gehäuse in der Luft, die Tieftöner waren dafür offensichtlich ungeeignet, die Plastikmembranen sind nach und nach zerknickt und zerbröselt, ohne jemals richtig gefordert worden zu sein.
    Da die Hutablage ohnehin nervt und ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt, weil sie nicht richtig fest ist und nur locker eingeschappt wird, liegt sie bei meinen Eltern im Keller (und da soll sie auch liegen bleiben).

    Damit hab ich jetzt nur die 2 Serienlautsprecher in den Türen. Und wie sowas bei einem Auto dieser Altergruppe klingt (die heutigen Autos haben ja teilweise schon recht brauchbare Serienlautsprecher) könnt ihr euch denken.

    Man hört fast gar nichts. Geschätzer Bereich von 500 - 5000 Hz.

    Ich möchte jetzt eigentlich kein Geld für sowas ausgeben. Ich bin momentan Student, und das wohl noch länger, und kann mir im Grunde überhaupt kein Auto leisten. Meine Mutter benutzt es fast ausschließlich (und zahlt die Rechnungen).

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich möchte mit minimalem Einsatz eine wesentliche Verbesserung zum jetzigen Zustand erreichen, was ja nicht schwer sein kann. Es sollen keine Arien damit genossen werden.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Platz ist also nur in den Türen, Fotos folgen noch.
    Was könnte man dort verbauen? Ein richtiges Gehäuse gibt's da natürlich nicht...
    Einfach 2 Breitbänder, die besser sind als die Serienteile....?

    Und da es zemlich unmöglich sein dürfte, dort Bass zu erzeugen und ich als gelegentlicher Modellflieger DEN KOFFERRAUM IN KEINSTER WEISE MODIFIZIEREN MÖCHTE, bleibt nur das Reserverad. Und nein, das Reserverad soll drinnbleiben.

    Genaugenommen bleibt nur die Felge als Einbauort übrig
    Das würden so ca. 8 Liter. Ein Gehäuse müßte ich passend anfertigen, wie immer ich das mache. Am besten mit Expoxydharz und Gewebe, das kenn ich aus dem Modellbau.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------
    FRAGE:
    -Welcher billige Treiber, gerne gebraucht, würde sich da drinn wohlfühlen, ggf. mit BR?
    -Und was würdet ihr in die Serienmässigen Türhalterungen reinbauen?
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Also für euch ist das ganze sicherlich ein GAU, aber es geht hier nicht anders.
    Was immer dabei rauskommt, schlimmer kann es nicht werden. Klar, aus 8 Litern kann kein tiefer Bass kommen. Aber besser 150Hz als 300Hz oder noch höher ohne
  • mabuse_
    Registrierter Benutzer
    • 08.03.2009
    • 27

    #2
    Hier die Fotos.

    Das ist der Kofferaum.
    http://www.pictureupload.de/pictures...8_DSCF0001.JPG

    Recht primitiv das Ganze. Die Holzplatte (Eigenbau, original war nur eine Hartfaserplatte drinn, die sich bei 10kg schon voll durchgebogen hat) liegt lose auf dem Rad und den Seitlichen Plastikteilen. Filzteppich liegt drüber.

    So siehts unter der Platte aus:

    http://www.pictureupload.de/pictures...7_DSCF0005.JPG

    Der Raum in der Felge wäre nutzbar. Die Platte könnte ein passendes Loch kriegen.

    Es müßte allerdings möglich sein, da auch mal was draufzustellen. Ein 25 und ein 30cm Gitter hab ich noch...

    Also das Gitter drüber, dann den Teppich drüber... Gehäuse unten an die Platte drann, von außen mit Schaumstoff ect. gegen die Felge Polstern damits nicht klappert....

    Würde das funktionieren?


    edit:
    Fotos gehen nicht...hier nochmal:


    Kommentar

    • Chaomaniac
      Registrierter Benutzer
      • 01.08.2008
      • 2916

      #3
      Die Bilder sind unangenehm groß...
      Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

      Kommentar

      • mabuse_
        Registrierter Benutzer
        • 08.03.2009
        • 27

        #4
        Die Bilder sind unangenehm groß...
        Ähhhm sorry. Seit mir ein Kollege seinen 24er TFT geliehen hat, hab ich mir derartig drann gewöhnt, das ich nicht mehr rausrücken will

        Ist das ein Problem für das Forum? Kann sie auch nochmal kleiner Hochladen.


        Und dann hab ich gerade das hier gefunden:
        http://www.autohifisued.de/velocity/vrb120.html

        Also das kommt preislich bei weiten nicht in Frage. Aber vielleicht kann man da im Eigenbau....? Bei den Abmessungen könnens höchstens 5 Liter sein. Das müßte doch auch in Runder Form in meiner Felge gehen?
        Unterm Sitz is glaube ich zu eng, sinnlos.

        Und dann wäre da noch die Verstärkerfrage. Mein Radio hat 4x16W RMS.

        Ich hätte also die 2 Hinteren Kanäle für den Bass Frei.
        Da wäre dann allerdings das komplette Spektrum drauf. Ich frage mich, wie ich die Höhen wegkriege? Passive Weiche ist Mupitz, oder?

        Ich könnte ne Extra Enstufe mit einem Autoradio IC bauen und einen Tiefpass per Op-Amp davorsetzen. Oder den Tiefpass nur mit ner RC-Schaltung machen.

        Das Signal könnte man aus den dann ungenutzten hinteren Ausgängen des Radios gewinnen... Oder ne Fertige gebrauchte Endstufe aus der Bucht, braucht ja nur eine ganz einfache ohne Wandler zu sein.

        Kommentar

        • ometa
          Registrierter Benutzer
          • 24.12.2007
          • 82

          #5
          Da es heutzutage zu fast jedem Automodell ein Forum gibt, schau doch mal hier
          http://www.civicboard.de/elektronik-...,start,50.html
          nach und vielleicht findest du dort Ansätze in den Lösungen anderer.

          Ich bastel grad an einem Starlet rum, da ist auch nix mit Bass einbauen.
          Es kommen jetzt FR10 ins Armaturenbrett und Zusatzhochtöner mit integrierter Fertigweiche an die A-Säulen. Dazu probiere ich einen Körperschallwandler (Bass-Shaker) am Fahrersitz aus. Der brauch allerdings eine kleine Zusatzendstufe mit Tiefpass-Filter, welche ich zufälligerweise hier rumliegen hab.
          http://www.nachdenkseiten.de

          Kommentar

          • PeterG
            Registrierter Benutzer
            • 12.06.2003
            • 1350

            #6
            HI,

            http://www.hornlautsprecher.net/Bild...onda-Bass.html

            MfG
            Peter
            Meine Hornlautsprecher

            Kommentar

            • PapaSchlumpf
              Registrierter Benutzer
              • 14.01.2004
              • 653

              #7
              Wenns kein boomcar werden soll brauchts imho für deine zwecke gar keinen Subwoofer, wenn ich mich richtig erinnere passen beim Civic 16er Lautsprecher mit Adapter rein.

              wenn dann die Türen noch etwas dämmst langt das Frontsystem für den Bass...

              Dämmung ist auch nicht so viel nötig imho, ein paar Matten machen da einiges aus, merkt man auch sofort beim Klopftest.

              Das einzige Problem is das Radio, als die Lautsprecher noch am Radio hingen war der Bass noch sehr flach, mit ner endstufe wurde das bei mir deutlich kräftiger.

              Kommentar

              • Jobsti
                Registrierter Benutzer
                • 30.01.2005
                • 32

                #8
                Wie wäre es mit nem ganz flachen Carpower (Monacor) PULSAR im CB?

                Für Türen und Co. habe ich schon öfters das Monacor Neoset verbaut, finde ich für den Preis Klasse und ist auch recht kompakt.
                leider finde ich gerade nur noch das 165er, das kleine haben sie wohl nicht mehr im Programm, schade eigentlich.
                MfG
                Jobst-Audio / Lautsprecherforum
                Kostenfreier Bilderupload für Audioforen (Popup-frei)

                Kommentar

                • arnegger
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.03.2004
                  • 937

                  #9
                  Zitat von Jobsti Beitrag anzeigen
                  Für Türen und Co. habe ich schon öfters das Monacor Neoset verbaut, finde ich für den Preis Klasse und ist auch recht kompakt.
                  leider finde ich gerade nur noch das 165er, das kleine haben sie wohl nicht mehr im Programm, schade eigentlich.
                  Das ist durchaus sein Geld wert - habe ich auch. Einzig die Hochtöner sind nicht so einfach schön auf- oder einzubauen.

                  Tiefton kann das System auch, immer in Relation zu einem 16er ohne riesige Auslenkung natürlich...

                  Als Sub käme vielleicht auch ein Raptor6 in Frage.

                  Kommentar

                  • Frank.Kuhl
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.04.2008
                    • 167

                    #10
                    Deshalb gibts ja jetzt auch eine weitere Variante des Dome - die DT-284S mit Schraubgewinde

                    Kommentar

                    • arnegger
                      Registrierter Benutzer
                      • 11.03.2004
                      • 937

                      #11
                      ja, aber nicht im Set, soweit ich das im Kopf habe...

                      Ansonsten hat Wavecor auch noch interessante Sets fürs Auto...

                      Kommentar

                      • LANDO
                        Registrierter Benutzer
                        • 10.12.2004
                        • 2186

                        #12
                        Hiho

                        Wenn es etwas besseres sein soll, ist gerade ETON eine Überlegung wert.




                        Gruß ausm Ruhrpott
                        Musikzimmer:
                        B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                        Hörzimmer mit Solitude
                        Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                        Reckhorn A 404

                        Kommentar

                        • arnegger
                          Registrierter Benutzer
                          • 11.03.2004
                          • 937

                          #13
                          ich glaube wir driften hier vor allem finanziell etwas ab, inklusive meinen Vorschlägen.

                          Kommentar

                          • mabuse_
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.03.2009
                            • 27

                            #14
                            Hi,

                            ich glaube wir driften hier vor allem finanziell etwas ab, inklusive meinen Vorschlägen.
                            Allerdings

                            Hatte das Thema vorerst wegen Zeitmangel auf Eis gelegt.


                            Es kommen überhaupt nur billige Lösungen in Frage. 150€ alleine für den Tieftöner...naja, wäre schön, kommt aber echt nicht in Frage.


                            Ich hatte mir sowas wie 2x FRS8 und einen Billigen kleinen Bass vorgestellt.
                            Ich hab hier auch noch ein 160mm Noname Teil aus einem Subwoofer, welcher mit 80W RMS angegeben war. Natürlich ohne Parameter Hat dafür nichts gekostet

                            Kommentar

                            • mm2knet
                              Registrierter Benutzer
                              • 18.04.2008
                              • 73

                              #15
                              Ich würde auf jeden Fall auch erst mal das Dämmen vorschlagen und gucken, wie dicht das ganze ist. Wenn du eh GFK Kram da hast, hilft es auch immer, die Türverkleidungen von hinten zu verstärken. Das hat bei meienm W124 wunder vollbracht.

                              Dämmung ist nicht teuer, wenn man sie gezielt einsetzt. Mit 20€/Tür kann man schon eine ziemliche Verbesserung erzielen, ohne auch nur 1cent für Technik auszugeben.

                              Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sind die meistens SerienTMT fast noch brauchbar, nur hochtontechnisch wirds da meistens ein wenig Knapp. Zumindest waren das bisher immer meine Erfahrungen.
                              Daher würde ich erst mal diese Austauschen um zu gucken, wie das klingt.
                              Und dann solltest du die TMT tauschen. Wenn die Tür dicht und stabil ist, dann kannst du da echt schon guten Bass erwarten. Für alles ausser Hardstyle reichen meine 16er in den Türen aus. Solange man sich nicht totpegeln will. Aber dafür hab ich ja dann noch den Sub

                              Und ich würde gucken, dass du bei ebay günstig nen alten Alpine Amp(oder ähnliches) schiesst und ans Frontsystem packst, bevor du dich an den Sub wagst, wenn du eh möglichst wenig verändern willst hinten.

                              Subwoofer dazubauen ist generell eigentlich immer das erste, was man macht, aber man bekommt dann als erstes doch sofort die Schwächen vom Rest mit.
                              Aber jeder wie ers mag

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X