Hallo,
derzeit mache ich mir Gedanken zu einer „Topas II“.
Dieser hervorragende Klang der beiden Chassis
Ti 100 und des MHT 12 regt doch zum grübeln an.
Ehetauglicher, audiophiler Standlautsprecher für‘s Mehrfamilienhaus
Meine Überlegung ist folgende:
Die normale Topas ist doch etwas „leise“.
Nehme ich nun zwei Ti und den MHT dazwischen, hätte ich schon mal mehr Membranfläche. D.h. durch zwei Bass-Chassi erhöht sich der Pegel um ca. 3 dB.
Keine D'Appolito-Anordnung sondern eine 2,5-Wege Box.
Ti 1 von 0 Hz - 600 Hz
MHT von 3500 - 35 KHz
Ti 2 von 0 Hz - 3500 Hz
Ausmaße in mm: H=1080, B=170, T=280 ?
19mm MDF
Fase 19 mm / 30°
Da besonders Tiefton-Chassis auf Grund der höheren Masse zeitversetzter reagieren (Time-Alignment) montiere ich den Hochtöner ca. 4,4 cm von der Frontkante nach Hinten. Das könnte einen noch homogeneren Klang ergeben.
Was mir nun nicht ganz klar ist, wie sich nun die Volumenberechnung verändert, da ja zwei Ti wirken. Und wie die Öffnung nun gestaltet werden muß. Oder ob ich für den Zweiten Bass (oben) ein extra Bassreflex-Gehäuse nehmen sollte / muß.
Haltet Ihr dieses Projekt für
a) klanglich sinnvoll
b) machbar (auch wenns schwieriger wird)
und wenn sinnvoll und machbar, was ist zu berücksichtigen, dass das ein absolutes TOP-Modell wird?
Gruß
Siegfried
PS. Meine VIB 170- 5° in Nussbaum sind fertig. Bilder folgen demnächst
derzeit mache ich mir Gedanken zu einer „Topas II“.
Dieser hervorragende Klang der beiden Chassis
Ti 100 und des MHT 12 regt doch zum grübeln an.
Ehetauglicher, audiophiler Standlautsprecher für‘s Mehrfamilienhaus
Meine Überlegung ist folgende:
Die normale Topas ist doch etwas „leise“.
Nehme ich nun zwei Ti und den MHT dazwischen, hätte ich schon mal mehr Membranfläche. D.h. durch zwei Bass-Chassi erhöht sich der Pegel um ca. 3 dB.
Keine D'Appolito-Anordnung sondern eine 2,5-Wege Box.
Ti 1 von 0 Hz - 600 Hz
MHT von 3500 - 35 KHz
Ti 2 von 0 Hz - 3500 Hz
Ausmaße in mm: H=1080, B=170, T=280 ?
19mm MDF
Fase 19 mm / 30°
Da besonders Tiefton-Chassis auf Grund der höheren Masse zeitversetzter reagieren (Time-Alignment) montiere ich den Hochtöner ca. 4,4 cm von der Frontkante nach Hinten. Das könnte einen noch homogeneren Klang ergeben.
Was mir nun nicht ganz klar ist, wie sich nun die Volumenberechnung verändert, da ja zwei Ti wirken. Und wie die Öffnung nun gestaltet werden muß. Oder ob ich für den Zweiten Bass (oben) ein extra Bassreflex-Gehäuse nehmen sollte / muß.
Haltet Ihr dieses Projekt für
a) klanglich sinnvoll
b) machbar (auch wenns schwieriger wird)
und wenn sinnvoll und machbar, was ist zu berücksichtigen, dass das ein absolutes TOP-Modell wird?
Gruß
Siegfried
PS. Meine VIB 170- 5° in Nussbaum sind fertig. Bilder folgen demnächst
![Großes Lächeln](https://forum.visaton.de/core/images/smilies/biggrin.png)
Kommentar