Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vorhin in der Bucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf_Esc
    Registrierter Benutzer
    • 17.12.2007
    • 168

    vorhin in der Bucht

    Hallo,

    gibt es im Forum Erfahrung hiermit ?

    http://cgi.ebay.de/Highend-Mitteltoe...3%3A5|294%3A50

    Gruß Ralf
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27595

    #2
    Da hat doch einer beim furnieren vergessen, das Chassis rauszunehmen.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 9262

      #3
      ich habe keine erfahrung mit solcherlei chassis, aber, ...

      1. in einem großen frequenzbereich ist völlig egal welches membranmaterial da spielt. (kolbenförmig)
      2. die unterschiede beispielsweise zu alu oder kunststoff dürften sich im oberen mittelton auswirken.

      ich habe mir mal den spass gemacht einen w130s zu zerschnipseln und habe mehrschichtig starke alufolie als membran reingeklebt. mit 12 db filter bei um die 2 khz in verbindung mit dem tw6ng hörte man keinen unterschied zum original. der kennschalldruck war allerdins leicht verschieden.

      ich wollte damit sagen dass die chassis sicher genauso gut funktionieren wie beispielsweise papierchassis.

      gruß timo

      Kommentar

      • harry_m
        Registrierter Benutzer
        • 16.08.2002
        • 6421

        #4
        Zitat von Timo Beitrag anzeigen
        ich habe mir mal den spass gemacht einen w130s zu zerschnipseln und habe mehrschichtig starke alufolie als membran reingeklebt. mit 12 db filter bei um die 2 khz in verbindung mit dem tw6ng hörte man keinen unterschied zum original.
        Timo, die Herren von der "HighEnd" würden Dir bestimmt dringend empfehlen den HNO-Arzt aufzusuchen...
        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
        Harry's kleine Leidenschaften

        Kommentar

        • Rheinhessen-Jones
          Registrierter Benutzer
          • 07.04.2006
          • 588

          #5
          in einem großen frequenzbereich ist völlig egal welches membranmaterial da spielt. (kolbenförmig)
          Nein, nein, in der Beschreibung des Chassis steht doch geschrieben, daß Holz -als natürliches Material- viel natürlicher klingt als irgendwas künstliches. Ist doch logisch!

          Ich frage mich jetzt, mit welchem Material Synthesizer-Musik am besten klingt

          Ich schätze, daß Instrumente aus Holz wie z.B. Geige, Cello, etc. mit einer Holzmembran am besten klingen.

          Für Saxophon oder Trompete z.B. nimmt man besser einen TI100 oder AL130.


          Ich schätze, diese Form von Logik konnte man in München letztes Wochenende öfter hören...

          Kommentar

          • Rheinhessen-Jones
            Registrierter Benutzer
            • 07.04.2006
            • 588

            #6
            Timo, die Herren von der "HighEnd" würden Dir bestimmt dringend empfehlen den HNO-Arzt aufzusuchen...
            Oder den passenden "Animator" aus dem Hause Artkustik

            Kommentar

            • MjoIIniR
              Registrierter Benutzer
              • 14.12.2007
              • 434

              #7
              Aber sieht doch schick aus!

              Kann man das dann auch in dem Holz bestellen wie man will?

              Makassar klingt dunkler, Birke heller, Bubinga afrikanischer und Buche billiger....

              Ich hätt gern Amboina, das klingt dann feurig...
              Tommy Emmanuel:
              There's more to life than what's on television

              Kommentar

              • hifimike1974
                Registrierter Benutzer
                • 19.08.2007
                • 23

                #8
                Ich steh´auf Heavy-Metal und Hard-Rock, da wird´s schon komplizierter.
                Granitstaub- Eisenspan-Sintermembran ? Oder Feinsteinzeug mit Nirostablech ?

                Kommentar

                • Pansen
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.04.2009
                  • 1494

                  #9
                  Makassar klingt dunkler, Birke heller, Bubinga afrikanischer und Buche billiger....
                  Ich sag nur Klangfluss und deren Kugeln
                  boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                  Kommentar

                  • Frank
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.03.2005
                    • 1387

                    #10
                    Designmässig find ich das Teil cool. Allerdings müsste dann auch der außen sichtbare Teil des Korbes aus Holz sein *g*

                    Hier würde eine Selektierung auch mal richtig Sinn machen. AAA Bookmatched, passend zu meiner Paula.
                    Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

                    Kommentar

                    • m.brumbaer
                      Registrierter Benutzer
                      • 11.11.2005
                      • 425

                      #11
                      ist im weitesten Sinn nix anderes als ne steife pappe und die sollen doch ganz ok sein.
                      Wenn es jetzt ne gelbe allumembrane wär, ......
                      Gruß brummi

                      Kommentar

                      • pewe
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.09.2006
                        • 23

                        #12
                        Hi,

                        der Hersteller ist offenbar parc audio, japan; wird dann nur umgelabelt.
                        Erfahrungen damit habe ich nicht.

                        Gruß
                        Peter

                        Kommentar

                        • Arthur Dent
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.03.2009
                          • 540

                          #13
                          Zitat von pewe Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          der Hersteller ist offenbar parc audio, japan; wird dann nur umgelabelt.
                          Erfahrungen damit habe ich nicht.

                          Gruß
                          Peter
                          Gefunden... vorgestern im Jodobashi ("der" Media Markt in Japan) in Tokio:

                          Die Preise der Speaker auf dem Foto liegen zwischen beim aktuellen Umrechnungskurs 47 und 85 Euro. Müssten in Deutschland ca. das doppelte kosten. Die hier sind aber noch mit goldenem Konus! Die Japaner mögens halt kitschig. Das wird auch der Grund für die Holzgeschichte sein.

                          Viele Grüße
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • poor but loud
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.11.2006
                            • 532

                            #14
                            Zitat von Arthur Dent Beitrag anzeigen
                            Die hier sind aber noch mit goldenem Konus!
                            Du meinst mit goldenem Phase Plug oder mit goldener Staubschutzkappe.
                            Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X