Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VOX 170 oder stehende Aria

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • satsub
    Registrierter Benutzer
    • 25.02.2008
    • 2

    VOX 170 oder stehende Aria

    Hallo sammen,

    meine beiden alten Visaton Satelliten (Convention MKII) sollen durch 2 neue Systeme ersetzt werden. Ich möchte gerne zwei schmale, frauenfreundliche Säulen aufstellen. Zunächst wollte ich einfach das Gehäuse der Aria auf einen Meter verlängern und dafür nicht ganz so tief bauen. Allerdings verschenkt man dann ungenutzt Platz. So kam mir die Idee den Frequenzbereich nach unten zu erweitern. Ein Seitenlautsprecher wie bei der Vox gefällt mir aber überhaupt nicht. Und so stellt sich die Frage ob eventuell ein W170S als Bandpaß in der Box versteckt werden kann. Man sieht dann nur den Ausgang des Reflexkanals und wundert sich wie so eine kleine Box eine Grenzfreunz von leicht 70 Hz erreicht.
    10 Liter Volumen reichen dazu völlig aus. Eventuel könnte man auch 2 Rohre oberhalb und unterhalb der TI100 positionieren. Eine Downfire Baßreflexlösung wäre auch denkbar. Auch hier wäre von vorn nur die Baßreflexöffnung zu sehen. Baut man den Tieftöner 45 Grad versetzt in die Box reichen auch 140mm Breite und 160 mm Tiefe.Den Tieftöner würde ich aktiv ansteuern.
    Ich hab das Ganz auch schon in Boxsim simuliert. Theoretisch siehts ganz gut aus. 105 db Maximalpegel abfallend ab 70 Hz.

    Leider kann ich die Datei nicht hochladen.

    Wer kann mir nun sagen ob eine solche Lösung (Bandpaß oder Downfire )auch gut klingt.

    Bin für jeden Hinweis dankbar.
  • Kleinstweich
    Registrierter Benutzer
    • 18.05.2006
    • 299

    #2
    Hallo Satsub,

    hast Du dich schon auf die Kombi TI-100 / G20SC + Tieftöner festgelegt? Ansonsten - wenn es nur um etwas mehr "Bass" geht - könnte die Regalbox Direkstrahler mit Al-130 und G20SC ja etwas für Dich sein.

    Damit könntest Du bestimmt eine gut klingende hohe, schmale Säule bauen. Wenn Du das Volumen nicht sehr vergrößern willst, kannst Du ja ein Zwischenbrett einbauen und den unteren Teil als integrierten Ständer und Frequenzweichengehäuse nutzen.

    Spricht etwas gegen einen kleinen Subwoofer? Der Minisub AL170 ist ja gerade als Bauvorschlag raus.

    Ich glaube aber nicht, dass ein innenliegender Bandpass mit W170S und f(u) von 70 Hz dabei wirklich ein Zugewinn wäre.

    Außerdem würde ich den TI100 nicht in einer Kombination mit dem W...S verbauen. Dürfte es nicht auch ein AL-170 sein, der

    1. optisch besser dazu passt (nach meinem Empfinden)
    2. klanglich deutlich mehr zu bieten hat und der
    3. in 12 bis 17 Litern geschlossen ziemlich dem entsprechen dürfte, was Du anstrebst?

    Selbst das kann man immer noch 20cm-schmal bauen.

    Ps: Deine Frage wäre im Allgemeinen Forum sicher besser aufgehoben als in der Galerie der Projekte
    Zuletzt geändert von Kleinstweich; 26.02.2008, 07:54.
    Wenn´s am Rücken juckt, solltest Du dir nicht die Füße kratzen.

    Kommentar

    • albondiga
      Registrierter Benutzer
      • 18.06.2004
      • 1111

      #3
      Schau dir doch mal die Harmony von Thomas Reimann an.
      Die lässt sich sicher leicht auf G20SC umrüsten, geeignete Ti/G20-Trennungen sind ja bekannt.
      Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"

      Kommentar

      • satsub
        Registrierter Benutzer
        • 25.02.2008
        • 2

        #4
        Hallo zusammen,

        Danke für die schnellen Antworten. Die Harmony ist wirklich auch keine schlechte Lösung, aber ich möchte gern einen "unsichtbaren" Tieftöner. Ein Loch in der Seite möchte ich gern vermeiden. Gefällt mir einfach nicht. Ist natürlich Geschmacksache.

        Ich simuliere das Ganze noch mit dem AL170, allerdings spielt die Optik keine Rolle, da man den Tieftöner nicht sehen soll.

        Der Minisub integriert als "Fuß" oder Ständer der "Aria" wäre natürlich auch denkbar.

        Ich möchten den Tieftöner aber gerne "verschwinden" lassen.

        Ich brauche nicht den absoluten Tiebaß, ein Subwoofer ist schon in Betrieb. Ich möchte die "Aria" nur etwas nach unten erweitern um die Trennung des Subs nicht zu hoch zu legen. Dabei soll das ganze möglichst schmal bauen (max ca. 140 mm)

        Hat noch jemand eine Idee?

        Danke und Gruß

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 9262

          #5
          Hallo,
          ich habe eine modifizierte Aria gerade vor einigen Wochen fertiggestellt.
          Ich habe eine veränderte BR-Abstimmung gemacht, tieferes Gehäuse und abgestimmt auf ca. 60 Hz. Zusätzlich experimentiere ich mit einer NEUEN Weichenabstimmung im oberen Mittelton.

          Die weiße kleine auf der linken Seite


          Gruß Timo

          Kommentar

          Lädt...
          X