Gruß Rainer
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Concorde MK III TI (2 x AL 200/ 2 x TI 100/ KE 25 SC)
Einklappen
X
-
Mit AL170 könnte das Gehäuse kleiner ausfallen, denn für die Bässe sind ja nur 2-mal 25 Liter notwendig. Da die Gehäuse auch schmaler werden können - 200 mm dürften reichen, ist auch diese hässliche Fase im Bereich der HT/MT gar nicht mehr notwendig, das stört mich immer an der Concorde.Gruß! Lee
-----------------------------------------------
Lautsprecher:
VIB 170 BP halbaktiv
Vehemence 8.3
Stella light XS
MB 208/H und 120 Liter Sub mit BGS40
------------------------------------------------
Kommentar
-
Zitat von Rainer_G Beitrag anzeigenVISATON schrieb in der Abteilung "Neue Bauvorschläge und Modifikationen":
"Auch für die MK III-Version der Concorde gilt: Die Modifikation kann einfacher nicht sein: Statt der AL 130 werden an denselben Stellen die TI 100 eingebaut. Die Weiche muss nicht geändert werden. Es war für uns sehr überraschend, dass sich haargenau die gleichen Frequenzkurven der einzelnen Zweige und damit auch die Übernahmefrequenzen ergaben."
Frage: Wer hat diese Version schonmal gebaut und wie klingt diese Modifikation ?
Gruß Rainer
Hallo Rainer,
die Concorde MK2, mit AL 130 kenne ich sehr gut! Mit MK2- Weiche, sowie TI 100, wurde von HeadHunter aufgebaut, ich hatte das Vergnügen sie mir auch anzuhören.
Für mich klingt die MK2 mit TI 100 auch super, die unterschiede im Sound waren eher gering, evtl. die Tiefenstaffelung (mit TI 100) hörte sich “anders“ an.Gruß, Volker
Kommentar
-
Meine Meinung:
Mit den Al 170 sieht die C zu mager aus
Al 170/200 psaat optisch nicht zu den Ti
GF 200 und Ti passt optisch
Aber die Ti sind der limitierende Faktor bei der Concorde, wenn man es laut will, und gerade dafür ist die C gebaut!
Aber solange niemand die gebaut und mit der normalen C verglichen hat, ist alles Spekulatius.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Was soll denn der Vergleich bitte bringen walwal ? Dat die TIs in der Concorde MK2 der limitierende Faktor ist, kann ja nur in der Simulation stimmen. Die echte Wahrheit sagt mir; bevor die TI 100 auch nur zucken, kloppen sich (am oberen Sickenrand) die vier AL 200 kurz und klein.
Hier noch der Link : http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=10700Zuletzt geändert von Volker; 10.02.2009, 15:50.Gruß, Volker
Kommentar
-
Na, dann müssen wir das mal anpackenZitat von Rainer_G Beitrag anzeigen@LeePriest: Mich stört die Fase optisch auch.
Gruß Rainer
...Ne, Scherz beiseite, eine Lösung wäre doch z.B. eine Concorde im Experience V20 Gehäuse, da ist keine Phase dran.
Oder die Vehemence-Variante ginge vielleicht auch mit DÁppo.Gruß! Lee
-----------------------------------------------
Lautsprecher:
VIB 170 BP halbaktiv
Vehemence 8.3
Stella light XS
MB 208/H und 120 Liter Sub mit BGS40
------------------------------------------------
Kommentar
-
Ich habe mal die Concorde (ist ja eigentlich keine mehr) mit 2xAL170 + 2xTI100 + 1 x KE25 simuliert. Sieht garnicht so schlecht aus.
Gruß Rainer
P.S.
@LeePriest: Im Moment packe ich bei dem Wetter (Werkstatt in unbeheizter Garage) garnichts an, sondern sitze am warmen Ofen !Angehängte DateienGruß Rainer
Kommentar
-
Ja, die Simu sieht gut aus. Habe mal auf der Zeichnung ganz außen links eine Variante der Concorde mit den TT unten gezeichnet (Gehäusegröße entspricht der Vehemence).Angehängte DateienGruß! Lee
-----------------------------------------------
Lautsprecher:
VIB 170 BP halbaktiv
Vehemence 8.3
Stella light XS
MB 208/H und 120 Liter Sub mit BGS40
------------------------------------------------
Kommentar
-
ich frage mich echt, was ihr gegen die fase habt. mir gefällt sie und ich würde sie wahrscheinlich noch betonen, indem ich den mt/ht-bereich farbig absetze.
meine concorde würde wahrscheinlich sogar ein materialmix aus al130 und gf200 - weißem lack und schwarzem alu.
man muss nur was draus machen
- kann ich aber nicht (noch nicht. in ein paar jahren zeig ichs euch dann
)
...
Kommentar
-
Hi,
Wie sagt man immer:
Es geht nix über Membranfläche und ....
Und weil die KE25SC gerade durch die Möglichkeit besticht sie sehr niedrig zu trennen, würde ich folgendes Konzept wählen.
Al200 sehr tief trennen.
Al130 bis ca. 2000 Hz dann KE25SC.
Eine grundsätzliche Änderung der Situation wird es erst 2016 geben, wenn Visaton den neuen High End Papiermitteltöner bringen wird.
Die Metaller sind ja qualitativ hochwertig, aber wenn man diese nicht mag ist es bei Visaton mit "High End" auch schnell vorbei... außer natürlich der B200
Desweiteren gibt es dadurch nur einen guten Zuspieler für die MHT-->Ti100 Und bei "Metallica" und Magnetostaten gibt es bei einigen schon große Grundsatzdiskussionen.
Auch wenn es kein Visaton Chassis ist: Der neue Wavecor WF146WA01 für 40 Euro ist ein wirklicher Geheimtip, auch wenn er jetzt eigentlich nix mit der Concord Diskussion zu tun hat.
GrußMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Klarheit, ob der Ti besser klingt, das ist ja ein häufiges Thema hier.Zitat von Volker Beitrag anzeigenWas soll denn der Vergleich bitte bringen walwal ? .....[/URL]
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Was leider oft Probleme beim F-Gang unter Winkeln macht und zur Zeit geändert wird.Zitat von LANDO Beitrag anzeigenHi,
Wie sagt man immer:
Es geht nix über Membranfläche und ....
Und weil die KE25SC gerade durch die Möglichkeit besticht sie sehr niedrig zu trennen, würde ich folgendes Konzept wählen.
Al200 sehr tief trennen.
Al130 bis ca. 2000 Hz dann KE25SC.
Eine grundsätzliche Änderung der Situation wird es erst 2016 geben, wenn Visaton den neuen High End Papiermitteltöner bringen wird.
Die Metaller sind ja qualitativ hochwertig, aber wenn man diese nicht mag ist es bei Visaton mit "High End" auch schnell vorbei... außer natürlich der B200
Desweiteren gibt es dadurch nur einen guten Zuspieler für die MHT-->Ti100 Und bei "Metallica" und Magnetostaten gibt es bei einigen schon große Grundsatzdiskussionen.
Auch wenn es kein Visaton Chassis ist: Der neue Wavecor WF146WA01 für 40 Euro ist ein wirklicher Geheimtip, auch wenn er jetzt eigentlich nix mit der Concord Diskussion zu tun hat.
Gruß„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von LANDO Beitrag anzeigenHi,
Eine grundsätzliche Änderung der Situation wird es erst 2016 geben, wenn Visaton den neuen High End Papiermitteltöner bringen wird.
Gruß
2016
Da fliegen wir doch schon alle mit dem Raumschiff.
Gruß! Lee
-----------------------------------------------
Lautsprecher:
VIB 170 BP halbaktiv
Vehemence 8.3
Stella light XS
MB 208/H und 120 Liter Sub mit BGS40
------------------------------------------------
Kommentar
Kommentar