Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Software für MP3-Bearbeitung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VISATON
    Administrator
    • 30.09.2000
    • 4475

    OT: Software für MP3-Bearbeitung?

    Gibt es eine einfache Software (möglichst Freeware), mit der man MP3-Dateien bearbeiten kann (Dateien trennen und Teile löschen)?
    Admin
  • Ice 2606
    Registrierter Benutzer
    • 09.10.2007
    • 56

    #2
    Hallo
    Ich nutze den Waveeditor von Nero. Es gibt aber auch Freeware wie z.b. mp3 Direct Cut , oder einfach mal bei www.mpex.net vorbeischauen.

    Mfg
    Ice 2606

    Kommentar

    • helli
      Registrierter Benutzer
      • 02.06.2006
      • 877

      #3
      Ich vermute es geht darum, die Dateien nicht erst de- und verlustbehaftet wieder komprimieren zu muessen?
      MP3 Direct-Cut
      (edit: zu langsam...)

      Kommentar

      • Ice 2606
        Registrierter Benutzer
        • 09.10.2007
        • 56

        #4
        Auf der Seite von Empex steht:

        Fazit: Ein tolles und kostenloses Programm zur direkten MP3 Bearbeitung.

        Darunter verstehe Ich das Ich die MP3´s nicht erst umwandeln muss.
        Ansonsten bleibt das gute alte Nero , das hat doch bestimmt jeder , da es ja in verschiedenen Zeitschriften beilag, oder z.b. beim kauf eines CD/DVD Brenners.

        mfg
        Ice2606

        Kommentar

        • Frankynstone
          Registrierter Benutzer
          • 23.03.2004
          • 3916

          #5
          Mp3Splt splittet MP3- und Ogg-Vorbis-Dateien, ohne sie neu zu codieren. Es ist eigentlich ein Kommandozeilenprogramm, es existiert aber eine grafische Oberfläche dafür. Es ist nützlich, um Alben unter Verwendung von freedb.org oder .cue-Dateien zu zerlegen. Es gibt auch eine Pausensuchfunktion, die Titel selbst erkennt und separiert. Außerdem können Dateien wieder vereinzelt werden, die man mit Mp3Wrap zusammengesetzt hat oder im AlbumWrap-Format vorliegen.

          Weiterführende Links:
          http://www.infamus.com/albumwrap/
          http://mp3splt.sourceforge.net/
          __

          Mpgtx ist ein Werkzeugkasten, um alle möglichen MPEG-Dateien zu manipulieren. Mpgtx kann derzeit folgendes tun:

          - MPEG 1 Video- und Audio-Dateien spalten und zusammenfügen
          - detaillierte Informationen von MPEG 1 und MPEG 2 lesen
          - die Layer von MPEG 1 und MPEG 2 demultiplexen (System, Program, Transport)
          - ID3-Tags hinzufügen, ändern und entfernen, MP3-Dateien gemäß ihres ID3-Tags umbenennen (ID3v1 lesen und schreiben, ID3v2 nur lesen)

          Homepage: http://mpgtx.sourceforge.net/
          PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

          Kommentar

          • GabbaGandalf
            Registrierter Benutzer
            • 22.10.2004
            • 1851

            #6
            wenn man damit leben kann, dass die dateien dekomprimiert werden, ist audacity eine empfehlung wert.
            wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

            Kommentar

            • Frankynstone
              Registrierter Benutzer
              • 23.03.2004
              • 3916

              #7
              Ja genau, Audacity (MacOS, Linux, auch Windows?), mhWaveEdit (Linux) oder aber das konkurrenzlose, sensationelle und gute Cool Edit 96 (Windows).
              PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

              Kommentar

              • VISATON
                Administrator
                • 30.09.2000
                • 4475

                #8
                Vielen Dank für die Tipps. Haben mir sehr geholfen.
                Admin

                Kommentar

                • markus
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.02.2003
                  • 373

                  #9
                  bezüglich Pegel der MP3

                  mit z.B. mp3trim kann man den Pegel aller MP3 auf ein einheitliches, frei einstellbares Maß bringen. Sehr nützlich, wenn man Lieder direkt vom Computer abspielt und Pegelsprünge vermeiden möchte. Beim Brennprogramm braucht der Pegel dann auch nicht mehr normalisiert werden.

                  Mit der (nicht mehr kostenfreien) Pro-Version dieses Freeware-Programms lässt sich Stapelverarbeitung erledigen. D.h. es können z.B. alle Dateien eines Ordners auf einen Schlag normalisiert werden. Ebenso können überlange MP3 bearbeitet werden.
                  Gruß Markus

                  Kommentar

                  • fabi
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.01.2008
                    • 1471

                    #10
                    Pegelsprünge vermeiden
                    gibts das noch? Alle neuen Platten haben 0dBFS Spitzenpegel und -6dBFS RMS. Teilweise liegen die tatsächlichen Spitzenpegel noch über 0dBFS.

                    fabi

                    Kommentar

                    • Frankynstone
                      Registrierter Benutzer
                      • 23.03.2004
                      • 3916

                      #11
                      Je mehr die Ohren das Musikhören lernen, desto öfter bemerkt man selbst auf richtigen CDs, dass die Musik atmet, also bei jedem Bass der Rest leise wird. Kompressoren auch noch nach dem Abmischen zu verwenden, ist doch sowas von perv, gibt aber auch die einmalige Chance, einen Expander drüber zu legen und damit die Dynamik wieder herzustellen. Expander für Schallplattenwiedergabe sind allerdings gefloppt, die Schaltungen von damals rauschten stark. Am Computer sollte das ohne Störgeräusche machbar sein. Steinberg oder so
                      PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X