Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rear Boxen als couplet light

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • outbid
    Registrierter Benutzer
    • 11.09.2008
    • 290

    Rear Boxen als couplet light

    Hallo zusammen...

    Habe vor mein Heimkino neu zu gestalten.
    Habe einen Yamaha AX-1 8.2 System + einen Yamaha AX892 für meine beiden Visaton Uni-Sub Woofer.

    Als Hauptboxen baue ich mir die Concorde MK3 da ich die zum normalen Musikhören verwende.

    Wenn ich aber mir einen Film über den Beamer ansehe möchte ich mein System auf 8.2 ausreizen.

    Das heißt, ich habe vorne: zwei Hauptboxen, über den Hauptboxen ganz oben habe ich zusätzliche Frontboxen, in der Mitte eher unten den Center und zwischen dem Center und den Hauptboxen habe ich je seite einen Uni-Sub.
    Hinten habe ich dann noch: zwei Rear hinten oben und einen rear-center.

    Habe 8Stk. W130S zuhause und will die dafür verbauen.

    Dachte an:

    Hauptboxen: Concorde MK3
    zusätzl. Frontboxen: eventuell 1xW130S + HT
    Center: Vox 253 (fast gleiche bestückung wie bei den Concorde)
    Sub-Woofer: Uni-Sub aber mit nur einem W300 pro Sub event. W300S (reicht aus)
    Rear: Couplet light 2xW130S + HT
    Rear-Center:

    Dazu ist zu sagen das der AX-1 6x180W/RMS an 4ohm hat und 2x60W/RMS an 4ohm an den zusätzlichen Front (vorne oben)
    Das heißt wenn die zwei fronkanäle (nicht hauptkanäle) nur 2x60Watt haben, das es keine großen Boxen bedarf, daher dachte ich mir da reicht 1xW130S + HT in 4ohm variante.

    Bei den Rear Boxen den couplet light werde ich nicht dieses Volumen und diese Weichenschaltung brauchen, da ja ein komplett anderes signal über den rear ausgängen geht als wenn sie zum normalen musikhören dienen.

    Jetzt zur zusammenfassung meiner wichtigsten Fragen das ich mal zum bauen anfangen kann:

    Rear Boxen: Welches Volumen? BR oder Geschlossen? Welcher HT dazu? wie soll ich die Weiche ändern?

    Rear Center: Schätze mal auch den W130S zweimal das ich gleiche bestückung habe, oder? Welches Volumen, Hochtöner und Weichenschaltung? Rear Center kanal hat ebenfalls 180W/RMS an 4ohm (weiß, nach dem soll man nicht gehen, wollte es aber trotzdem erwähnen)

    Zusätzliche Front über den Hauptboxen: Würde sagen 1x W130S + HT in 4ohm würde da denke ich reichen. Aber, welches Volumen, welche Weichenschaltung und welcher HT??? Könnte ich nicht bei den front, rear und rear-cernter den DT94 nehmen als HT? bei den rear und front geht es ja kaum um klangqualität.

    Für mich ist wichtig das die Hauptboxen (Main) und der Center vorne von guter Qualität sind. Da werde ich auch den Keramik HT einsetzen (KE25SC oder so)

    Kann mir da jemand etwas helfen bezüglich meiner Fragen???
    Mit freundlichen Grüßen
  • Jann
    Registrierter Benutzer
    • 08.04.2006
    • 2268

    #2
    Lass das mit diesen zusätzlichen Frontlautsprechern! Die machen nur Phasenschmiererei und verwaschen alles wieder. Spar dir lieber das Geld dafür und investier in einen richtigen Center!!!!!!! Ein Concorde-Center dazu hätte viel mehr Sinn als diese Zusatzlautsprecher.....ich kenne kein Heimkino mit richtigen Lautsprechern, welches diese Zusatzlautsprecher nutzt und braucht. Bau nur so viele Kanäle, wie Dolby/DTS hergeben....und diese Zusatzlautsprecher haben kein eigenes Signal!

    Jann

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      andik

      #3
      Hallo,

      insgesamt schliesse ich mich Janns Ausführungen an, und 2Mini-Fronts mit W130S + Hochtöner die dann gegen eine Concorde kämpfen müssen, verstehe ich nicht so ganz. MR.Woofa baut grad in der Galerie einen C-Center, das wäre sinnvoll.
      bei den rear und front geht es ja kaum um klangqualität.
      Das war vielleicht mal in Dolby Sourround Zeiten so, in DD-Zeiten mit Vollbereichskanälen eher nicht mehr. Insgesamt gesehen kann man davon ausgehen das die Zusatzboxen in der Ausführung wohl mehr Ärger als Segen bringen, aber man müsste es probieren ums genau sagen zu können.

      Kommentar

      • Silvio
        Registrierter Benutzer
        • 14.11.2001
        • 883

        #4
        Ich schließe mich meinen Vorrednern an, vergiss diese zusätzlichen Frontlautsprecher. Baue lieber einen passenden Center, also eine Concorde ala Mr. Woofas. Die rückwärtigen Kanäle würde ich komplett mit den gleichen Lautsprechern bestücken. Eine Couplet light ist mit Sicherheit keine schlechte Lösung, Concordes wären natürlich besser

        Aber: Wieso nutzt Du denn eigentlich Uni-Subs Die machen doch kaum Tiefbass. Die W300S machen in je 60 Liter geschlossenem Volumen mit Tiefbassanhebung eine wesentlich bessere Figur.

        Grüße Silvio
        Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
        Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

        BoxSim-Datenbank

        Kommentar

        • Silvio
          Registrierter Benutzer
          • 14.11.2001
          • 883

          #5
          Ach noch was ...

          Wenn Du irgendwann vor haben solltest Deinen AX-892 zu verkaufen, dann melde dich bitte bei mir.
          Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
          Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

          BoxSim-Datenbank

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            andik

            #6
            Wieso nutzt Du denn eigentlich Uni-Subs
            Tja, hatte Überlegt das auch zu schreiben, es aber dann sein lassen, wenn er die Concorde gehört hat wird er sie eh aus der Anlage Ausscheiden lassen.

            Kommentar

            • Jann
              Registrierter Benutzer
              • 08.04.2006
              • 2268

              #7
              Was ich noch vergaß........auch wenn der AX-1 ein klasse Receiver ist, so sind die angegebenen Leistungsangaben nicht zu glauben! Du wirst früher oder später zumindestens für deine Concorde eigene Endstufen haben wollen. Sehe es bei mir selber. Habe momentan einen Onkyo 804, der schon recht potent ist, aber trotz noch fehlendem Center zu schnell einbricht. Die Hifiakademie-Endstufe liegt daher schon hier (leider noch in Einzelteilen *G*)

              ZuM Center: Du scheinst ja auch hier gerne Geld ausgeben zu wollen! Der Mehrpreis zwischen Vox und Concorde ist sehr sehr gering. Vielleicht 50€ mehr für die Concorde. Mittel-Hochton-EInheit wie beim VoxCenter und dann links und rechts daneben dann jeweils einen AL200.....sieht gut aus und wird sehr viel homogener klingen!!! Damit hättest du vorne ein System, welches kaum noch Feinde kennt :-D

              Zu den Rears.....bau nicht unbedingt Couplets....da reichen Direktstrahler schon aus bzw. die Bijou......die W130S bekommst du doch wunderbar verkauft und von dem Erlös kann man sich schnell drei AL130 mit G20SC leisten!!!

              Jann

              Kommentar

              • outbid
                Registrierter Benutzer
                • 11.09.2008
                • 290

                #8
                okay, dann lasse ich das mit den front, obwohl es sich momentan besser anhört, vor allem wenn etwas von unten nach oben fliegt, dann hört man das sehr gut momentan.

                zu den uni-sub, habe jetzt zwei ganz billige ls drin, noch nicht den w300s und da nur einen.
                aber dieser druck schon bei kleinen lautstärken ist ein wahnsinn bei mir.
                vielleicht hat es was mit dem raum zu tun, habe auch eine dachschräge drin und die decke ist aus einfacher rigips und oberbei ein großer hohlraum des daches.

                habe momentan zwei designerboxen mit zwei 20cm und einem Karlotten HT in dáppolo (wenn man das so schreibt) anordnung und komme beim AX-1 nichtmal auf unter 40dB, denn dann ist es schon so laut das es einen richtig erschreckt wenn da mal so szenen kommen.
                also von der lautstärke des AX-1 zweifle ich sicher nicht!

                die woofer muß ich zügeln das mir die bank nicht davonspringt und dabei wenn ich auf die membrane greife bewegt die sich noch fast nichts.

                irgendwie komisch das der nichts gehen soll.
                Habe den uni-sub jetzt schon zum 13ten mal gebaut da alle erstaunt waren wie der geht. und das jeweils nur mit einem ls drin.
                Naja, die lasse ich erst mal bis alles andere fertig ist und dann sehe ich wie sich der sub zu den anderen Boxen durchsetzten kann.
                betreibe den uni- sub auch unterhalb 70Hz.

                bin im PA sektor gut vertreten und baue auch viele große hörner und riessen bässe und weiß was laut ist, nur um die lautstärke etwas zu definieren was laut ist bei mir.

                Gut werde den concord center dazubauen und die Front lassen.

                Die frage die rear auch als concorde, das mist dann schon etwas heftig finde ich und sprengt dann doch etwas den preislichen rahmen.
                vor allem da ich zum normalen Musikhören nur die zwei vorderen hauptboxen verwende.

                würde es nicht reichen die rear mit der gleichen mittenbestückung wie die concord?
                Also alles bis auf die zwei AL200!

                hinten bei den rears habe ich auch nicht den megaplatz.

                Wie sieht es dann mit dem rear center aus?
                Mit freundlichen Grüßen

                Kommentar

                • Jann
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.04.2006
                  • 2268

                  #9
                  Ich zweifel trotzdem dran und jeder, der sich an den großen LS ne extra Endstufe rangehängt hat, bestätigt dies auch *G* Aber man muss diese Erfahrung selbst machen :-)
                  Die COncorde wird weiterhin auch sehr laut damit spielen, aber sie wird nicht die gleiche "Kraft" im Tieftonbereich entwickeln können. Dir wird schnell auffallen, dass sie bei tieftonlastigen Szenen schnell weniger druckvoll aggieren. Aber wie gesagt, diese Erfahrung haben viele gemacht....
                  Norbert ist einer der wenigen, von denen ich weiß, dass er seine Vox rundherum von einem Receiver antreibt...aber alle getrennt bei 80Hz!!! Das heißt, die Lautsprecher müssen keinerlei Tiefton wiedergeben, dann klappt sowas!

                  Zu den Rears.....wenn du unbedingt die MT-HT-Anordnung der Concorde haben willst, dann bau die 3 Couplets....ich bleibe aber dabei, dass du mit 3 Direktstrahlern bzw. Bijous gleichwertig, vielleicht sogar besser beraten wärest!

                  Der Unisub begeistert, ganz klar, im direkten Vergleich kann er im Heimkino nicht bestehen. Da kann ein W300S in 80-100Litern Bassreflex oder 60 Litern geschlossen mit Anhebung viel mehr und ist viel kinotauglicher!
                  Das, was du bisher wahrnimmst sind Raummoden. Das ist aber nicht der Subwoofer, sondern eine Überlagerung der Schallwellen, abhängig vom Raum, was dir suggeriert besonders viel Bass aus den Subwoofer heraus zu haben.

                  Kommentar

                  • outbid
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.09.2008
                    • 290

                    #10
                    Wenn man mal den W300S ganz weglässt, was wäre dann der richtige sub zu den Concords dazu?
                    Zwei wären mir fast lieber da es ja einen sinn haben muß warum der AX-1 den sub in links und rechts teilt, oder?
                    Mit freundlichen Grüßen

                    Kommentar

                    • Lars der 1.
                      Registrierter Benutzer
                      • 14.04.2006
                      • 1061

                      #11
                      wenn du die concordes bauen willst würde ich mich für den tiw300 entscheiden. etwa so http://www.visaton.de/de/bauvorschla...060/index.html.
                      kleiner macht nicht sinn.
                      Fun is not a straight line!

                      MfG Lars

                      Kommentar

                      • outbid
                        Registrierter Benutzer
                        • 11.09.2008
                        • 290

                        #12
                        Die Bijous wären mir sogar lieber, da auch die hochtöner rundherum gleich wären.

                        aber kann diese kleine Box mit nur einem 13er mit den Concords mithalten?

                        Zu der separaten Endstufe statt den AX-1 Kanälen bei den Hauptboxen, was wäre da zu empfehlen?
                        und bleiben die anderen Kanaäle über den AX-1 angeschlossen?
                        Mit freundlichen Grüßen

                        Kommentar

                        • Jann
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.04.2006
                          • 2268

                          #13
                          Also man entlastet den Receiver am ehesten, wenn man die Mains an einer Endstufe anschließt.
                          Oft empfohlen werden Rotel-Endstufen. Wenn du dem Selbstbau nicht abgeneigt bist vielleicht mal die UcD-Module von Hypex oder Hifiakademie-Amps anschauen! Gerade im Heimkino empfehle ich Class-D, da man schon genug andere Quellen für Wärme hat, die einem das Kino aufheizen!

                          Ja, die Rears können mithalten! Du sitzt sicher sowieso näher an denen dran, als an den Mains, weswegen du da sowieso schonmal einen Pegelunterschied hast. Dann macht der Raum noch Faxen und und und....sie reichen ganz sicher! Du MUSST sie dann aber bei 80-100Hz trennen!!!

                          Beim Subwoofer.....naja......wenn man ihn stellen kann, weil man nicht in einer Mietwohnung wohnt: TL-Sub :-D

                          Ansonsten die üblichen Verdächtigen, wie den TIW300 als Sub, wie schon vorgeschlagen oder ... oder ... oder ...


                          Jann

                          Kommentar

                          • outbid
                            Registrierter Benutzer
                            • 11.09.2008
                            • 290

                            #14
                            Bin schon in einer mietwohnung aber wo unten nur zwei kleine wohnungen sind und ich oben die ganze fläche von 115qm habe wobei mein wohnzimmer so ca. 35-40qm hat.
                            Denke ich werde den normalen sub wählenh da es vom platz besser passt bei mir.
                            wo der sub steht sollte ja egal sein oder, da man diese frequenzen sowieso nicht orten kann.

                            aber soll ich da einen auf mono hängen oder zwei bauen und die in li und re vom signal teilen?

                            Ach, vom selbstbau von endstufen bin ich nicht abgeneigt, bin jahrelanger Hobby elektroniker mit aller art von messgeräten wie oszi, frequenzgenerator, frequenzzähler usw.
                            kann ruig etwas anspruchsvoller sein, habe kein problem damit.
                            selbstbau ist da noch besser, denn dann sind nicht nur die boxen sondern auch teil der elektronik von hand gefertigt wenn man so sagen kann..
                            Mit freundlichen Grüßen

                            Kommentar

                            • Lars der 1.
                              Registrierter Benutzer
                              • 14.04.2006
                              • 1061

                              #15
                              hmm, wenn dein av receiver den lfe in 2 kanäle aufteilt würde ich dieses auch tun und 2 subs bauen. sollte es damit probleme geban kannst du sie ja nacher immer noch mono mit einem signal ansteuern.
                              aufstellung kann sehr viele probleme mit sich bringen, vom anregen vieler raummoden bis zum auschlöschen des bass kann dir viel passieren. da muß man dann testen.
                              Fun is not a straight line!

                              MfG Lars

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X