Stefan
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Taub durch Kopfhörer
Einklappen
X
-
Find ich nicht. Ich kenn da genug Leute (außer mir), die in dem Alter vernünftig genug waren.Zitat von Verrückter Beitrag anzeigenDas eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich sagte, es ist naiv zu glauben, das der Jugendliche leiser hört, weil man ihm sagt, dass laut kacke ist.
Ich finde auch, daß man nicht immer und überall Musik hören muß. Das wird mir zu inflationär. Aber ich glaub, wir verstehen hier unter Musik hören etwas anderes, als die Mehrheit der Leute. Wieviele Menschen setzen sich schon hin, nur um Musik zu hören. Per Portable in der U-Bahn ist in meinen Augen Konsum, kein Genuß.Zitat von Siegfried Beitrag anzeigenSo ist das auch mit dem Genuss mit der Musik.
Musik nur so laut zu genießen, dass man keinen "Kater" davon trägt.
Doch, laut. Aber nicht oft, und mit Hirn (und Rücksicht).Zitat von Siegfried Beitrag anzeigenNehmen wir uns vor keine Lautsprecher zu bauen, sondern audiophile Schallwandler
Kommentar
-
Ich höre öfters auch Musik nebenbei...ich habe öfters gar keine Zeit mich mal wirklich "dazwischen" zu setzen. Deswegen wahrscheinlich bei mir die "Studioanordnung".
Ich höre seit 2 Tagen auch keine Musi mehr, aber zu lange geht einfach nicht...ich werde depressiv.
Ja ich gebe es zu, ich "leide" an einer Sucht und bin abhängig von einer Droge
Kommentar
-
Jop war auch ein dämliches Kommentar von mir...passiertZitat von Verrückter Beitrag anzeigenDas ist doch an der Sache vorbei. Es geht darum, das man sich daran gewöhnen kann.
Stefan
Kommentar
-
Nicht nur taub könnte man werden: http://www.heise.de/newsticker/Studi...meldung/118669Ein Mann braucht eine Insel.
Kommentar
-
Mp3-Player/Walkman/Cd-Player/Mobil-Grammophon-Kopfhörer besser?Zitat von Mr.E Beitrag anzeigenWas sind denn bitte »MP3-Player-Kopfhörer«?
Tommy Emmanuel:
There's more to life than what's on television
Kommentar
-
@all:
ich finde es bemerkenswert, in welch großer Hamonie wir gerade alle schweben und uns absolut einig sind, dass Musikgenuss vorsichtig dosiert geschehen sollte.
Ich frag´mich nur, was wohl passiert, wenn die nächste größere (und vielleicht lautere) Box in der Galerie auftaucht.
Nicht, dass es dann doch wieder endlose Diskussionen gibt, ob eine bei 3.000 Hz mit 12dB/8ve getrennte G20SC "von der Lautstärke her mithalten kann".oder doch eine KE25SC besser in´s Kozept passen würde, weil sie statt 113dB eben über 120 kann...
Natürlich wünsche ich mir das Gegenteil. Aber ich warte mal ab.Wenn´s am Rücken juckt, solltest Du dir nicht die Füße kratzen.
Kommentar
-
[OT]Zitat von doctrin Beitrag anzeigenEs sind eher 110 die de KE kann....
zum anderen hat dieser Einklang nix damit zu tun, nicht dynamische Lautsprecher bauen zu dürfen.
Wie laut sie wirklich kann, ist mir ehrlich schnuppe.
Ich habe auch nichts gegen LS, die dynamisch können. Ich finde es nur seltsam, dass einigen der Max-Pegel der G20 scheinbar nicht reicht, "wenn es mal lauter werden soll" oder dass hin und wieder ein Vorteil der KE ausgemacht wird, wenn "bei der Hörsession kräftig die Ohren klingeln" oder "nur im Keller mal richtig laut gehört werden kann", weil der dortige Verstärker >200 W abgeben kann...
Ich sage das ausdrücklich ohne jemandem auf die Füße steigen zu wollen.
Mir ist schon klar, dass es nicht darum geht, den Durchschnittspegel so hoch wie möglich fahren zu können, sondern nur, etwas Reserve für einzelne Spitzen zu haben. Das hier (baue ich gerade zusammen) wurde z.B. schon mal als zu wenig dynamisch bezeichnet, weil ich mich statt der KE für die G20 entschieden habe: [/OT]Angehängte DateienWenn´s am Rücken juckt, solltest Du dir nicht die Füße kratzen.
Kommentar
-
Falsch. Natürlich sollen die auch laut können. Das heißt ja nicht, daß man auch immer laut hört. Hier ging es um etwas ganz anderes, find ich.Zitat von Kleinstweich Beitrag anzeigen@all:
ich finde es bemerkenswert, in welch großer Hamonie wir gerade alle schweben und uns absolut einig sind, dass Musikgenuss vorsichtig dosiert geschehen sollte.
Ich frag´mich nur, was wohl passiert, wenn die nächste größere (und vielleicht lautere) Box in der Galerie auftaucht.
Nicht, dass es dann doch wieder endlose Diskussionen gibt, ob eine bei 3.000 Hz mit 12dB/8ve getrennte G20SC "von der Lautstärke her mithalten kann".oder doch eine KE25SC besser in´s Kozept passen würde, weil sie statt 113dB eben über 120 kann...
Natürlich wünsche ich mir das Gegenteil. Aber ich warte mal ab.
Kommentar
-
Volle Zustimmung (s.o.)! Allzu weit sind wir doch aber gar nicht von den KH entfernt. Oder gibt es einen prinzipiellen Unterschied zw. 100dB vom LS und 100dB vom KH?Zitat von Mr.E Beitrag anzeigenFalsch. Natürlich sollen die auch laut können. Das heißt ja nicht, daß man auch immer laut hört. Hier ging es um etwas ganz anderes, find ich.
Ein bischen werde ich hier jedenfalls an die Diskussion um ein allgemeines Tempolimit erinnert vor. Sobald man daran erinnert wird, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen helfen können, Unfälle zu vermeiden, würden die Meisten diesem Ziel (nicht der Maßnahme!) wohl zustimmen. Dann setzen sich aber einige ins Auto und brettern doch 40km/h zu schnell durch die nächste Baustelle...
An eine große Konsistenz von Einstellung und Verhalten glaube ich jedenfalls in der MAX_SPL-Debatte nicht einmal in meinem Fall. Manchmal muss es eben etwas "Rumsen", damit es richtig Spass macht. In vielen Fällen fehlt aber scheinbar jedes Maß, ab wann es nicht mehr Spass sondern krank macht. So ganz sinnlos finde ich deshalb auch eine gesetzliche Begrenzung bei KH´s nicht.Wenn´s am Rücken juckt, solltest Du dir nicht die Füße kratzen.
Kommentar
-
Das Tempolimit gibt es um andere vor Schaden zu bewahren, also Leute die man mit dem eigenen Auto verletzen (oder schlimmer) könnte.
So etwas gibt es doch bereits für Lautsprecher, nennt sich Lärmschutz .
Ist mit dem Tempolimit zu vergleichen.
Wenn man sagt, dass Lautsprecher nicht mehr laut dürfen, weil ja der deutsche Bundesbürger nicht mündig genug ist, dann ist dass halt wie Autos zu bauen die nur 100 fahren dürfen.
Ich enthalte mich aber mal der Meinung bezüglich Tempolimit
Kommentar
-
http://www.rki.de/cln_100/nn_199850/...tsunfaelle.pdf S. 20ff.
und
http://www.rki.de/cln_100/nn_199850/...f/tinnitus.pdf
Denk bitte beim nächsten Ausfüllen der Steuererklärung daran.
Die Leute sind keineswegs unmündig. Aber mündig bedeutet nicht zwangsläufig "gesundheitsbewusst" oder wenigstens "informiert".Zuletzt geändert von Kleinstweich; 11.11.2008, 17:12.Wenn´s am Rücken juckt, solltest Du dir nicht die Füße kratzen.
Kommentar
Kommentar