Andere Möglichkeit: Parallel statt in Reihe und dafür alle drei Konuschassis mit der jeweils anderen Nennimpedanz ordern (Tieftöner 8 Ohm, Mitteltöner 4 Ohm).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Atlantis light
Einklappen
X
-
2 "nackte" Chassis in Reihe sind nicht gerade das Gelbe vom Ei. Man sollte sie mit Parallelwiderständen grob impedanzlinearisieren, damit bei jeder Frequenz der Spannungsabfall an beiden Tieftönern annähernd gleich groß ist. Dadurch halbiert sich die Nennimpedanz im Tieftonzweig, es sei denn, man weicht auf 8-Ohm-Typen aus.
Andere Möglichkeit: Parallel statt in Reihe und dafür alle drei Konuschassis mit der jeweils anderen Nennimpedanz ordern (Tieftöner 8 Ohm, Mitteltöner 4 Ohm).Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.
-
Hallo
für die BR version einfach mit Boxsim auf BR stellen bei einem Rohr D=7cm und L=15cm glaube ich waren es 45 hz . Ich habe die BR mit Soken dicht gemacht und das Dröhnen war weg. Bis auf den Sub der damals noch in 100L BR spielte.
Ja ich glaube das dröhnen kam vom Raum. Das war schon immer mein Problem.
sicher ist es nicht das gelbe vom Ei aber die Lautsprecher waren alle schon da und ich habe nur versucht für mich das beste daraus zumachen mit wie ich finde einem super ergebnis (für mich und meinen Raum) .Aber man kann darauf aufbauen ,so könnten auch 2xW170s8 verbaut werden.
So ist es wenn man light baut und selber entwickelt hat, ist das nicht so bei Do it yourself.
Ich bin selber erst Änfänger in sachen Boxenbau aber mit diesem ergebnis hätte ich nie gerechnet.
Ansonsten kann man nur vorschläge nachbauen. Diese oder so ähliche Projekte gibts wie Sand am Meer,aber was ist wenn schon 80% vorhanden sind.
MFG
deringo
Kommentar
-
Zitat von deringo Beitrag anzeigenIch bin selber erst Änfänger in sachen Boxenbau aber mit diesem ergebnis hätte ich nie gerechnet.Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.
Kommentar
Kommentar