Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TOPAS II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siegfried
    Registrierter Benutzer
    • 09.07.2005
    • 557

    TOPAS II

    Hallo,

    derzeit mache ich mir Gedanken zu einer „Topas II“.
    Dieser hervorragende Klang der beiden Chassis
    Ti 100 und des MHT 12 regt doch zum grübeln an.
    Ehetauglicher, audiophiler Standlautsprecher für‘s Mehrfamilienhaus

    Meine Überlegung ist folgende:
    Die normale Topas ist doch etwas „leise“.
    Nehme ich nun zwei Ti und den MHT dazwischen, hätte ich schon mal mehr Membranfläche. D.h. durch zwei Bass-Chassi erhöht sich der Pegel um ca. 3 dB.
    Keine D'Appolito-Anordnung sondern eine 2,5-Wege Box.

    Ti 1 von 0 Hz - 600 Hz
    MHT von 3500 - 35 KHz
    Ti 2 von 0 Hz - 3500 Hz

    Ausmaße in mm: H=1080, B=170, T=280 ?
    19mm MDF
    Fase 19 mm / 30°

    Da besonders Tiefton-Chassis auf Grund der höheren Masse zeitversetzter reagieren (Time-Alignment) montiere ich den Hochtöner ca. 4,4 cm von der Frontkante nach Hinten. Das könnte einen noch homogeneren Klang ergeben.

    Was mir nun nicht ganz klar ist, wie sich nun die Volumenberechnung verändert, da ja zwei Ti wirken. Und wie die Öffnung nun gestaltet werden muß. Oder ob ich für den Zweiten Bass (oben) ein extra Bassreflex-Gehäuse nehmen sollte / muß.


    Haltet Ihr dieses Projekt für
    a) klanglich sinnvoll
    b) machbar (auch wenns schwieriger wird)
    und wenn sinnvoll und machbar, was ist zu berücksichtigen, dass das ein absolutes TOP-Modell wird?

    Gruß
    Siegfried

    PS. Meine VIB 170- 5° in Nussbaum sind fertig. Bilder folgen demnächst
    Mein Lieblingsradiosender ist www.kontrafunk.radio.de
    Die Boxen "Rosi 102TMT" klingen wie sie aussehen
  • UweG
    Registrierter Benutzer
    • 29.07.2003
    • 5626

    #2
    Meine Meinung:
    a) Jein - imposant für zwei 10er, nicht imposant für eine 33-Liter-Box
    b) Ja.

    zu a): Der TI ist ein fantastischer Mitteltöner, aber es gibt im Visaton-Programm wahrlich tauglichere Tieftöner für weniger Geld. Mein Vorschlag:
    - AL170 + TI + MHT, wenn die Box noch 1 cm breiter werden darf oder
    - 2*AL130 + TI + MHT
    Biedes ergibt einen wesentlich verzerrungsärmeren Bass. Wenn du einen "schnellen" Bass haben willst, dann verabschiede dich von der TML und bau ein geschlossenes System. Ob MHT oder doch lieber KE kann man sich auch noch überlegen.
    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

    Kommentar

    • harry_m
      Registrierter Benutzer
      • 16.08.2002
      • 6421

      #3
      Zitat von Siegfried Beitrag anzeigen
      ...Da besonders Tiefton-Chassis auf Grund der höheren Masse zeitversetzter reagieren (Time-Alignment)
      Das ist mir neu.

      Hier z.B. die Sprungantwort einer Box:



      Nicht die Masse der Membran ist für die Phasenverschiebung verantwortlich, sondern der Tiefpass vor dem Chassis.
      Zuletzt geändert von harry_m; 25.09.2008, 00:25.
      Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
      Harry's kleine Leidenschaften

      Kommentar

      • Reim
        Registrierter Benutzer
        • 29.06.2001
        • 1416

        #4
        Hallo Siegfried

        die Idee die TOPAS etwas Pegelfester zu machen hatte ich auch, herausgekommen ist die Harmony, sie findest du hier im Forum unter der Galerie der Projekte.

        Ansonsten ist dein Vorschlag auch IO, die Weiche dazu gibt es schon, nämlich die des ARIA2 MHT Center.

        Gruß Thomas
        Viele Grüße

        vom Reim

        Kommentar

        • raphael
          Registrierter Benutzer
          • 10.05.2001
          • 3490

          #5
          Wenn es denn unbedingt eine echte Topas II werden soll, dann bau doch nahc der "Standard-Methode": Line-Länge entsprechend fs, Treiber auf 1/3 und 1/5 der Linelänge, Querschnittsfläche gleich Membranfläche.
          K+T bezeichnet dies als "K+T-Methode" was so nicht ganz richtig ist, da auch andere Konstrukteure das schon so gemacht haben.
          Man kann jetzt noch überlegen, ob man noch etwas mit IHAs macht und die Line sich verjüngen läßt.

          Raphael
          There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

          T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
          2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
          LS mit Visaton:
          RiPol (2xTIW400)
          Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
          Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

          Kommentar

          • Siegfried
            Registrierter Benutzer
            • 09.07.2005
            • 557

            #6
            Hallo,

            vielen Dank Euch allen für die schnellen Antworten.
            Werde noch darauf eingehen (jetzt muß ich gleich wieder in die Arbeit).

            @raphael,
            was bedeutet der Begriff "IHAs" ?

            Gruß
            Siegfried
            Mein Lieblingsradiosender ist www.kontrafunk.radio.de
            Die Boxen "Rosi 102TMT" klingen wie sie aussehen

            Kommentar

            • harry_m
              Registrierter Benutzer
              • 16.08.2002
              • 6421

              #7
              Zitat von Siegfried Beitrag anzeigen
              ...was bedeutet der Begriff "IHAs" ?
              Interner Helmholtz Asorber soll es heißen.

              Wird vornehmlich zur Unterdrückung der Resonanz im langen Boxengehäse unterdrückt. Bernd Timmermanns hat mal genau beschrieben, wie man ihn berechnet
              Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
              Harry's kleine Leidenschaften

              Kommentar

              • raphael
                Registrierter Benutzer
                • 10.05.2001
                • 3490

                #8
                Die HH-Version der Topas hatte, glaube ich, zwei davon.

                Raphael
                There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                LS mit Visaton:
                RiPol (2xTIW400)
                Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                Kommentar

                • harry_m
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.08.2002
                  • 6421

                  #9
                  Ich kann mich nur an einen erinnern... Aber das soll nichts heißen...
                  Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                  Harry's kleine Leidenschaften

                  Kommentar

                  • Chaomaniac
                    Registrierter Benutzer
                    • 01.08.2008
                    • 2916

                    #10
                    In der HH Ausgabe 6/2001 (wie die Zeit vergeht...) sind in der Topas hinter dem Hochtöner (also unmittelbar über dem Tieftöner) 2 IHAs mit unterschiedlichen Abstimmfrquenzen verbaut, wohl da einer nur zu schmalbändig eingreifen würde.
                    Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X