hallo bernhard,
wenn die 46er eh da sind, kann man sie ja auch mal verbauen und schauen was passiert. span roh kost nicht viel und reicht allemal als proto-gehäuse. zur not ein bißchen größer bauen als minimal (so größer 80 liter). die beste form der schlitze als belüftung hab ich derzeit noch nicht rausgefunden. günstig wäre wahrscheinlich einen über die gesamte höhe der rückwand, möglichst schmal oder vielleicht mehrere übereinander im oberen drittel der rückwand?! (auch
)
zwei 30er entsprechen von der fläche einem 46er, gleicht sich also grob aus. die beiden 30er haben zudem ein besseren verhältnis von antrieb zu fläche. dies sollte sich dann aber auch im grundton fortsetzen!!
gruß
frank
wenn die 46er eh da sind, kann man sie ja auch mal verbauen und schauen was passiert. span roh kost nicht viel und reicht allemal als proto-gehäuse. zur not ein bißchen größer bauen als minimal (so größer 80 liter). die beste form der schlitze als belüftung hab ich derzeit noch nicht rausgefunden. günstig wäre wahrscheinlich einen über die gesamte höhe der rückwand, möglichst schmal oder vielleicht mehrere übereinander im oberen drittel der rückwand?! (auch

zwei 30er entsprechen von der fläche einem 46er, gleicht sich also grob aus. die beiden 30er haben zudem ein besseren verhältnis von antrieb zu fläche. dies sollte sich dann aber auch im grundton fortsetzen!!
gruß
frank
Kommentar