Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

W 200 S, W 130 S, G 20 SC Hilfe bei Konstruktion der FQW gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Onkel Bob
    Registrierter Benutzer
    • 07.08.2009
    • 5

    W 200 S, W 130 S, G 20 SC Hilfe bei Konstruktion der FQW gesucht

    Hallo,

    ich baue erst seit kurzer Zeit meine eigenen Lautsprecher. Mein erstes Projekt war die Alto Line, die ich vor kurzem "etwas" vergrößert habe. Die Lautsprecher bestehen jetzt aus der Bestückung: W 200 S, W 130 S, G 20 SC, also ähnlich der Starlet (daher auch der Name: Starline )
    Wollte die alten Chassis weitesgehend wieder verwenden. Habe jetzt nur das Problem, dass ich mit dem Klang noch nicht zufrieden bin. Der Hochton ist stellenweise recht aggressiv und der Bass bei niedrigen Pegeln zu laut.
    Denke man muss noch was an der (sehr einfach gehaltenen) Frequenzweiche basteln, da mir aber die Erfahrung fehlt, würde ich mich freuen, wenn das Forum mir dabei helfen würde.
    Hab die Boxsim-Datei mal angefügt. Über Tipps und Ratschläge freue ich mich.

    Euer Onkel
    Angehängte Dateien
  • jama
    Registrierter Benutzer
    • 19.07.2009
    • 4889

    #2
    2,2 ohm in den MT
    trennung MT/HT auf 2500hz erhöhen
    br auf 40hz
    Angehängte Dateien
    • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
    • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

    deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27635

      #3
      http://www.visaton.de/vb/attachment....6&d=1249588061

      Vieleicht ist diese Weiche eine gute Grundlage? Der W 130 ist etwas zickig beim simulieren, mache die Endabstimmung nach Gehör oder Messung.

      Mit dem W 200 S 4 wird die Impedanz sehr niedrig, wenn der Verstärker keine Probleme macht, ist es ok.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Quaschdl
        Registrierter Benutzer
        • 17.08.2004
        • 454

        #4
        Schauen Sie sich diesen Thread mal an:

        http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=17405

        Da hat jemand was gemacht, der sich mit sowas auskennt.
        To generalise is to be an idiot.

        Kommentar

        • Onkel Bob
          Registrierter Benutzer
          • 07.08.2009
          • 5

          #5
          Erst mal danke an euch drei

          @ jama
          sieht schon was besser aus. Nur das mit dem BR wird schwierig, weil die Boxen schon stehen Habe mal die Bauteile in die alte Datei eingefügt und komme aber auf einen anderen Frequenzgang als du. Warum weiß ich auch nicht. Ist wahrscheinlich die "Zickigkeit" des W130S

          @ walwal
          muss ich mir mal genauer ansehen, mal schauen was die nächsten Tage so sagen..
          Bis jetzt funktionieren die Boxen mit meinem Yamaha RX-V 459 einwandfrei. Nur bei sehr hohen Pegeln wirds was matschig.

          @Quaschdl
          muss ich mir auch erst mal angucken, sieht aber gut aus ^^

          Nochmal vielen Dank
          Euer Onkel

          Kommentar

          • jama
            Registrierter Benutzer
            • 19.07.2009
            • 4889

            #6
            es ist mit boxsim1.11 gemacht und die neuen daten
            ich fürchte der neffe ist älter als der "onkel"...........
            • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
            • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

            deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

            Kommentar

            • Onkel Bob
              Registrierter Benutzer
              • 07.08.2009
              • 5

              #7
              So habe ein bischen rumprobiert und die alte Weiche verbessert. (Hoffe ich wenigstens )
              Ist diese Weiche sinnvoll? Oder gibt es noch Dinge die ich überarbeiten sollte? Wie ist das mit der Impendanzerhöhung um 3000 Hz rum, sollte die noch abgeflacht werden und wenn ja dann wie?

              @jama
              wie du schon meintest.. hat an meiner alten Version von Boxsim gelegen^^
              Dann habe ich doch auch die alte Weiche falsch simuliert, oder? Kann das der Grund für den zu lauten Hoch/Mitteltonbereich sein?


              Danke schon mal im vorraus an das Forum

              Euer Onkel
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Onkel Bob; 14.08.2009, 17:13.

              Kommentar

              • helli
                Registrierter Benutzer
                • 02.06.2006
                • 877

                #8
                Zitat von Onkel Bob Beitrag anzeigen
                Der Hochton ist stellenweise recht aggressiv und der Bass bei niedrigen Pegeln zu laut.
                Die Simulation im ersten Post zeigt ja genau das Gegenteil, naemlich dass der Mittelton hervorsticht.
                Ueberpruefe doch mal ob Dein Hoereindruck nicht von einem Weichenfehler oder Raumeffekten herruehrt.
                Ein Volumen von 70l ist arg viel fuer einen W200S, mehr Tiefgang kostet gleichzeitig Belastbarkeit.
                Zuletzt geändert von helli; 14.08.2009, 16:23.

                Kommentar

                • Onkel Bob
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.08.2009
                  • 5

                  #9
                  Kann es zusätzlich sein, dass auch die G 20 SC zu tief getrennt wird und ich dadurch Verzerrungen bekomme? Es klingt halt irgendwie kalt und überspitzt, z.B. bei Bands wie Metallica ist das Schlagzeug sehr aggressiv und es hört sich nicht mehr gut an. Ist auch das was mich am meisten stört... Oder ist das der Mitteltöner?

                  Zitat von helli Beitrag anzeigen
                  Ein Volumen von 70l ist arg viel fuer einen W200S, mehr Tiefgang kostet gleichzeitig Belastbarkeit.
                  Wollte halt mit wenig Geld möglichst viel erreichen ein weiterer Gedanke war bei Bedarf einen zweiten W200S einzubauen und der braucht halt Platz und Volumen muss aber auch zugeben, dass ich die Dimensionen der Box unterschätzt habe. Aber im Herbst glaub ich werd ich mich an den Bau einer kleineren Box machen^^ dann aber geschlossen... vlt gibts ja was ovales.. dachte an so 30-40 L


                  Hab jetzt mal in die alte Weiche vor den MT 1,5 Ohm gepackt. Hört sich schon was besser an. Muss ich aber noch genauer untersuchen und perfekt ist es immer noch nicht...

                  Euer Onkel

                  Kommentar

                  • jama
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.07.2009
                    • 4889

                    #10
                    lieber "onkel"
                    die trennung vom g20 ist nicht zu tief
                    ich habe den w130 etwas gebremst.
                    die 0,22mh durch 0,33 ersetz
                    die br abstimmung solltest du auf 35-37 Hz erhöhen.
                    dabei den vorschlag
                    dein "neffe"
                    Angehängte Dateien
                    • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                    • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                    deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                    Kommentar

                    • Onkel Bob
                      Registrierter Benutzer
                      • 07.08.2009
                      • 5

                      #11
                      Vielen Dank jama!

                      Aber kannst du mir noch erklären warum du bestimmte Sachen verändert hast? Will ja die Hintergründe verstehen, damit ich nicht die gleichen Fehler wiederhole...
                      Und wie stehts mit der Senke im maximalen Pegel bei 2000Hz? Ist die zu vernachlässigen?

                      dein Onkel

                      Kommentar

                      • knork
                        Registrierter Benutzer
                        • 18.09.2008
                        • 1896

                        #12
                        hallo onkel.
                        die senke beim max. pegel bei 2khz deutet auf eine ungenaue addition der mt/ht im übernahmebereich hin. wenn du dir den phasenverlauf ansiehst, dann ist zu erkennen, dass die phasen nicht deckungsgleich laufen.
                        ich bastel auch mal einen vorschlag...

                        edit: volumen auf 40l reduziert, abstimmfrequenz auf 40hz, dadurch höherer wirkungsgrad und max-pegel im bass.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von knork; 15.08.2009, 10:57.
                        ...

                        Kommentar

                        • jama
                          Registrierter Benutzer
                          • 19.07.2009
                          • 4889

                          #13
                          Zitat von knork Beitrag anzeigen
                          hallo onkel.
                          die senke beim max. pegel bei 2khz deutet auf eine ungenaue addition der mt/ht im übernahmebereich hin. .
                          FALSCH!
                          die senke ist da weil der W130 in diesem bereich die senke hatt.
                          da die steilheit des g20 stärker ist als die des w130s ensteht sie vor fc.
                          wenn der f-abfall symetrisch wäre gebe es keine senke.
                          Angehängte Dateien
                          • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                          • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                          deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                          Kommentar

                          • knork
                            Registrierter Benutzer
                            • 18.09.2008
                            • 1896

                            #14
                            jama. wenn im fenster unter max-pegel der einzeltreiber eine größere lautstärke bringt als die summer beider treiber, dann kannst du davon ausgehen, dass die addition keine addition ist sondern ne subtraktion
                            schau mal den phasenverlauf an - die bekommt man noch besser zusammen.
                            es ist auch schlecht für den energiefrequenzgang, wenn der ht deswegen lauter spielen muss.
                            die impedanz bei deinem vorschlag könnte einigen verstärkern probleme machen.

                            und weil mich jama grad drauf ansprach ... es gab eine neuvermessung der w130s - da war beim messen bei visaton damals wohl was verunglückt. http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=19373
                            ...

                            Kommentar

                            • jama
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.07.2009
                              • 4889

                              #15
                              Zitat von knork Beitrag anzeigen
                              jama. wenn im fenster unter max-pegel der einzeltreiber eine größere lautstärke bringt als die summer beider treiber, dann kannst du davon ausgehen, dass die addition keine addition ist
                              wenn du genau hin schauts ist der w130s unter dem gesamt f-gang und nicht drüber
                              das wusste ich auch...
                              danke für den hinweiss habe zwar neue messungen geladen aber die falsche wieder gelöcht.....
                              hier meine simu mit dem richtigen w130s...
                              3,3 sinkt auf 1,5...
                              onkel bob vergiss den "r" nicht in deiner weiche sonst richt es nach KGB
                              Angehängte Dateien
                              • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                              • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                              deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X