Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weiche Aufhängung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NoName
    Registrierter Benutzer
    • 15.12.2001
    • 860

    #31
    hallo bernhard,

    wenn die 46er eh da sind, kann man sie ja auch mal verbauen und schauen was passiert. span roh kost nicht viel und reicht allemal als proto-gehäuse. zur not ein bißchen größer bauen als minimal (so größer 80 liter). die beste form der schlitze als belüftung hab ich derzeit noch nicht rausgefunden. günstig wäre wahrscheinlich einen über die gesamte höhe der rückwand, möglichst schmal oder vielleicht mehrere übereinander im oberen drittel der rückwand?! (auch )

    zwei 30er entsprechen von der fläche einem 46er, gleicht sich also grob aus. die beiden 30er haben zudem ein besseren verhältnis von antrieb zu fläche. dies sollte sich dann aber auch im grundton fortsetzen!!

    gruß

    frank

    Kommentar

    • NoName
      Registrierter Benutzer
      • 15.12.2001
      • 860

      #32
      > Daraus folgt: sogar bei 8 Chassis muss es ein Langhuber sein!!!

      maha vergißt, daß man auch mal bescheiden sein muß und verzichten können sollte

      man kann die chassis natürlich übers limit prügeln, kommt auch irgendwie was raus. ob das allerdings die wahre freude ist, sei mal dahingestellt. hast Du nicht ohnehin vier 15" am werken und bist den anderen weg gegangen?

      gruß

      frank

      Kommentar

      • Bernhard
        Registrierter Benutzer
        • 06.04.2001
        • 469

        #33
        Schei** der Hund drauf !

        Hub mal Fläche bleibt Hub mal Fläche.
        URPS oder nicht...

        Kommentar

        • NoName
          Registrierter Benutzer
          • 15.12.2001
          • 860

          #34
          hub ohne fläche => blubb

          Kommentar

          • maha
            Registrierter Benutzer
            • 22.10.2001
            • 1664

            #35
            @ Noname!

            Seit 10 Jahren, 6 Stk. 15er.....
            Focal Audiom15, der ist nicht so schlecht, fast unter Free-Air-Bedingungen verbaut.... die closed-Box ist der Nebenraum.

            Jeder 15er könnte mit 100 bis 150Watt Japanpower (Technics SE-A50) befeuert werden..... würde dabei sogar 6mm Hub machen, bei 40Hz; das hält man dann aber nimmer aus. Is aber geil! UND BLEIBT IMMER LINEAR!!!!!!!
            ----------------------------------------

            Ehrlich, ein blödes System....
            Overkill! Das hab ich aber vor 10 Jahren noch nicht bedacht.

            Damals hatte ich noch 25 Stk W200S in der engeren Wahl... aktiv mit 25 Stk billigen 40Watt 1514 Hybriden angetrieben....

            Aber der Focal mit seinen 12 roten Magneten ist soooo schön. (Und die Schaumsicken sind immer noch nicht zerfallen!)

            Gruß, maha


            Kommentar

            • NoName
              Registrierter Benutzer
              • 15.12.2001
              • 860

              #36
              maha... find ich gut

              Kommentar

              • maha
                Registrierter Benutzer
                • 22.10.2001
                • 1664

                #37
                @ Noname!

                Schön dass Du es gut findest.....

                Die zugehörigen SATs kann man nämlich in die Tonne treten. Die entsprechende Pak schaffen sie auch... aber WIE??? Schwamm ´drüber.

                Na ja... vor 10 Jahren... als Einzelkämpfer dachte man meistens fehl.
                Jetzt bin ich schon weiter....

                Gruß, maha

                Kommentar

                • NoName
                  Registrierter Benutzer
                  • 15.12.2001
                  • 860

                  #38
                  hallo maha,

                  bei der fläche im bass sollte es natürlich auch was größeres im grundton sein.

                  wie solls denn zukünftig weitergehen? frontloaded 12"?

                  gruß

                  frank

                  Kommentar

                  • Basstler
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.10.2002
                    • 1630

                    #39
                    Hi,

                    @Maha: 15" oder 15cm?

                    MfG de Basstler
                    Straight-forward!

                    Kommentar

                    • maha
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.10.2001
                      • 1664

                      #40
                      @Basstler!

                      15 ZOLL!!!

                      Fs 19 Hz.... Katalog
                      Fs 26 Hz.... gemessen (??? na ja...)
                      Fc unter 30 Hz ...... nicht gemessen aber das immer noch relativ geringe Qtc elektrisch entzerrt.

                      Gruß, maha



                      [Dieser Beitrag wurde von maha am 17. Januar 2003 editiert.]

                      Kommentar

                      • NoName
                        Registrierter Benutzer
                        • 15.12.2001
                        • 860

                        #41
                        hallo maha,

                        hast Du mit Deinen letzten beiträgen eigentlich ausdrücken wollen, daß beim ur-betrieb der antrieb direkt an der feder "hängt", seine antriebsleistung also in das spannen der feder umsetzt? ist das ohne schwingende masse denkbar oder ist gerade das eine systemeigenschaft des ur-betriebs?

                        verändert sich eigentlich das ausschwingverhalten im ur-betrieb? oder ergibt sich das nur aus dem verhalten der feder?

                        für gewöhnlich sieht das eingangssignal ja nicht nach rechteck aus, das spontan wieder auf 0 fällt. die membran plubbst also nicht so unvermittelt ins gehäuse rein. meist ist ja eher ein kontinuierliches ausklingen des "sounds" in der wellenform zu sehen.

                        weiters: die membranstabilität beeinflußt in großem maße wie diese feder gespannt wird (-> biegemoment in der membran)?

                        gruß

                        frank

                        Kommentar

                        • Bernhard
                          Registrierter Benutzer
                          • 06.04.2001
                          • 469

                          #42
                          Ideal wäre doch hohe Einbauresonanz ohne hohen Q ?

                          Geht das ?

                          Leichte Membran ?

                          Sehr leichte Membran ?

                          Kommentar

                          • Farad
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.09.2001
                            • 5775

                            #43
                            Bernhard! Das sag ich schon lang!

                            10" Mitteltöner

                            Darf ich mal die Daten ausm Monacorkatalog übernehmen...

                            52Hz fs
                            800Watt max/250RMS
                            55g Mms
                            0,24 qts
                            2,5 mm+-
                            19,6 (!!!!!) Tm Antrieb

                            Nach Bild auch noch Konusmembran, nicht besonders tief, macht aber m.M.n. nicht viel.

                            Damit sollte die absolute Waffe zu bauen sein. Aber was das alles kostet....


                            farad

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X