Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Center für Atlas Compact MKV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TauberSack
    Registrierter Benutzer
    • 18.01.2009
    • 4

    Center für Atlas Compact MKV

    Malzeit die Herren.

    Als Neuling möchte ich mich kurz vostellen:
    Ich bin Baujahr 85 des letzten Jahrhunderts und höre auf den Namen Mirko.
    Meinen Wohnsitz hat meine Wenigkeit in einem kleinen Ort bei Alfeld. Das liegt fast auf der halben Strecke zuwischen Hannover und Göttingen.

    So, nun zum eigentlichem Thema:

    Vor Weihnachten habe ich mir ein Paar Atlas Compact MKV gebaut. Waren übrigends meine ersten Selbstgebauten.
    Beim Bau der Atlanten sind noch ca. 4,5-5m² 19er MDF übrig geblieben. Hatte Sicherheitshalber 2 ganze Platten (2,07*2,80m) im Holzfachhandel geordert. Mit diesen habe ich mir überlegt, ließe sich hervorragend noch ein passender, liegender Center bauen.

    Also frisch ans Werk und ein paar Gedanken dazu gemacht:

    Center liegend, bis ca. 40-50Hz, wie die Atlanten als 4-Wegerich mit möglichst identischer Bestückung. Das ganze möglichst kompakt, aber so groß wie nötig. Der Center soll nicht über 25cm hoch werden. Somit scheidet die die Anordnung untereinander von DSM 25 FFL, DSM 50 FFL und AL170, sowie die Verwendung des TIW 300 aus.
    Was bleibt Übig: Hochtöner und Mittelhochtöner untereinander wie im Orginal. Der AL170 wandert zwangsläufig an die Seite des Mittelhochtöners. Allerdings würde einer relativ bescheiden aussehen. Kurzer Prozess und auf die andere Seite des Mittelhochtöners kommt noch einen AL170.
    Weiter zum Tieftöner: Um auf etwa die gleiche Membranfläche wie die vom TIW 300 zu kommen habe ich mich für 2x TIW 200 XS entschieden. Jeweils einer links und einer rechts.
    Daraus ergibt sich auch die Gehäusebreite von 100cm. Die Gehäusetiefe habe ich erstmal pauschal auf 30cm angsetzt. Ergibt 75l Brutto-Volumen.
    Visaton empfiehlt für den AL170 10l und für den TIW 200 XS 25l geschlosse Gehäuse.
    Kommt fast hin.

    Nun mal Boxsim angeworfen und erstmal reinfuchsen. Da ich noch nie selbst eine Weiche entwickelt habe, erstmal die orginale Atlas-Weiche geladen. Für die beiden DSMs kann die Weiche eh gleich bleiben.
    Nach etlichen Versuchen nach dem Try and error Prinzip kam dann das hier raus:

    http://rapidshare.com/files/18685006...final.BPJ.html

    Das wird eine Monsterweiche. Fast identisch mit dem Vorbild, nur um 2 Lautsprecher erweitert.
    Ich denke der Frequenzgang kann sich sehen lassen. Fast identisch mit dem Vorbild. Der Impedanzverlauf geht knapp auf 2 Ohm runter. Das sollte für einen Transistorverstärker noch kein Problem darstellen. Oder liege ich da falsch?

    Nun zu meinen Fragen:

    Macht dieser Center so überhaupt Sinn, oder ist er völliger Quatsch?
    Wird sowas "klingen"?
    Die beiden ALs gemeinsam in einem Gehäuse (20l) laufen lassen? Oder doch lieber getrennt in 2x 10l? Bei 2x 10l müsste man dann noch ein kleines Extragehäuse für die DSMs bauen. Ich stelle mir sonst die Abdichtung schwierig vor.
    Kann man die Weiche noch vereinfachen?

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, falls es noch etws zu helfen gibt.
    Oder sagt Ihr: Los bauen!

    MfG

    Mirko
  • Jann
    Registrierter Benutzer
    • 08.04.2006
    • 2268

    #2
    Schau mal in die Galerie! Ich habe schonmal einen Atlas Compact-Center für den Thomas62 gebaut gehabt. Das Dingen schlägt sich wohl bis heute gut!

    Jann

    Kommentar

    • Chaomaniac
      Registrierter Benutzer
      • 01.08.2008
      • 2916

      #3
      Klick!
      Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

      Kommentar

      • Nasenmann
        Registrierter Benutzer
        • 10.04.2007
        • 93

        #4
        je nach Receiver, Mains und Subs,
        ich bin mit meinem Center
        aus nur AL17 DSM50 MHT
        auf smal voellig zufrieden.

        Alles Tiefe geht an die Atlanten
        und die TLs, wenn der Baum in
        HRD spricht, goettlich.

        MfG Nasenmann

        Kommentar

        • TauberSack
          Registrierter Benutzer
          • 18.01.2009
          • 4

          #5
          Hallo,

          den Center von Thomas62 hatte ich mir auch schon angeschaut.

          Problem ist, dass er mit gut 45cm einfach zu hoch baut. Deswegen meine Überlegung den AL170 seitlich vom DSM 50 FFL zu positionieren. Und für die Optik auf die andere Seite noch einen (siehe Startpost).

          Die Idee mit den 2 Tieftonern sollte so wie ich das sehe problemlos funktionieren.

          MfG

          Kommentar

          • UweG
            Registrierter Benutzer
            • 29.07.2003
            • 5653

            #6
            Dann sieh dir mal die seitlichen Frequenzgänge an. Evtl. 2 AL130? Die könnte man wenigstens etwas näher zusammenrücken.
            Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

            Kommentar

            • TauberSack
              Registrierter Benutzer
              • 18.01.2009
              • 4

              #7
              Sodale, ich habe da nochmal etwas mit zwei AL130 statt der AL170, so wie von Uwe G. vorgeschlagen, experimentiert:

              http://rapidshare.com/files/18918778...Al130.BPJ.html

              Meinungen?

              Evtl. könnte man, damit an den Seiten noch etwas mehr vom AL ankommt, die AL und DSMs noch etwas nach vorne setzten (ca. 2-3cm) und die ALs ganz leicht zur Seite neigen lassen (3-4°). So könnte man die starke Bündelung der ALs etwas entgegenwirken.
              Kommt das hin oder ists völliger Blödsinn?

              MfG

              Kommentar

              • TauberSack
                Registrierter Benutzer
                • 18.01.2009
                • 4

                #8
                Ich nochmal,

                Ich habe noch etwas Brainstorming betrieben und mir überlegt, die Gehäusegröße auf 110cm zu verbreitern und den TMT bis HT- Bereich, also DSM25, DSM50 und 2x AL130, 5cm im Vergleich zu den Tieftönern nach vorne zu setzen und den Übergang anzufasen. Bei einer Zugabe von 5cm für die Fase pro Seite ergibt sich eine Fasenlänge von 7cm.
                Die beiden ALs würde ich zusammen in einem gemeinsamen Gehäuse mit 10l butto laufen lassen, welches auch die beiden DSMs beinhaltet. Die TIWs würde ich dann in zwei getrennten Kammern mit jeweils ca. 30l geschlossen laufen lassen. Oder würde ein großes Gehäuse mit ca. 60l mehr Sinn machen?

                Die "Flunder" würde folgend aussehen und aufgebaut sein: 110cm breit, 25cm hoch, 35cm Gesamttiefe. Fasen außen: links, rechts und oben 3cm. Mittig kommen der DSM 25 und der DSM 50 übereinander zum Einsatz, mittig links und rechts daneben jeweils ein AL130, möglichst nahe an den DSMs angeordnet. Darauf folgt seitlich die Breite Fase von 7cm und darauf 5cm zurückversetzt die beiden TIW200. Jeweils pro Seite einer.

                Ich hoffe, das ist so richtig simuliert:
                http://rapidshare.com/files/19348255...mFase.BPJ.html

                Was halten die Experten davon?

                MfG

                Kommentar

                Lädt...
                X