Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ARIA 2 light ohne D'Appolito

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seebaer
    Registrierter Benutzer
    • 23.10.2002
    • 321

    ARIA 2 light ohne D'Appolito

    Hi,

    ich überlege eine geschlossene Box - also ohne Bass - mit 2 W100S 8 Ohm und G20 SC zu bauen. Aber von der Anordnung nicht wie ARIA 2 light, sondern Hochtöner oben und die beiden W100S darunter. Schallwandbreite wie bei der ARIA, Höhe vielleicht unten ein paar Zentimeter mehr.

    Was bedeutet das für die Weiche? Kann man die Weiche der ARIA 2 light ohne Änderung nehmen? Mangels Erfahrung mit Boxsim wäre mir eine Einschätzung von jemandem, der sich damit besser auskennt, willkommen.

    Danke und Gruß
    Bernd
  • UweG
    Registrierter Benutzer
    • 29.07.2003
    • 5614

    #2
    Ohne jetzt wirklich simuliert zu haben: Klar ist, dass die Box bei der Trennfrequenz sehr empfindlich auf falsche Ohrhöhe sein wird. Wenn man keinen D'Appo haben will, gibt es eigentlich kein richtiges Argument für 2 TMTs, außer es soll halt irgendwie mehr sein als ein W100S und der W130S ist partout zu groß (breit).

    Nachtrag: Ich habe eben mal die Aria2 Light simuliert und dachte erst, dass da die Simu irgendwie in die Hose geht, tut sie aber nicht. Der gemessene Frequenzgang der Box auf der VISATON-Seite sieht der Simu sehr ähnlich ... die Box klingt wohl wirklich so hell .

    Eine alternative Weiche könnte sein:
    Bässe: 1mH + 15µF
    HT: 1,5 Ohm an den Anfang, dann 4,7µF und 0,33mH
    Diese Abstimmung wäre immer noch relativ hell.

    Ich würde 2xW100S+G20SC aber entweder als D'Appo oder gar nicht haben wollen.
    Zuletzt geändert von UweG; 19.02.2008, 00:10.
    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 9262

      #3
      Hallo,
      Ich würde mir nicht die Aria ligt 2 sondern lediglich die Aria light bauen mit einem W100 SC 4 ohm und einer G20SC.

      die Simu siehst du hier.



      Im Vergleich zu meiner modifizierten Aria mit TI ist der Unterschied nicht mehr soooo groß.



      die kleiner "Weiße" ist die Aria modifiziert


      Gruß Timo

      Kommentar

      • System Panic
        Registrierter Benutzer
        • 17.01.2003
        • 330

        #4
        Die Aria 2 light ist saumässig hell abgestimmt. Ich habe sie ja als Wandbox ( die von Silvio ) und auch direkt erst mal den G20 gezügelt. Den Tausch des Kondensators gegen 4,7 µF habe ich auch noch vor, allerdings ist ja meine Schallwand anders. Ganz so schlimm wie in der Simu sieht es allerdings bei wandnaher Aufstellung nicht aus.
        Viel Sinn sehe ich auch nicht in dem Projekt... vielleicht als 2.5 Wege ? Das wäre evtl. was..

        Kommentar

        • seebaer
          Registrierter Benutzer
          • 23.10.2002
          • 321

          #5
          Eine Aria Light besitze ich als geschlossene Box bereits, spielt in der Küche im Wesentlichen Radio. Damit bin ich sehr zufrieden. Für Heimkino und mal laute Musik habe ich meine Vib 170 AL+KE, damit bin ich auch noch immer sehr zufrieden. Dazu werkelt ein Sub T36.39 und auch das ist weiterhin gut.

          Für eine Speziallösung im Wohnzimmer brauche ich jetzt schmale Boxen wie die Aria, allerdings können sie höher sein. Aria 2 kommt aus Aufstellungsgründen nicht in Frage, daher war meine Idee, mit anderer Chassisanordnung mehr Pegel und Membranfläche zu bekommen. Und damit ein (noch) besseres Ergebnis als die Aria light.

          Wenn ihr mich nun aber davon überzeugt, dass das nicht unbedingt besser sondern evtl. schlechter wird, dann lasse ich es halt ;-) Und bau die Box mit leicht höherem Gehäuse mit Chassis und Weiche der Aria light. Denn - wie eingangs erwähnt - bin ich damit sehr zufrieden.

          Hat jemand schon mal einen direkten Vergleich Aria gegen Aria light gehört? Ist der Unterschied signifikant? Wenn ja, was ist der wesentliche Unterschied? Bass brauche ich nicht, da kommt ohnehin ein Subwoofer dazu.

          Bernd

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 9262

            #6
            Hallo Bernd, ich kenne die Aria light nicht, habe aber gerade die Aria leicht modifiziert gebaut und kenne den W100 s schon seit mehr als 20 Jahren. Auch der wurde über Jahre hinweg leicht verändert. gebaut.

            der Direktvergleich Ti100 zum W100S ist, dass der TI100 sehr viel besser die Stimmen herausarbeitet und somit erheblich klarer klingt. selbst wenn beide sehr neutral abgestimmt sind wird der Ti100 immer sauberer klingen als der W100S.

            Ich habe an der Aria leichte Modifikationen durchgeführt und es scheint die bessere Alternative. die Weiche habe ich in 18 dB Weiche umgebaut und der Hochton ebenfalls leicht verändert. Die Aria light hat ein ähnliches Problem.
            Der Ti100 kann man in 3 bis 4 Liter auf um die 60 Hz trimmen, der W100 S wird gut das doppelte an Volumen benötigen.

            Die beste Alternative wäre der Einsatz des W100S4, sowie in meiner Simu von heute mittag dargestellt. mit 4 Ohm und leicht geänderten Paramteren läßt er sich in fast dem gleichen Gehäuse wie der Ti100 neutral abstimmen.

            Wenn du eh ein Sub einsetzt reicht ein W100S.

            Gruß Timo

            Kommentar

            Lädt...
            X