Ich weiß ohnehin nicht, ob eine Box mit einer Impedanz unter 4 Ohm das richtige ist für einen Röhrenverstärker, aber das wissen andere besser.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hilfe - D'Appolito 2xW170S und G25FFL
Einklappen
X
-
Vielleicht hast du ja irgendwo im Haus noch einen, ruhig ziemlich billigen, aber max. ca. 15 Jahre alten Transistorverstärker, den du mal probehalber dranhängen kannst. Wenn der Bass dann deutlich anders klingt, dann liegt es an der Röhre.
Ich weiß ohnehin nicht, ob eine Box mit einer Impedanz unter 4 Ohm das richtige ist für einen Röhrenverstärker, aber das wissen andere besser.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
-
Wenn du ein Problem mit einem zu hohen Innenwiderstand hättest, so kannst du einfach mal einen 4 Ohm Widerstand in Reihe zum Verstärker im Simulationsprogramm legen. Die Amplitude schwankt dann im Rhythmus der Impedanz auf und ab. So könntest du feststellen, ob sich die akustische Wahrnehmung und die Simulation sich decken.Zuletzt geändert von Mr. Bean; 09.02.2008, 17:59.
Kommentar
-
Hallo zusammen
was ich mit der Box auch festgestellt habe, dass sie recht anspruchsvolle Verstärker benötigt.
Mein Erfahrungsbericht:
Ich hatte die Box zunächst an meinem Sony AV DB930QS, mit diesem war die Box egentlch nicht anzuhören, völlig verwaschen und breiig, der Bass war unpräzise und brummig, dabei ohne jegliche Kontur, die Box schien eigentlich nicht brauchbar.
Beim Anschluss in meinem Hörraum, mit Vor-Endstufe (mit TDA-ICs siehe hier im Forum) war die Box nicht wiederzuerkennen, klar präzise und überhaupt icht langweilig, der Bass begeisterte mit Druck und mit tiefgang ohne zu dröhnen. Einfach eine ganz andere Box! Zeitweilig hatte ich auch eine Vor-Endkombi von Rotel dran (RC und RB990), auch damit einfach nur Spaß, ich hatte den Eindruck, dass die Rotel geradezu gemacht war für diese Box, sie drückte der Box diese hochtempogangart auf und zeigte, was in der Box stand, selbst oder gerade hohe Pegel machten einfach nur Spaß.
Mein Resumee zu meiner Elektronik:
Ich sagte es hier schon sehr oft, die Elektronik ist sehr sehr wichtig. Die oft als gut geglaubten AV Komponten aus meinem Beispiel um 500EUR liefern bei Stereo eigentlich keinen brauchbaren Sound. Zumindest verschweigen die Boxen damit ihr eigentliches Klangpotential.
Weichenänderung:
Wenn die Box zu viel Bass macht, was ich bestätigen kann, sollte man die Box nicht wandnah oder in einer Ecke aufstellen, in diesem Fall sollte man das BR Rohr verschließen und/oder den MT und HT Bereich etwas anheben, das ist einfach machbar. Die 1,5mH Spule auf 1,33mH oder 1,0mH erhöhen und die Widerstandskombi vorm HT entsprechend anpassen - fertig.
Viele Grüße
ThomasViele Grüße
vom Reim
Kommentar
-
Moin,
da ich nun ein paar Tage herum experimentiert habe und zu keinem Erfolg komme, da ich die LS nicht weit genug von der Wand entfernen kann (dann klappt es wunderbar udn das grummeln ist wechhhhhh), werde ich wohl was neues bauen müssen. Vieleicht hat ja jemand Interesse.drdumm
wir alle brauchen ein wenig blues
Kommentar
Kommentar