Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buchempfehlung Digitale Verstärker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChPuls
    Registrierter Benutzer
    • 17.01.2002
    • 735

    Buchempfehlung Digitale Verstärker

    Hallo,

    ich habe jetzt den "Tietze" fast durch.

    Jetzt gelüstet es mir nach "Digitalen Verstärkern".

    Kann jemand eine Buchempfehlung aussprechen; ich habe bisher keine vielversprechenden Bücher gefunden.

    Ich weiß aber schon einiges über die grundlegende Funktionsweise eines Digital-Verstärkers.
    Ein Digital-Verstärker arbeitet als Pulsweitenmodulator genauso wie der D/A-Wandler in meinem CD-Player, den ich in einem anderen Thread über OP-Tausch vorgestellt habe.

    PS: Ich suche noch ein PSPICE-Modell des besagten D/A-Wandlers TDA 1547 von Philips. Ich habe Phililps schon angeschrieben, aber die antworten nicht.

    MFG
    Christian
    Christian Puls
  • GabbaGandalf
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2004
    • 1851

    #2
    was heute landläufig als digitalverstärker bezeichnet wird ist meistens nichts anderes als ein analoger verstärker, der im schaltbetrieb arbeitet (hier kommt die pulsweitenmodulation zum einsatz). im gegensatz zu wirklich digitalen geräten findet hier keine quantisierung statt, dh der verstärker kann theoretisch unendlich viele verschiedene zustände annehmen und nicht nur 2^16 wie ein normaler 16bit-wandler.
    die meisten class-d verstärker sind ähnlich aufgebaut wie ein selbstschwingender dreieck-generator, nur dass hier die pulsweite der rechteckspannung mit dem musiksignal geregelt wird.

    zum nachlesen empfiehlt sich die seite von hifi-akademie, wo man sie die verschiedenen class-d konzepte zu gemüte führen kann.
    wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

    Kommentar

    • raphael
      Registrierter Benutzer
      • 10.05.2001
      • 3490

      #3
      http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=15937
      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
      LS mit Visaton:
      RiPol (2xTIW400)
      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

      Kommentar

      • ChPuls
        Registrierter Benutzer
        • 17.01.2002
        • 735

        #4
        Bitte verschiebt den Thread in "Elektronik", er gehört dorthin.

        Danke für die Antworten.
        Christian Puls

        Kommentar

        Lädt...
        X