Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was würdet ihr in diesem Raum machen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lawyer
    Registrierter Benutzer
    • 14.01.2007
    • 352

    Was würdet ihr in diesem Raum machen ?

    Ich würde von euch gerne mal wissen, was ihr an meiner Stelle machen würdet.
    In unserem Haus haben wir den ersten Stock ausgebaut und dort bin ich eingezogen. Natürlich habe ich gleich einen 20m² großen Raum als Wohn(zimmer)Kino eingeplant.

    Da die Türzargen falsch geliefert wurden, hatte ich eine ganze Zeit keine Türe und somit auch Platz beim Eingang und konnte so meine LS gut stellen.
    Aber seit die Türe drin ist, habe ich dort nur noch schlecht Platz fü einen Standlautsprecher.

    Ich habe mal 2 Bilder angehängt, damit ihr es euch besser vorstellen könnt.

    Was könnte ich denn jetzt machen ? Ich dachte bereits daran mir was kompaktes zu bauen und mit Wandhalterungen anzubringen bzw. die PS3 und den Denon Receiver von den Stellflächen zu verbannen und dort was aufzustellen.
    Nur ist die Frage was stelle ich bze hänge ich dort hin ?

    Musik und Film laufen so etwa im Verhältnis 40-60.

    Vorhanden sind noch folgende Chassis:

    2x G20SC8
    2x G25FFL
    2x Al130
    2x Al170
    2x Tiw 250 (der alte)

    Wenn sich was davon verbauen lässt, wäre es gut, ansonsten kaufe ich eben neue Chassis.


    Gruß Christian
    Angehängte Dateien
  • monoton
    Registrierter Benutzer
    • 05.04.2004
    • 1085

    #2
    Unkonventionell 1: Wenn dir die LS gefallen, die Gehäuse so umkonstruieren, dass die Chassis auf gleicher Höhe bleiben wenn du sie auf die Schubladen oben drauf stellst. Das Board wird ja seinen Platz behalten.

    Unkonventionell 2: flache Wandbox a la Atlantis (mit G20SC, AL130, AL170) ohne zweiten AL170 aber dafür mit Subunterstützung (TIW250).

    Konventionell 1: Direktstrahler AL130 + G20SC (schau mal bei walwal) plus Sub.

    Konventionell 2: Direktstrahler AL170 + G25FFL a la "VIB 170 AL" plus Sub.

    Oder anders

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 9258

      #3
      Hallo,
      schöne Aufgabe die du uns hier stellst.
      Hier kann man eigentlich die ganze Bandbreite des Selbstbaus nutzen.

      Da du die Vib schon gebaut hast könntest du gerade diese Chassis bei gleicher Breite der Schallwand nutzen um kleine Regalboxen mit gleicher Weiche zu Bauen.
      Evtl so klein dass man mit Hochpasskondensator evtl auf 80 Hz untere Grenzfrequenz kommt.
      Dazu stehen dir alle Wege offen sich über einen Subwoofer Gedanken zu machen. gut daqzu passen würde dre TIW250 in einem nicht zu kleinen Gehäuse oder evtl der TIW300.

      Gruß Timo

      Kommentar

      • Lawyer
        Registrierter Benutzer
        • 14.01.2007
        • 352

        #4
        Ja, das ist in der Tat eine schöne Aufgabe.

        Den Direktstrahler im Bijou Gehäuse habe ich hier, der ist schon nicht schlecht, aber da muss einfach noch mehr Dynamik rauskommen.

        Die Vib170Al sind mir zu tief abgestimmt, der gern zitierte "Kickbass" müsste knackiger kommen, wäre mir lieber als der absolute Tiefgang bei der Front.

        Ich bin leider total unschlüssig was ich machen soll...


        Gruß Christian

        Kommentar

        • gargamel
          Registrierter Benutzer
          • 13.08.2003
          • 2104

          #5
          hallo

          eine schöne filmauswahl hast du da auf deinem fernseher


          ich würde ,wenn die vorhandenen chassis weiter genutzt werden sollen,die al 170,,knackig" abstimmen

          tiefbass brauchen sie als front und center nicht zu können
          visaton empfiehlt ihn unter anderem in 10l geschlossen (fc 73hz,qtc 0,68)

          davon 5 stück,als front,center und rear, mit dem g25ffl
          wird auch schön klein und passt gut als center unter den fernseher

          die beiden tiw 250 in zwei subs verbauen, zb zwei t-25

          http://www.visaton.de/de/bauvorschla...548/index.html

          die al130 und die g20sc verkaufen und von dem gewinn die anderen chassis finanzieren

          gruß
          guido
          hören sie schon oder bauen sie noch ?

          Kommentar

          • Lawyer
            Registrierter Benutzer
            • 14.01.2007
            • 352

            #6
            Ich dachte auch schon mal daran, eine "Kopie" der Isophon FRC zu bauen.
            Das sind 2 17er und ein 25er HT in D´appo anordnung aber als echte 3 Wege getrennt.

            Also praktisch 2 AL 170 + 1 KE 25 kombiniert.

            Die TIW 250 möchte ich nicht unbedingt als Woofer einsetzen, da soll etwas kommen, das tiefer spielen kann.


            Könnte mal jemand eine Weiche, 2 1/2 oder 3 Wege entwerfen für 2x Al170, 1x KE25 in D´appo Anordnung und mit den Gehäusemaßen:

            Höhe = 52cm
            Breite = 23cm
            Tiefe = 33cm ??

            Gruß Christian

            Kommentar

            • Lawyer
              Registrierter Benutzer
              • 14.01.2007
              • 352

              #7
              So, ich muss das ganze noch mal vorholen.
              War zuletzt damit beschäftigt, mir einen feinen 10" Woofer zu bauen, allerdings nicht mit Visaton Chassis ...


              Könnte man den Tiw250, Al130 oder 170 und als HT den G25FFL oder die G20SC kombinieren oder spricht etwas dagegen ?
              Das der Wirkungsgrad nicht so hoch wie bei der Conga ausfällt, ist mir bewusst, aber sonst ?

              Wie sieht es denn mit dem Tiefgang aus, wenn das Volumen verkleinert oder gar geschlossen aufgebaut wird ?
              So tief wie die Conga müsste das ganze nicht spielen, 45Hz untere Grenzfrequenz sollten ausreichend sein denke ich.

              Ich habe jetzt etwas Platz geschaffen durch leichtes umstellen, da könnte ich was "größeres" stellen...


              Gruß Christian

              Kommentar

              • poor but loud
                Registrierter Benutzer
                • 09.11.2006
                • 532

                #8
                Zitat von Lawyer Beitrag anzeigen
                da könnte ich was "größeres" stellen...
                Wie wäre es mit einer Concorde im Revox-Design? In die Mitte ein DTW 8.12 NG, drumherum zwei WS 13 BF, dadrum herum zwei TIW 250 und ganz oben und unten je ein TIW 400!

                Missionarisch tätige Gusskorbverfechter würden natürlich den Audax HM 130 G0, den man als einen von Visaton letzlich nie realisierten (soll kein Vorwurf sein) TIW 130 ansehen kann, dem WS... vorziehen. Und persönlich könnte ich mir auch den DSM 25 FFL gut als Hochtöner vorstellen.
                Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.

                Kommentar

                • Lawyer
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.01.2007
                  • 352

                  #9
                  Hallo poor but loud,

                  danke für den Vorschlag, aber so einen Lautsprecher möchte ich nicht.
                  Es sollte sich schon auf die genannten Lautsprecher beschränken.
                  Allerhöchstens kommt noch eine MT Kalotte mit rein, was das eine Art "Atlas Compact Mini" wäre....


                  Gruß Christian

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27595

                    #10
                    Du könntest dich an Sonja orientieren, also G 20, Al 130 und TIW oder Al 170.

                    Mit Sub würde ich die zweitgenannte Kombi nehmen.

                    Ansonsten bau Katja, besser geht es kaum. Mit der Passivmembran kannst du wunderbar auf den Raum abstimmen und die Box muss nicht riesig sein. 100 cm hoch reicht. Die Ke ist eindeutig deinen vorhandenen HT überlegen, die du verkaufen kannst. Frag mal "frogger".

                    Die breit stahlenden MT-Kalotten haben so ihre Tücken, ich glaube mit 3 Wegen wirst du schneller glücklich.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X