Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weichenfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andik
    • 04.06.2024

    Weichenfrage

    Hallo,

    habe mal ne Frage zu folgendem:

    http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=5808
    Wenn ich die Box in Boxsim nachbaue dann kommt folgendes Ergebnis dabei raus:

    Die gestrichelte Linie ist die Weiche MIT 1,5Ohm Vorwiderstand im Mitteltonzweig, die Durchgezogene OHNE.
    Es heist wenn der Mittelton zu gering ist kann man den Widerstand auch weglassen. Das Ergebniss ist doch alles andere als gewünscht oder? Was passiert da, warum hat ein Vorwiderstand so eine Wirkung? Die Impedanz geht damit auf unter 1,5 Ohm, ist mit alles irgendwie Rätzelhaft. Schallwandbreitenänderung(schmaler und breiter) und Impedanzlinearisierung brachten keine Abhilfe.
  • UweG
    Registrierter Benutzer
    • 29.07.2003
    • 5617

    #2
    Die merkwürdige Wirkung beruht auf der hohen Güte des 12dB-Filters der die Kalotte nach oben abtrennt und dem daraus resultierenden Impedanzgang des MT-Zweiges. Der 1,5-Ohm-Widerstand ebnet dann Frequenzgang und Impedanzgang wieder etwas ein.
    Ich würde eher mal versuchen, den 4,7 Ohm-Widerstand zu verkleinern, evtl. sogar so stark, dass der 1,5 Ohm vergrößert werden muss. Falls das auch nicht wie gewünscht fruchtet, müsste man an die Ls und Cs.
    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      andik

      #3
      Sowas in der Art dachte ich mir, war nur nicht ganz sicher, also kann man Filter jeglicher Güte zusammenwurschteln solange es am Ende wieder zum gewünschten Ergebniss führt? Ich nehme an wenn Visaton das schon so macht dann ist es das auch, wenn gleich das ganze auch nicht ganz Lehrbuchmässig ist, der Weg ist scheinbar das Ziel. Warum aber darauf hingewiesen wird diesen R zu entfernen bleibt mir schleierhaft, aber naja, es gibt ja Boxsim, dan Kontrolleur der Gegenwart.

      Kommentar

      Lädt...
      X