Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton AL 200 + Vifa 9 BGS119/8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfram 2
    Registrierter Benutzer
    • 17.07.2002
    • 182

    Visaton AL 200 + Vifa 9 BGS119/8

    Servus an alle Hilfsbereiten Visatonianer,
    erst mal: Ja ich weiß, Vifa ist ein Fremdprodukt! Dennoch hoffe ich, daß ihr mir weiterhelft, denn schließlich will ich die Box 5 mal bauen (Heimkino) und hab die AL auch alle schon schön brav gekauft ;-)
    Die Vifas übrigens auch.

    Zum Projekt:
    Die AL´s sollen entweder in ca. 27 Litern closed, oder 50 L BR laufen und nach oben läuft dann der Vifa. Trennfrequenz war erst mal bei ca. 250 Hz gedacht, da der Vifa darunter deutlich anfängt zu verzerren. Die Trennung kann auch höher erfolgen, sollte dies Sinn machen (hab bis jetzt keinen guten Grund dafür gefunden).

    Nach unten spielt ein Dipolsub in W Form mit 2 x 15", aktiv digital getrennt und 2 x 500 Watt PA-Endstufe (Green Audio). Die ganzen restlichen Lautsprecher können ebenfalls überall vom Tiefbass befreit werden (ca. 80 Hz angedacht, vielleicht auch tiefer, falls BR). Ich tendiere aber wegen des Klangs zu den geschlossenen Boxen.

    Die Schallwand des Vifa werde ich so breit wie die Pico Lino 2 bauen. So kann ich den Mitteltonsauggreis übernehemen und vom Design sieht das auch ganz nett aus. Es wird aber eine geschlossene Box mit ca. 2-5 Litern.
    Ich brauche also nur die Trennung Bass-BB. Wer kann mir da helfen? Den AL gibts ja in Boxsim, Daten für den Vifa hab ich noch keine im Netz gefunden und außerdem bin ich beim Entwickeln von Weichen noch sehr unerfahren, ergo Fehlerbehaftet!

    Danke allen, die mir Tips geben können, trotz des Fremdfabrikats.
    Und danke an Visaton für den besten Kundensupport überhaupt (schleim ;-) )

    Greetz, Wolf

    P.S.: Nein, bitte keine Tips zu anderen Chassis, ich hab die Dinger alle schon und nicht umsonst so ausgesucht, Merci.
  • Mr. Bean
    Registrierter Benutzer
    • 20.01.2008
    • 74

    #2
    Interessante Info. Den Breitbänder habe ich auch schon lange im Auge.

    http://www.lautsprechershop.de/hifi/vifa_ls.htm


    Obwohl der Vifa 10 BG 120-06 etwas besser im Hochtonbereich ist.

    Wie hast du das denn akustisch gemessen?

    mein HTPC

    Kommentar

    • GabbaGandalf
      Registrierter Benutzer
      • 22.10.2004
      • 1851

      #3
      wenn du die trennung in boxsim grob simulieren willst, könntest du zb den datensatz des frs8m nehmen und die ts-parameter des vifas eingeben.
      mit etwas geduld und experimentierfreude wirst du so wahrscheinlich eine weiche hinbekommen, die halbwegs funktioniert.

      wenn du es dagegen richtig präzise haben willst, brauchst du wohl messequipment um die grob simulierte weiche so anzupassen, bis sie perfekt ist.

      edit: da war jemand schneller als ich...
      wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 9842

        #4
        Hallo Wolfram

        ich weiß genau warum du dir genau diese zwei Chassis rausgesucht hast. Ich habe nämlich genau diese Kombination ebenfalls eingesetzt. Allerdings ist dies sehr lange (gut drei/vier Jahre) her.
        Ein paar Details was mir auf Anhieb einfällt.
        Bei Seitenbass brauchst du Trennungen unter ca. 200 Hz oder sogar leicht drunter. (Meine Erfahrung) Trennung mit 18 dB bei um die 180 Hz habe ich beim Vifa eingesetzt. Alternativ kann man den Alcone AC8HE oder den AC10 HE einsetzen. Diese beiden funktionieren in CB etwas besser, Aber du hast ja schon die Chassis.

        Wenn du die Kombination eh nur bis 80 Hz betreiben willst hätte auch die JOTA: http://www.lautsprechershop.de/hifi/jota.htm ideal gepasst. Der Al200 wäre ideal wenn man diesen in BR und ca. 50 Liter einsetzt, dann geht er aber weit tiefer als deine angepeilten 80 Hz. In CB würde ich den Al200 nicht betreiben.

        Irgendwo sind deine Gedanken nicht ganz ausgereift. wenn du schon dipole einsetzt dann würde ich doch eine Konzeption nehmen wo man die Dipole bis an die angepeilten 200 Hz betreiben könnte mit zwei kleinen Regalböxchen , wo du dann den Vifa in zwei bis drei Liter geschlossen verbauen kannst.
        Oder du baust dir eine Fullrangebox/Standbox mit al200 und läßt den Dipol weg.

        wegen den Daten? ich habe diese irgendwo auf meinem Rechner zuhause. Leider nippelte mir dieser mal vor gut zwei Jahren komplett ab. Mal sehen ob die "ALTEN" Daten noch verfügbar sind.

        Ich hatte damals die Boxen ebenfalls in Boxsim entwickelt.

        Ich habe später die Erfahrung gemacht dass der gelbe Vifa eher ein HT benötigt. oder den neuen schwarzen verwenden. als Hochton habe ich dann den Seas KT19 verwendet. der G20 Sc passt aber genauso gut.

        Sind alles lediglich Meinungen und Erfahrungen von mir.

        Gruß Timo

        Edit: Ich habe zu schnell getippt, du willst ja den neuen Vifa einsetzen, aber im Grunde stimmt das geschriebene. bis auf den Hochton!!!

        Kommentar

        • Wolfram 2
          Registrierter Benutzer
          • 17.07.2002
          • 182

          #5
          Danke schon mal,
          jep, es handelt sich um den neuen Breitbänder.
          Also ich bin kein Fan von Seitenbässen, und die hohe Trennung brauche ich eben wegen den Verzerrungen des Vifas im TT bis 250 Hz.
          Zwischen dem BB und dem Dipol brauche ich eben einen Lückenfüller, und der AL ist derzeit wohl das Beste, was man für noch normales Geld bekommt.

          Ich mach mich mal über Boxsim her, die Idee mit den Visatonbreitbändern ist gut, THX

          Wolf

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 9842

            #6
            die neue Picolino ist glaube ich um die 16 cm breit, wie willst du da einen Frontbass AL200 mit 222 mm unterbringen.

            Deswegen ging ist stillschweigend vom Seitenbass aus.
            Wenn Seitenbass, dann geht nur die Trennung unter 200 Hz, egal wie viel der Vifa verzerrt. das ist wegen Seitenbass.
            wenn Frontbass sehe ich das genauso wie ihr, Trennung möglichst hoch legen. 400 Hz wenn nicht sogar höher ist hier ideal.

            Gruß timo

            Kommentar

            • Wolfram 2
              Registrierter Benutzer
              • 17.07.2002
              • 182

              #7
              Hab schon mal ne Runde gespielt, indem ich den FRS8M genommen hab und die Daten vom Vifa eingegeben habe.

              Die Schallwand ist 18,2 cm breit, und darunter kommt die 27 cm für den AL. Stell dir vereinfacht zwei Boxen aufeinander vor, wobei die Chassis näher zusammen sind.

              Man lernt schnell: Viele Wege führen nach Rom, nur welcher ist der Richtige???
              Und aktiv getrennt sieht das so schön aus, aber der Aufwand bei 5 Boxen ist einfach immens... zu viel ;-)


              Greetz, Wolf

              P.S.: Wie kann ich die Boxsim-Dateien hier reinstellen, damit jemand mal nen Bilck drauf werfen kann?

              Kommentar

              • Mr. Bean
                Registrierter Benutzer
                • 20.01.2008
                • 74

                #8
                Nach meiner Erfahrung ist das zu niedrig, der Klirr von Vifa isterst ab 350 Hz bis 95dB akzeptabel
                Auch alleine schon wegen der Dynamik. Der 20er kann ja wesentlich lauter spielen als der 10er Breitbänder in den unteren Grundtonregionen.

                http://www.vifa.de/produkte/DB9BGS1198.pdf

                http://www.vifa.de/produkte/chassis.htm


                Wie paßt denn das mit dem Wirkungsgrad? Der AL200 wird mit 88db angegeben. Der Vifa nur mit 83 ...

                http://www.visaton.de/de/high_end/tiefton/al200_8.html


                mein HTPC

                Kommentar

                • Wolfram 2
                  Registrierter Benutzer
                  • 17.07.2002
                  • 182

                  #9
                  Also in den Simus hats bis jetzt gut gefunzt, außerdem sind diese angaben meißt für´n A... Abfalleimer. Denn die beziehen sich nie auf den gemittelten Freuqenzgangpegel und im Bass variiert so was sowieso je nach Bauweise und Frequenzweiche.
                  In der Pico Lino 2 macht der BB im MT-Bereich ca. 84 dB, der AL laut Simu 86 dB... mal sehen wie´s wird.

                  Wolf

                  Kommentar

                  • pico
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.09.2004
                    • 894

                    #10
                    Hi Wolfram 2,

                    wir haben mit der RED etwas ganz ähnliches gemacht. Dort ist die Trennfrequenz bei 400 Hz und die Schallwand nicht so schmal wie möglich

                    Wir empfehlen mal mit der Position des BB-Chassis auf der Schallwand zu spielen - da passiert das ein oder andere dB, und dann versteht man auch die höhere Trennung . . .

                    Wir mögen halt Grundtondynamik, und da wäre ein 10er BB bei 250 Hz überfordert . . .

                    Ach ja, nicht nur auf den Freifeld-Frequenzgang gucken, sondern auch auf den Energiefrequenzgang. Steht alles hier (im 6. Teil).
                    Gruß Pico

                    <<< Studieren UND Probieren >>>

                    Kommentar

                    • Wolfram 2
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.07.2002
                      • 182

                      #11
                      So, erstes Ergebnis hier mal reingestellt.
                      Wäre super, wenn mir jemand meine hundert Fehler aufzeigen würde!!!

                      Ich hab sowohl den Frequenzgang als auch den Impedanzgang des Vifa von Hand bis 2200Hz eingegeben und auch die TSP auf den Vifa umgeschrieben. Für die Auslegung der Weiche sollte dies reichen. Der Vifa sieht ne Schallwandbreite von 18 cm und der AL200 27 cm.
                      Stelle auch gerne die Projektdatei rein, wenn mir jemand sagt, wie das geht...

                      Danke an Alle, Wolf

                      P.S.: Der Buckel bei 900 Hz ist mir noch ein Rätsel ;-)











                      Kommentar

                      • Wolfram 2
                        Registrierter Benutzer
                        • 17.07.2002
                        • 182

                        #12
                        Hab die Din-Schallwand (200 L) benutzt, da Hobby-Hifi in selbiger gemessen hatte.
                        Der Saugkreis ist der der Picolino und der simulierte F-Gang stimmt mit dem gemessenen in HH bis 2000 Hz überein (Hab ja ab 2000 Hz die Daten des FRS gelassen).

                        Keine groben Fehler? Auch nicht die 20 mH Spule und der 330 muF Kondensator parallel zum Bass (erscheinen mir einfach ziemlich groß <schulterzuck>)?
                        Ich weiß, daß ich dem AL mit der Schaltung etwas an Pegel klaue, aber sonst würds eben mit dem BB nicht funzen.

                        Danke schon mal, Wolf

                        Kommentar

                        • helli
                          Registrierter Benutzer
                          • 02.06.2006
                          • 877

                          #13
                          stell' doch bitte mal das boxsim file online (zb hier)...

                          Kommentar

                          • Wolfram 2
                            Registrierter Benutzer
                            • 17.07.2002
                            • 182

                            #14
                            OK, hab ich mal hier reingestellt:

                            http://www.megaupload.com/?d=RE419VOW

                            Mal sehen, ob das funzt?

                            Kommentar

                            • helli
                              Registrierter Benutzer
                              • 02.06.2006
                              • 877

                              #15
                              Du solltest, sofern vorhanden, unbedingt auch die Messungen zur Phase eintragen.
                              Die Phasendifferenz zum "Referenzchassis" liegt bei ~90 Grad - demnach waere die Polung des Chassis egal...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X