hast du die boxen mal anders im raum aufgestellt? oder in einem anderen raum getestet?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Couplet light/Erstlingswerk
Einklappen
X
-
Verbaut habe ich:Zitat von Lars der 1. Beitrag anzeigenwelche tmt hast du denn genau verbaut? 2 mal den W130S in 8 ohm gehe ich von aus?
hast du die boxen mal anders im raum aufgestellt? oder in einem anderen raum getestet?
TMT: je 2x W 130 S 8Ohm
HT: G20 FFL 8 Ohm
Anders im Raum habe ich getestet, anderer Raum noch nicht.
Marcel.Zuletzt geändert von MaFa; 19.11.2008, 17:40.
Kommentar
-
Moin,
auch wenn ausser mir hier keiner postet, gelesen wird der Thread ja doch.
Daher ein kurzes update:
Habe viel getestet, anderer Raum, anderer Verstärker, Phasen getauscht, die Weichen kontrolliert und auch die einzelnen Chassis hin und her getauscht.
Das Ergebnis ist und bleibt eine riesige Enttäuschung. Die Lautsprecher klingen einfach hohl, haben keine Brillianz, keine Auflösung usw. Das ganze klingt böswillig formuliert wie ein Kofferradio. Habe die Boxen mit zu meinem Vater genommen und seine kleinen 2-Wege Regalboxen (DSM 25FFL und ein mir unbekannter 13 cm TMT) haben im Vergleich, mit deutlich weniger Gehäusevolumen, erheblich mehr Bass und einen viel wärmeren, präzisen Sound.
Ich bin ratlos und das schlimmste ist, das sollte ein Weihnachtsgeschenk für meine bessere Hälfte werden.
Marcel.
Kommentar
-
vergleich doch bitte mal die bauteile auf der weiche mit dem originalplan. du sagst, du hättest mehrere kalte lötstellen nachgelötet und ein widerstand wäre anders als im original. das klingt für mich nach bastelei vom vorbesitzer.
ist die weiche wirklich original aufgebaut?
kannst ja auch mal ein zwei fotos davon einstellen......
Kommentar
-
Zitat von knork Beitrag anzeigenvergleich doch bitte mal die bauteile auf der weiche mit dem originalplan. du sagst, du hättest mehrere kalte lötstellen nachgelötet und ein widerstand wäre anders als im original. das klingt für mich nach bastelei vom vorbesitzer.
ist die weiche wirklich original aufgebaut?
kannst ja auch mal ein zwei fotos davon einstellen...
das habe ich getan, bis auf den Widerstand, meiner Meinung nach, alles original und korrekt.
Fotos stelle ich heute abend ein.
Bin für Eure Hilfe echt dankbar !!!
Marcel.
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenRuf doch mal bei Visaton an, vieleicht messen sie die durch, wenn du hinfährst oder die Boxen hinschickst.
Das ist eine wirklich gute Idee. Haan ist soweit nicht weg.
Einen Tag Urlaub ist es mir Wert.
Marcel.
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenSicher, dann kannst du auch mal richtige Boxen anhören.
Nur Spass, ich bin sicher, dass deine auch noch werden.
Ich weiß auch, das ich mich mit der Couplet-Light am unteren Ende der Qualitäts-Skala bewege, aber als Erst-Projekt wollte und konnte ich nicht mehr Geld investieren.
Sollte ich zu Visaton fahren, werde ich aber bestimmt andere Lautsprecher anhören, denn sollte dieses Projekt erfolgreich enden, werden das nicht die letzten Boxen gewesen sein. Habe hier viel gelesen und einige Ideen spuken mir durch den Kopf.
Auf jeden Fall freue ich mich über Eure Hilfe.
Marcel.
Kommentar
-
völlig korrekt - zumindest das mit dem geld. auch die billigen lautsprecher von visaton sind sehr gut. ich habe vor ein paar tagen was mit dem frs8 gebaut (einer kostet 10€). diese minidinger spielen meine magnat vector 77 in grund und boden und vor ein paar jahren habe ich dafür noch über 200€ gezahlt!Zitat von MaFa Beitrag anzeigenIch weiß auch, das ich mich mit der Couplet-Light am unteren Ende der Qualitäts-Skala bewege, aber als Erst-Projekt wollte und konnte ich nicht mehr Geld investieren.
....
...
Kommentar
-
Nee, da kann man nichts erkennen. Aber das ist genau die Art Weiche, die ich nicht mag. Wie wäre es, wenn du die mal auf ein Holzbrett aufbaust, mit übersichtlicher Verdrahtung?
Zuletzt geändert von walwal; 26.11.2008, 21:48.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenNee, da kann man nichts erkennen. Aber das ist genau die Art Weiche, die ich nicht mag. Wie wäre es, wenn du die mal auf ein Holzbrett aufbaust, mit übersichtlicher Verdrahtung?
Ich bin mir nicht sicher ob ich das hinkriege...
Einen Versuch ist es wert, aber was brauche ich dafür ?
Was für ein Holzbrett nimmt man denn dafür ??
Was für ein Kabel ?
Gibt es da eine Anleitung für ?
Marcel.
Kommentar
-
Irgenein Brett, Sperrholz, die Teile genau wie oben dargestellt darauflegen, mit 1 mm-Draht verlöten, am besten direkt an den Lötfahnen. Wetten, dass du deine Boxen nicht wiedererkennst.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar