Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entladung von Kondensatoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mitch
    Registrierter Benutzer
    • 13.11.2003
    • 191

    Entladung von Kondensatoren

    Wie entlade ich denn einen Kondensator, bevor ich diesen an ein Meßgerät anschließe?
  • MjoIIniR
    Registrierter Benutzer
    • 14.12.2007
    • 434

    #2
    Einfach erden!
    Tommy Emmanuel:
    There's more to life than what's on television

    Kommentar

    • Der_Axel
      Registrierter Benutzer
      • 30.04.2003
      • 606

      #3
      Erde ?

      Hallo,
      ====
      mit Erde hat das nichts zu tun.
      Einfach die beiden Anschlußdrähte über einen 100 Ohm
      Widerstand für einen Moment kurz schließen, damit der
      Ladungsausgleich 'sanft' ablaufen kann.
      Gruß,
      Der_Axel


      ===========================
      Music is Art -- Audio is Engineering
      ===========================

      Kommentar

      • mitch
        Registrierter Benutzer
        • 13.11.2003
        • 191

        #4
        So, jetzt habe ich leider keinen 100 Ohm- Widrerstand hier... Habe mal aus Lust und Langeweile kurzerhand den 3,3-Kondensator an eine Metallfläche gehalten, da hat' s dann "BADSCH" gemacht und ich war zwischenzeitig etwas nervös und mein Puls eher unregelmäßig... Zuvor dachte ich mir, besser den Kondensator kurzschließen, als das Meßgerät?!? Und jetzt?
        Wie geht das Entladen denn OHNE 100 Ohm-Widerstanmd sanft? Habe "nur" einen 4,7-er da...

        Kommentar

        • nick99
          Registrierter Benutzer
          • 10.12.2005
          • 105

          #5
          Hi ...

          nimm halt einfach eine Glühbirne ...

          Bye Nick

          Kommentar

          • Mr.E
            Registrierter Benutzer
            • 02.10.2002
            • 5292

            #6
            Steck einen Finger in den Mund und schließ dann damit den Kondensator kurz. ^^

            Kommentar

            • GabbaGandalf
              Registrierter Benutzer
              • 22.10.2004
              • 1851

              #7
              wenn nur der 4,7er widerstand da ist, dann nimmste eben den, ist immer noch besser als ein direkter kurzschluss.

              eine glühbirne wäre natürlich noch besser, im zeitalter der energiesparlampen ist es leider aber nicht mehr selbstverständlich sowas noch herumliegen zu haben.
              wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

              Kommentar

              Lädt...
              X