Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starlet in 20l ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vintagetech23
    Registrierter Benutzer
    • 31.03.2008
    • 139

    Starlet in 20l ???

    Gehäuse wäre schon fertig, LS hab ich auch noch über, aber was mach ich am besten weichen mäßig?
    ich habs mit der Starletweiche versucht zu simulieren, das ergebnis schaut aber net so berauschend aus....

    hab die datei angehängt, frontplatte der Box wäre noch veränderbar..... wäre aber fein wenn sie so bleiben könnte,

    Meine bitte ist es möge sich jemand die Weich anschauen der ein wenig (besser sehr viel) mehr Ahnung vom Simulieren hat als meinereiner....

    Die Geräte sollen später in einem Wohnzimmer stehen, Sub unterstützung ist möglich und vorhanden... geschlossen oder Reflex, bin für alles offen, jetzt ist es noch eine geschlossene Box...

    Liebste und ergebenste Grüße aus Ö
    J
    Angehängte Dateien
  • Rainer_G
    Registrierter Benutzer
    • 13.08.2008
    • 691

    #2
    Du hast alte Chassis-Daten ausgewählt, das ist besonders für den W100 von Bedeutung. Lade dir die neuen Daten runter. MT und HT sind in deiner Simu falsch gepolt. Beide rumdrehen. Die Original-Weiche der Starlet ist auf kostengünstig getrimmt, hier im Forum gibt es wesentlich bessere, aber auch etwas aufwendigere Konstruktionen. Geh mal auf die Suche. Dabei wird gerne als HT der G20 SC verwendet, der um einiges besser als der DT94 ist. 20 L für den Tieftöner sind entschieden zu wenig. 50 L BR sind erheblich besser. Bei 20 l brauchst du einen aktiven Sub der bis ca. 90 Hz läuft. Der Sub benötigt eine Phasenkorrektur, sonst wird das nichts. Überdenk nochmal das Konzept.
    Gruß Rainer
    Gruß Rainer

    Kommentar

    • vintagetech23
      Registrierter Benutzer
      • 31.03.2008
      • 139

      #3
      Alte Daten? ich hat sich da was geändert? sollte ich jetzt wissen wann ich die Speaker gekauft habe? ich glaub anfang 2006 wenn das was hilft. aktive unterstützung ist nicht das Problem....

      verpolt ? noch immer? ich dacht das hab ich schon... danke für den Hinweis

      habs jetzt umgedreht, viel besser ist es auch nicht oder?

      G20 und so, ich glaub der Hochton bei der Box ist das geringste problem, und die dt94 hab ich schon, die ganzen alternativweichen die ich so find sind doch für den G oder?

      danke
      J

      ich bleib dran

      Kommentar

      • helli
        Registrierter Benutzer
        • 02.06.2006
        • 877

        #4
        Die Starlet hat eine sehr kostenminimierte Weiche; nur wenige Bauteile mehr machen einen positiven Unterschied.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von helli; 10.11.2008, 21:11.

        Kommentar

        • vintagetech23
          Registrierter Benutzer
          • 31.03.2008
          • 139

          #5
          NÖ, da fehlt nix..... im original sind es 8 Teile....

          danke für die Tipps..

          Mit freundlichdten Grüßen
          j

          und zu 47 cm breite... die box gefällt mir liegend besser,
          Zuletzt geändert von vintagetech23; 11.11.2008, 08:49.

          Kommentar

          • vintagetech23
            Registrierter Benutzer
            • 31.03.2008
            • 139

            #6
            ich sch.... drauf und hab grad das originalgehäuse in arbeit.

            und damit stellt sich die frage was ist jetzt eigentlich der aktuelle stand bei der Starlet "ohne alles", also Weichentechnisch?

            1*w200s
            1*w100s
            1*dt94

            alles in 8ohm im originalgehäuse!

            die meisten verlinkten Vorschläge die im Forum kursieren sind tote links bzw. mit g20 oder sonst einer änderung,
            die Bauteile der weiche sollen von visaton sein (mein Händler hat fast nur die) und die kosten sollten in relation zu gesamtaufwand doch realistisch bleiben, also besser als die originale aber net grad 30 Bauteile pro seite.

            gibts da Vorschläge oder hat noch jemand zugang auf einen der toten links?

            mit freundlichsten Grüßen aus Ö

            J
            Zuletzt geändert von vintagetech23; 25.11.2008, 08:44.

            Kommentar

            • GabbaGandalf
              Registrierter Benutzer
              • 22.10.2004
              • 1851

              #7
              ich hätte da einen vorschlag:
              diese weiche hat zwar nicht gerade wenig bauteile, ich habe aber darauf geachtet, dass es trotzdem bezahlbar bleibt.
              Angehängte Dateien
              wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

              Kommentar

              • vintagetech23
                Registrierter Benutzer
                • 31.03.2008
                • 139

                #8
                Wow!!!!

                danke ganz lieb, ich frag mich immer wieder wie ihr das macht, einfach ein paar bauteile in den Weicheneditor werfen schütteln und fertig oder was?
                bei mir dauert das immer eine ewigkeit bis ich irgendwas simuliert habe, bin zwar etwas vorbelastet im Elektrischen aber das mit den Weichen will mir einfach nicht so gelingen... vermutlich befasse ich mich auch zu wenig damit, bin doch wie man in anderen Foren sagt ein "Holzohr"...

                auf jeden fall besten dank an GabbaGandalf! Ixch lasse mir sobald mein Händler aufsperrt ein Angebot machen...

                LG J

                Kommentar

                Lädt...
                X