Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Mein neues, 6 Millionen Dollar teures Heimkino

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfram 2
    Registrierter Benutzer
    • 17.07.2002
    • 182

    #31
    Wißt ihr, es mag zwar abgedroschen klingen, aber:

    Hätte der Kerl ein wenig Grips im Hirn (Showroom hin oder her) hätte er die selbe Klangqualität und Bildqualität und vielleicht sogar eine schönere Optik (Geschmackssache) für 0,5 bis 1 Millionen auch hinbekommen und hätte mit den Restlichen 5 Millionen ner Menge sterbender Menschen in Afrika das Leben retten können.

    Sorry, Leute, aber mein Verständnis endet hier definitiv. Wenn man sich sein Geld ordentlich verdient hat soll man sich auch was gönnen, aber alles hat Grenzen... Ich brauche keinen Rennwagen alla Bugatti für die Straße für 1 Millionen und auch kein Heimkino für 6 Mille. Jeder darf jetzt schümpfen, wo man denn die Grenze setzen solle. Aber hier wurde sie absolut überschritten, egal wo man die jetzt kleinlich anlegen will...

    So, mußte mal gesagt werden!

    Wolf

    Kommentar

    • Jann
      Registrierter Benutzer
      • 08.04.2006
      • 2268

      #32
      @cRUSH3r

      Jetzt minder dein Heimkino mal nicht ab. Kommt zwar vom finanziellen lange nicht daran, aber die Qualität dürfte ähnlich sein!!!!!!!

      @all
      Also ob es Sinn macht oder nicht ist doch echt die eine Sache, aber die Sachen stehen dort sicher nicht aus Fantasie so! Es gibt Klangfeldprozessoren, die weit über Dolby-HD-Sound hinaus gehen. Ich wage mal zu behaupten, dass nur ganz wenige Leute genug Verständnis haben, um die Technik in dem Raum nachvollziehen zu können!

      Ob Röhrenverstärker sein müssen und ob diese in der Menge sein müssen und und und sei mal dahingestellt. Wenn jemand in Stereo diese Technik dort stehen hätte, würden alle wieder jubeln, sobald es in den Surroundbereich geht, dann gehts ab.....

      Ganz ehrlich: Viele sind wahnsinnig neidisch, aber das ist nur meine ganz persönliche Empfindung!

      Jann

      Kommentar

      • alth
        Registrierter Benutzer
        • 09.01.2005
        • 192

        #33
        Also ich finde es auch interessant, was da veranstalltet wurde.
        Ob es Sinn macht oder nicht, ist mir eigentlich komplett egal.
        Ich bin eher FROH, dass solche Leute auch mal ihre Sachen preisgeben.
        Wenn es dann in bestimmte Gefilde geht, würde ich mich hüten, zu zeigen was ich habe.

        Und JA, ich würde auch dafür zahlen mir das ganze mal anhören zu dürfen. ( ich wette so kann man auch einen guten Teil der kosten amortisieren ) ....

        Gruß
        alth

        Kommentar

        • PeterG
          Registrierter Benutzer
          • 12.06.2003
          • 1350

          #34
          Hi,


          also ich weiß nicht, was ihr habt! Liegt sich am Alter. in dem raum hätte ich sicher sofort ne feuchte Hose! Was sonst ganz selten passiert... also kann ich verstehen, das Frau dies Projekt vorangetrieben hat.....

          Müsst es mal von der Seite aus sehen!

          MfG
          Peter
          Meine Hornlautsprecher

          Kommentar

          • harry_m
            Registrierter Benutzer
            • 16.08.2002
            • 6421

            #35
            Die Kehrseite dieses Heimkinos: Stromverbrauch 2x240Vx800A:

            Das Kraftwerk im Garten

            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
            Harry's kleine Leidenschaften

            Kommentar

            • gargamel
              Registrierter Benutzer
              • 13.08.2003
              • 2104

              #36
              hallo

              13,800 volt?

              betreibt er das ganze mit batterie?

              gruss
              guido
              hören sie schon oder bauen sie noch ?

              Kommentar

              • Killigrew
                Registrierter Benutzer
                • 25.02.2006
                • 315

                #37
                Ich hoffe du meinst die Frage als April Scherz,
                der meint natürlich 13800V also 13,8 kV

                cu
                Alles was ich so gebaut habe, oder gekauft

                Kommentar

                • gargamel
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.08.2003
                  • 2104

                  #38
                  hallo,

                  0,4 MW

                  das geht

                  gruss
                  guido
                  hören sie schon oder bauen sie noch ?

                  Kommentar

                  • harry_m
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.08.2002
                    • 6421

                    #39
                    Es ergibt rein Rechnerisch 384.000W. Im Text wird jedoch von 96.000W gesprochen, mit denen die Lautsprecher eingespeist werden. Das ist ziemlich viel, bedenkt man, dass es sich hauptsächlich um Röhrenverstärker handelt, die nicht gerade im Ruf stehen einen hohen Wirkungsgrad zu haben.

                    Bei dieser Leistung ist es kein Wunder, dass auf der Seite 7 ein riesiger Lüfter zu sehen ist, der wohl für die Kühlung auf der Couch sorgen soll.

                    Damit ist es jedoch nicht getan: wenn in einem Raum 0,4MW Leistung verbratet wird, muss für einen dauerhaften Kinogenuss eine Klimaanlage existieren, die diese 0,4MW aus dem Raum wieder herauspumpt. Und das ist so richtig teuer: viel, viel teurer, als die 0,4MW in den Raum zu bringen. Davon war jedoch nirgendwo die Rede.

                    Ich würde gerne wissen, wie heiß es im Raum werden kann, wenn man z.B. zwei Folgen des "Herrn der Ringe" ansehen würde.
                    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                    Harry's kleine Leidenschaften

                    Kommentar

                    • Jann
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.04.2006
                      • 2268

                      #40
                      Wenn ihr bis heute Nachmittag warten könnt, rechne ich das eben schnell aus, ausser es macht vorher schon jmand.......

                      Jann

                      Kommentar

                      • harry_m
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.08.2002
                        • 6421

                        #41
                        Jann, und?!
                        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                        Harry's kleine Leidenschaften

                        Kommentar

                        • We-Ha
                          Moderator
                          • 26.09.2001
                          • 12244

                          #42
                          Harry, er tipperte ja nur, das er es 'schnell ausrechnen will', nicht, das er es veröffentlicht !
                          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                          Kommentar

                          • Jann
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.04.2006
                            • 2268

                            #43
                            Ah, entschuldigung, hab gar nicht mehr dran gedacht......bin gerade dabei für die anstehende Prüfung Berichtsheft zu schreiben (nie wieder Studium und Ausbildung gleichzeitig :-D) und hatte es verpasst.

                            Also, ich gebe die Rechnung nur grob wieder, da ich nicht so gut mit Formeleditoren umgehen kann :-D

                            Ich idealisiere alles mal ein wenig.
                            Luft hat ein Gewicht von etwa 1,2kg/m³, wenn ich den Raum richtig einschätze ist er etwa 3m hoch und schätzungsweise 10m*10m. Dementsprechend haben wir 300m³ und ein Luftgewicht von etwa 360kg.
                            Eine erwachsene Person hat eine etwaige Wärmeabgabe von 100Watt haben ("Normwert" für Berechnungen), wir gehen einfach mal von 2 anwesenden Personen aus.
                            Wir nutzen den ersten Hauptsatz der Thermodynamik, welcher sich wie folgt zusammensetzt:

                            W+Q=U+E(kin)+E(pot)

                            Da wir keinerlei zu verrichtende Arbeit haben in Bezug auf den Raum (keine Volumenvergrößerung oder Druckänderung), sondern nur Verlustleistung, die wir in Form von dissipierter Arbeit einfließen lassen (0,4MW=400000W) und keinerlei kinetische und potentieller Energie haben haben wir als Berechnungsgrundlage Q+W(diss)=U.

                            Q+W(diss)=U bedeutet nun, dass die Wärme + der dissipierten Arbeit gleich der inneren Energie des Systems ist.
                            Q+W(diss)= (T*m*c(v))/tau umgestellt zur Temperatur ergibt:

                            (delta)T = (Q+W(diss))*tau/(m+c(v))

                            =((200W+400000W)*3600s*kg*K)/(360kg*0,719kJ)
                            =5566°K

                            Dieser Wert ist auf den ersten Blick wahnsinnig hoch in Verbindung auf die Temperatursteigerung pro Stunde!!! Er entspricht aber nur dem rechnerischen Ideal. Man muss bedenken dass sehr viele Bauteile im Raum drin enthalten sind, die ebenfalls Umgebungswärme aufnehmen. Ebenfalls nehmen die Wände und und und Wärmeenergie auf. Nichts desto trotz ist es so, dass dieser Wert vollkommen utopisch ist. Wenn ich mal die 96000W zugrunde lege, dann liegen wir bei 1337°K.
                            Hat jemanden die genauen Raummaße, weil dann könnte man sehr schnell genaueres sagen....

                            Daraus lässt sich folgern, dass wir qualitativ ein ordentliches Ergebnis haben, quantitativ dieser Wert aber keinerlei Nachhaltigkeit besitzt.

                            Ich hoffe, dass es soweit nachvollziehbar ist. Bitte aber trotzdem drum, dass vielleicht jemand nochmal in Erfahrung bringt, wie hoch wirklich die Verlustleistung ist, die dort verbraten wird!!!

                            Jann

                            Kommentar

                            • Jann
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.04.2006
                              • 2268

                              #44
                              Jetzt hab ich alles ausgerechnet und keinerlei Resonanz? Oder ist irgendwas in der Hinsicht fehlerhaft, bin gerne für Kritik bereit!!!

                              Jann

                              Kommentar

                              • Mr.E
                                Registrierter Benutzer
                                • 02.10.2002
                                • 5299

                                #45
                                Hm …

                                5566K, nicht 5566°K. Und: (5566·x)K/s.



                                Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, daß es (auch rechnerisch) immer heißer wird, anstatt (fast) die Temperatur der Heizung anzunehmen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X