Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was heltet ihr von diesem Sub

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrWhite
    Registrierter Benutzer
    • 05.05.2003
    • 31

    Was heltet ihr von diesem Sub

    Tach,

    was haltet ihr von diesem Subwoofer?
    Hab mal den Frequenzgang und ein Bild eingescannt.



    Bis denne.
  • Battlepriest
    Registrierter Benutzer
    • 26.02.2001
    • 1005

    #2
    Ah, da hat jemand die neue Klang & Ton.

    Allerdings denke ich, dass diese Frage in einem herstellerabhängigen Forum ncihts zu suchen hat. Das Thema gab es bereits des öfteren. Frag bei www.audioavid.de oder www.audiotreff.de mal nach.

    Kommentar

    • MrWhite
      Registrierter Benutzer
      • 05.05.2003
      • 31

      #3
      Mir war schon klar dass ich so ne Antwort bekommen würde
      Wobei ich glaube dass sich Visaton nicht vor anderen Herstellern fürchten muss und es auch nicht tut (Mist 2x nicht in einem so kurzen Satz).
      Ist doch sonst ganz locker hier.

      Wollt nur mal wissen was Ihr von dem Frequenzgang so haltet, sieht doch ganz ordentlich aus (hat aber auch seinen Preis
      ).

      MfG und tschuldigung.

      Kommentar

      • Tomtom
        Registrierter Benutzer
        • 08.05.2001
        • 673

        #4
        Hallo,

        das Gehäuse erinnert mich an Kindergartenmöbel;
        das Chassis sieht ganz nett aus;
        der Frequenzgang ist bescheiden;
        die blaue Kurve ist halbwegs brauchbar.

        Sonst noch Fragen?


        mfg

        Tomtom

        Kommentar

        • wickie
          Registrierter Benutzer
          • 12.04.2002
          • 89

          #5
          Der Tieftöner (Mivoc HCM 12 T sieht jedenfalls so aus) ist mommentan verbilligt glaub ich. Ausser von der Optik (Titanmembran) her nix besonderes. Das Ding braucht einfach ein grösseres Gehäuse, dann gibts auch einen netteren Frequenzgang.

          Kommentar

          • DocByte
            Registrierter Benutzer
            • 19.12.2002
            • 392

            #6
            Hmhm, bissel klein für einen Sub und diese "High-End" Materialien naja , die Kurven finde ich eher unbrauchbar.
            Ohne Humor ist das Leben weniger Wert als die Kugel die es einem nimmt.

            http://www.docbyte.de

            Kommentar

            • wickie
              Registrierter Benutzer
              • 12.04.2002
              • 89

              #7
              Klang+Ton misst soweit ich weiss immer in einem normalen Raum (nicht schalltot), deshalb lässt sich der Einfluss der Raummoden trotz ausgeklügelter Messtechnik nicht ganz verhindern, im Freifeld sieht das wahrscheinlich weniger holprig aus.

              Kommentar

              • SDJungle
                Registrierter Benutzer
                • 09.12.2001
                • 1126

                #8
                K+T mißt in einer ehemaligen Turnhalle - Messungen im Baßbereich sollte man trotzdem nur unter Vorbehalt als aussagekräftig bezeichnen. Gemessen wird in der Raummitte der Halle, der LS wird dazu per Elektrostapler hochgehievt. Trotzdem ist die Halle für 'richtige' Messungen unter 70Hz noch zu klein bzw. bekommt man dann Probs mit Reflexionen.

                Gruß
                Stefan

                Kommentar

                • Mr.Tom
                  Registrierter Benutzer
                  • 31.01.2003
                  • 91

                  #9
                  Hi,

                  größeres geschlossenes Gehäuse bringt nicht viel mehr Tiefgang. Gehäuseverluste steigen überproportional an. Mehr Info´s siehe meine Anfrage/Leserbrief zu diesem Problem unter www.ilmag.de
                  siehe mails.Die haben einen Bauvorschlag mit 30 L netto auf meinen Vorschlag auf 50-55 L netto vergrößert. Das Resultat war.... naja.

                  Gruß


                  Tom
                  Mr.Tom

                  P.S.: Etwaige Rechtschreib- und Grammatikfehler in diesem Text sind gewollt und wurden hier mit Absicht versteckt. Wer sie findet, darf sie behalten.

                  (Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above).

                  Kommentar

                  • Tomtom
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.05.2001
                    • 673

                    #10
                    Hallo,

                    die Verluste steigen in diesem Falle keineswegs überproportional an, es gibt vielmehr zwischen 50 Liter und 35 Liter keinen wirklich erheblichen oder gar dramatischen Unterschied.
                    Der Hase liegt ganz woanders im Pfeffer.
                    Wie zu lesen steht sinkt die Systemgüte auf 0,5, was zwar theoretisch optimal ist, praktisch jedoch von kaum jemandem als angenehm empfunden wird, da der überstraffe sehr früh sehr sanft abfallende Baß sehr transzendent, d.h. unauffällig übertraff und kaum spürbar ist.
                    Dieses Verhalten ist schon seit jeher immer wieder mal Grund für Diskussionen, doch faktisch 'mögen' unsere Ohren Tiefbaß eher mit Güten >0,7, (wie die eine oder andere Konstruktion, Rogers etwa, zeigt sogar bisweilen >1,1...) und wie man an den Frequenzgängen baßstark apostrophierter HighEnd-Lautsprecher sehr deutlich sehen kann geht mit der höheren Gesamtgüte zumeist noch eine nicht unerhebliche Anhebung einher.
                    Da wundert es nicht, wenn eine kritische Abstimmung mit Q=0,5 nur wenig zu überzeugen vermag.
                    Anstelle dies nun mittels Baßanhebung zu korrigieren (Achtung, Hub!) kann man viel effektiver ein etwas kleineres Gehäuse nehmen... wie es ursprünglich ja auch gedacht war.


                    mfg

                    Tomtom

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X