Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ti 100 oder Al130M ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlimm
    Registrierter Benutzer
    • 21.01.2003
    • 237

    Ti 100 oder Al130M ?

    Hallihallo alle miteinander!

    Ich laufe momentan mit dem Gedanken an ein neues Projekt schwanger, für welches ich einen "Mittel"töner für den Übertragungsbereich 100-2500Hz benötige. Sowohl der Ti100, als auch der Al130M erscheinen mir geeignet, die Resonanzen liegen weit genug vom Übertragungsbereich entfernt. Meine Frage an die werten Forumsteilnehmer: hat jemand Erfahrungen mit den o.a. Chassis? Der Al ist ja ne ganze Ecke billiger, hat aber mehr Membranfläche als der Ti. Natürlich bin ich nicht auf VisatonChassis fixiert, aber im Visaton Forum frag ich halt lieber mal nur nach den "Haus"chassis. Welches Chassis würdet Ihr bevorzugen. Bitte keine gut gemeinten Antworten von Leuten, die entweder den einen oder den anderen LS kennen, aber keinen Vergleich anstellen können (ich glaube Gegentakt hat die Chassis im Vergleich schon mal gehört ... kann aber auch sein, daß ich mich irre)

    Danke schon mal!

    Schlimm
  • gegentakt*
    Registrierter Benutzer
    • 03.03.2003
    • 412

    #2
    Hallo Schlimm,

    ich habe den AL 130M in mehreren 3-Wege-Projekten (teilweise aktiv) als Mitteltöner frühestens ab 300Hz eingesetzt, die Gründe kannst du ev. in meinen postings vom 3.5.2003/10:58/23:41 herauslesen (http://www.visaton.de/vb/showthread....5&pagenumber=5). Für den TI 100 gibt es für meine Zwecke keine Anwendung, unabhängig vom Klang.

    Gruß, ggtkt

    Kommentar

    • Schlimm
      Registrierter Benutzer
      • 21.01.2003
      • 237

      #3
      Hi Gegentakt!

      Danke für die Antwort! Daß mit den Verzerrungen habe ich nicht gewußt. Ehrlich gesagt erstaunt es mich auch etwas. Gibt es eine Messung, won man sich die Verzerrungen anschauen kann?
      Hättest Du eine Empfehlung für diesen Anwendungsbereich?


      Gruß

      Schlimm

      P.S.: Was hälst Du vom Peerless HDS134? Bei diesem Chassis kann man den "tollen" Einfluß eines Phaseplugs gut nachvollziehen (HDS mit und ohne PhasePlug)
      Zuletzt geändert von Schlimm; 05.05.2003, 15:52.

      Kommentar

      • NoName
        Registrierter Benutzer
        • 15.12.2001
        • 860

        #4
        Hallo,

        beim Einsatz ab 100hz kann man eigentlich nicht mehr wirklich von einem MITTELtöner sprechen, sondern müßte sich eher nach einem TIEFtöner mit guten mt-Eigenschaften umsehen.

        Meine Empfehlungen wäre die 13er, eher die 17er Klasse. Günstig wären dann gutmütige Chassis mit Papier- oder Fasermembran und höherem Wirkungsgrad. Beide Eigenschaften sind für gute Auflösung bis in den oberen mt-Bereich vorteilhaft.

        Gruß

        Frank

        Kommentar

        • Schlimm
          Registrierter Benutzer
          • 21.01.2003
          • 237

          #5
          An einen 13er habe ich auch gedacht, ein 17er wäre mir im Hinblick auf die obere Grenzfrequenz schon zu groß, weil ich bei diesem Projekt auf ein stetiges Rundstrahlverhalten Wert lege.

          Kommentar

          • gegentakt*
            Registrierter Benutzer
            • 03.03.2003
            • 412

            #6
            Hi Schlimm,

            mich hat das mit den Verzerrungen nicht nur erstaunt, sondern enttäuscht. Immerhin ließe sich mit 2 AL 130M (bevorzugt A, mit verkürztem Korb) ein schönes 2 ½-Wege-System aufbauen (wenn man auf Tiefbaß mit hohem Pegel verzichten kann), angesichts der dafür nicht akzeptablen Klirrwerte (trifft auch auf den AL130 zu) habe ich mich – in der Tat! (vorhin war ich am überlegen, ob ich es schreiben soll) – für den HDS134 von Peerless (ohne Phaseplug!!!) entschieden. Der CSX-145 H besitzt zwar ähnlich dem AL 130 einen etwas unvernünftig langen Schwingspulenüberhang von 4,5mm, hat aber nahezu die gleichen sehr guten Eigenschaften, wie das „Edelchassis“ (abgesehen von einem zu hohen Qts, wie so oft... - immerhin günstiger als die AL's) und ist mit dem Blechkorb natürlich deutlich preiswürdiger. Ab 100Hz würde ich bei beiden Typen aber mit doppelter Bestückung planen, es sei denn, dir sind hohe Referenzwirkungsgrade und Maximalpegel für moderate Lautstärken nicht so wichtig.

            Gruß, ggtkt
            Zuletzt geändert von gegentakt*; 05.05.2003, 17:01.

            Kommentar

            • Schlimm
              Registrierter Benutzer
              • 21.01.2003
              • 237

              #7
              @Gegentakt!

              agree!

              Danke!

              Kommentar

              • NoName
                Registrierter Benutzer
                • 15.12.2001
                • 860

                #8
                Hallo,

                die Argumentation bzgl. des Klirrgrads in Verbindung mit der Auslenkung macht mich mittlerweile etwas nervös. Ich hab jetzt wieder meine "Kleinen" mit den CBM130 am laufen. Cms und Mms sind bei diesem Chassis ja sehr gering, sodaß der starke Antrieb kein Problem hat, große Auslenkungen zu erzeugen.

                Natürlich steigt der Klirranteil grundsätzlich mit zunehmender Auslenkung an. Ich bezweifle allerdings, daß es zu einer solch starken Auslenkung kommen muß. Selbst bei gehobenen Pegeln komm ich mit dem (als TMT ohne HP laufenden) CBM nicht in den kritischen Bereich - Amp mit guter Kontrolle vorausgesetzt. Beim Betrieb als reiner Mitteltöner wäre es dann ohnehin kein Problem mehr.

                Als Vergleich könnte man sich an den Messungen des Audax HM130G14 orientieren, der in K&T 2/2003 zusammen mit dem AL130 zu finden ist.

                Gruß

                Frank

                Kommentar

                • gegentakt*
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.03.2003
                  • 412

                  #9
                  Hi.

                  die Argumentation bzgl. des Klirrgrads in Verbindung mit der Auslenkung macht mich mittlerweile etwas nervös.
                  (...) Natürlich steigt der Klirranteil grundsätzlich mit zunehmender Auslenkung an.


                  Du findest dein inneres Gleichgewicht vielleicht am ehesten wieder, wenn du dir klarmachst, daß mit der vergleichenden Klirrmessung nicht Verzerrungen als Funktion der Auslenkung gemeint war, sondern Verzerrungen als Funktion der Frequenz. Und hier gibt es eben Chassis, die bis in den Bereich der Resonanzfrequenz noch erstaunlich wenig verzerren, und welche, die noch 2 Oktaven oberhalb keine geregelte Schwingung auf die Reihe bringen, ohne ihren eigenen Senf dazuzutun. Und das ohne groß auszulenken.
                  Bezüglich des Pegels verhalten sich die Verzerrungen dann im Großen und Ganzen verhältnisgleich bis zu einem gewissen Punkt, bei der die Gesamtkonstruktion einfach nicht mehr anders kann, als laut zu verzerren. Wenn man das weiß, nimmt man darauf Rücksicht. Oder ein anderes Chassis.

                  Das läuft bei dem einen Chassis eben besser als bei dem anderen, eine mögliche Ursache hast du ja genannt: Cms und Mms sind bei diesem Chassis ja sehr gering, so daß der starke Antrieb kein Problem hat, große Auslenkungen zu erzeugen.. Wobei halt große Auslenkungen immer für einen Mangel stehen, der mit zu kleiner Membranfläche mit zu hoher Membrangeschwindigkeit eine zu schlechte Anpassung an die Eigenschaften des Mediums Luft bewirkt, was naturgemäß verwirbelt und verzerrt.

                  Weil du K&T erwähnst: Als Vergleich könnte man sich an den Messungen des Audax HM130G14 orientieren, der in K&T 2/2003 zusammen mit dem AL130 zu finden ist.

                  Der Vergleich könnte das ganze Ausmaß der... (Verwüstung ist jetzt nicht gerade das richtige Wort) ...Unterschiede aufdecken. Wobei es der Audax auch nicht laut mag. Vergleiche aber diesbezüglich den AL 130 auch mit dem HDS 134 und dem ATD K130: man sollte sich den Antrieb des Dänen und des Italieners wirklich einmal genau ansehen – während auf der Achse Rom-Kophenhagen bei einem mörderischen 90-dB-Pegel (man bedenke die kleinen Chassis und die tiefe 50Hz-Frequenz!!!) noch nicht einmal 3% k3 gemessen wurden, schießt der AL bei diesem Pegel mit beiden k-Komponenten über jede Skalierung hinaus und landet irgendwo im zweistelligen Betrag... Unter 200Hz ist einfach tutti für den Germanen, möchte man nicht schlagartig über die 0,3%-Marke kommen, die er ansonsten über den ganzen Grundton-Mitteltonbereich sauber hält. Mit diesem Chassis würde ich niemals eine kleine Vollbereichsbox bauen, mit den anderen beiden sofort.

                  Gewisse Kriterien für eine Chassisauswahl für einen bestimmten Einsatz könnten das schon sein...

                  Gruß, ggtkt

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X