Eigentlich bin ich mit Audacity zufrieden (wieso analog?). Mich hat nur gewundert, daß man den Pegel soweit runterdrehen muß.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OT: Aufnahmepegel Audacity
Einklappen
X
-
Gone
Dort wird definiert welcher Eingang in welcher Lautstärke an den A/D-Wandler "durchgelassen" wird. Dann noch sicherstellen, dass dieser EINGANG nicht auch WIEDERGEGEBEN wird (Im WIEDERGABE-Teil des Mixer), weil sonst kann es nämlich eine Feedback-Schleife geben
iss ja ähnlich wie bei nem Micro
singt man dort rein un das Micro enpfängt zusinglich das Reingesungene wegen einem blöd aufgestellten Monitor, dann gibts eventuell unschönes Feedback.
Un Pico meint nur, dass die Wiedergabe deswegen nich auf die Aufnahme geroutet werden darf, weils dann auch ne Schleife iss, wo Feedback macht.
un bei ihm im Kurs könnest du lernen, wie man das vermeidet, allgemein .
dafür brauchts aber keinen Kurs, das weiss man.
hat auch nichts mit deinem speziellen RealtekTeil zum tun
Gone
Kommentar
-
Gone
ich hab das nich zwingend behauptet
ich hab nur gesagt, dass der Pico da was hinvermutet,
wo der das wohl hernimmt ?
Kurs oder so, will er anbieten
wenn Mr.E nen Kumpel von mir wäre, dann könnte ich mich konkret unterhalten
Kann er nirgends auswählen das er nur den ausgegebenen Sound aufnehmen kann
oder eben wie Total Record den Anteil selber,
wählen kann man dann,
wenn es erlaubt oder gewünscht ist
Gone
Kommentar
-
ich habe auch so einen realtec-chip auf meinem mainboard und damit ähnliche probleme gehabt.
meine tips:
- den lautstärkeregeler (aufnahme) in audacity kann man vergessen, das liegt aber nicht an audacity, sondern an der miesen mixer-implementierung von realtec, deswegen:
- mixer-einstellungen immer im windows-mixer vormehmen, auch wenn man sich dort leider mikrometerweise an die richtige einstellung herantasten muss (auch bei mir ist der aufnahmeregler stets im unteren drittel und den rühr ich auch nicht mehr an!)
- zur aufnahme des ausgegebenen sounds im windows mixer unter aufnahme die quelle stereo-mix freischalten(zumindest heißt der ausgang bei mir so). nach der aufnahme dort aber wieder den haken auf mute setzen, sonst gibt es speziell bei akustischen messungen lustige effekte.wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!
Kommentar
-
Gone
ich habe auch so einen realtec-chip auf meinem mainboard und damit ähnliche probleme gehabt
ich hab ne Terratec DMX 6Fire 24/96
und ne M_Audio 24/96 sounso Karte im PC
selbst bei denen Profikarten muss man sich ins Mixergedenken der Hersteller vorerst mal reindenken, sprich rumprobieren
irgendwie unerträglich also nix mit Profi
früher in den guten alten Zeiten
bei den analochen Mixern gabs die von mir angedeuteten Mixer Laufpläne un zwar ohne Kurs
man konnte deswegen nachvollziehen wo das Signal seinen Weg selbstgewollt nimmt
Gone
Kommentar
-
Gone
Hallo meister E.
habs doch schon gesacht
der Pico hat mal grad geraten
was du falsch machen würdest
un was ne Feedbackschleife iss hab ich angedeutet
http://de.wikipedia.org/wiki/Rückkopplung
Gone
Kommentar
-
Ich habs mal installiert, bei mir scheinen nicht mal die
Aufnahmegeräte in Audacity zu stimmen.
So liegt bei mir die Ausgabe "Was sie hören" an "LineIn"-Option von Audacity und da wo es eigentlich sein sollte ist das Micro. Ich denke Audacity verbuselt die Aufnahmequellen selber.
Zur Info:
Ich hab eine X-FI mit Vista64....Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.
Kommentar
-
Original geschrieben von dllfreak2001
Ich hab eine X-FI mit Vista64....There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
hey dynamic linker, war nicht ganz ernst gemeint zumal vista ja auch mehr Scherz denn Arbeitsmittel ist.War auch mehr auf Dein Statement bezogen, daß Audacity unter Vista nicht so richtig will.
Ne, jetzt mal ernsthaft, ich selbst habe immer die Erfahrung gemacht, das Programme, die aus einer anderen Welt kommen, bei der Portierung auf Win oftmals mit Problemen zu kämpfen haben, die sie auf *nix-Systemen nie hätten, das fängt bei undurchsichtigen Treiberarchitekturen an, geht über nicht oder fehlerhaft veröffentlichten Schnittstellen bishin zu vermurksten und wild zusammengeschusterten Betriebssystembestandteilen.
Ich vermute nachwievor, daß das Problem ist, daß Audacity eine funktionierende Audioschnittstelle wie CoreAudio oder JACK/Alsa erwartet.
Ich zitiere mal die audacity-Wiki:
Some high-end sound cards will work with Audacity but don't use the Windows standard mixer interface. As a result, you won't be able to select your input sources such as microphone or adjust their recording levels in Audacity. You can do so in the custom mixer application shipped with the card.
Audio devices built into the computer motherboard almost always are compatible with Audacity, but may exhibit similar crashing behaviour due to being supplied with outdated or generic sound drivers. This is a common problem on Windows systems. For the same reason, built-in audio devices may fail to record properly or not allow you to select input sources or recording levels in Audacity. To solve these problems, you can try selecting your sources and levels in the Windows Control Panel. If problems persist, we strongly recommend you update your sound device drivers so that you have the latest ones for your computer model made by the manufacturer of the device or motherboard.
http://audacityteam.org/wiki/index.p...ds_and_driversThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Gone
Ich vermute nachwievor, daß das Problem ist, daß Audacity eine funktionierende Audioschnittstelle
also mal nen anderen Sequenzer nutzen
gab mal Samplitude Basic 5.2
würd ich glatt mal probieren wollen
wenn ich denn wollte
Gone
Kommentar
-
Gone
-
Nur kann ich aber mit dem grotten alten CoolEdit2000 unter Vista problemlos arbeiten, warum? Außerdem kann ich mit Audacity durchaus den Aufnahmepegel
verändern...
Mal davon abgesehen würde eine X-FI auf "nix-Systemen" nur sehr rudimentär laufen, da vernünftige Treiber fehlen.Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.
Kommentar
Kommentar