Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlossener Sub - Wie groß?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fischi
    Registrierter Benutzer
    • 12.01.2008
    • 3

    Geschlossener Sub - Wie groß?

    Hi Leute,
    habe heute in meinem Keller noch einen W200 S gefunden, aus dem ich jetzt ganz gerne einen Sub bauen möchte.
    Da ich fast nur Musik höre dachte ich an einen geschlossenen mit 2 W200 S in einem Gehäuse.
    Mein Zimmer ist ungefähr 18 m² und ich höre nur gelegentlich laut, meistens so in Zimmerlautstärke. Sollte zur Unterstützung meiner Alto Lines sein.
    Nun meine Frage: Wie viel Liter würdet ihr mir empfehlen?
    Hab einen Thread gesehn wo 50/70l für 2 TIW200 vorgeschlagen wurden .. also vielleicht so um die 40l ?!
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27637

    #2
    Ja, 40 Liter reichen sicher, bau sie gegenüberliegend.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Fischi
      Registrierter Benutzer
      • 12.01.2008
      • 3

      #3
      Gegenüberliegend?
      Einer links und einer rechts oder wie?
      Ich dachte eher an untereinander ^^

      Kommentar

      • raphael
        Registrierter Benutzer
        • 10.05.2001
        • 3490

        #4
        Ja, gegenüberliegend:

        +--------------+
        | |
        W200S W200S
        | |
        +--------------+ Fussboden
        _____________________

        Dadurch gewinnst Du Impulskompensation, wenn man schon zwei TTs hat, warum nicht, dann kann man sich den Luxus erlauben.

        Btw. immerwieder interessant, was die Leute so im Keller finden, möchte auch so einen Keller haben, in dem man gelegentlich ein Chassis findet.

        Raphael

        P.S. Wieso werden weder viele Leerzeichen noch Tabs akzeptiert? Macht mein schönes ASCII-Bild kaputt!
        There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

        T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
        2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
        LS mit Visaton:
        RiPol (2xTIW400)
        Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
        Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27637

          #5
          Also Compound, ja, geht tiefer, aber weniger laut. Besser zur Seite hin, "Downfire" braucht Füße, kann schlechter klingen....

          Ich hatte auch mal 2 Chassis beim Sperrmüll gefunden, 20 er Tonsil, Gewebesicke, fast Schrott. Mit Silicon beschichtet in 40 Liter gegenüber liegend eingebaut, dienen beim PC als Subwoofer. Sind viel besser als man denkt.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • das_n
            Registrierter Benutzer
            • 09.08.2007
            • 325

            #6
            nix compound, quasi 2 in einem gehäuse, nur an den gegenüberliegenden gehäusewänden eingelassen. minimiert gehäuseschwingungen: impulskompensierter einbau.
            Gruß Nils

            Kommentar

            • Fischi
              Registrierter Benutzer
              • 12.01.2008
              • 3

              #7
              Mit untereinander meinte ich auch nicht Downfire, sondern beide nach Vorne, aber halt untereinander.
              Hauptsächlich wegen der Optik.
              Besser als mein alter Magnat Betasub 20A müsste das doch dann trotzdem sein oder?

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27637

                #8
                Mensch Fischi, ess mal Currywurst mit Pommes-Schranke, damit Du zu Kräften kommst und dich klar ausdrückst.

                Nee, nur Spass

                Wenn du erst einen w 200 hast, bau den mal ein, ob es reicht. Ansonsten ist alles gesagt. Ob der besser als Magnat ist, wird die wohl keiner sagen können.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • helli
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.06.2006
                  • 877

                  #9
                  an den gegenüberliegenden gehäusewänden eingelassen. minimiert gehäuseschwingungen: impulskompensierter einbau
                  hat (bei einbau vorne/hinten) noch einen zweiten effekt:
                  durch die unterschiedlichen abstrahlrichtungen ergibt sich jenseits 50hz eine zunehmende phasenverschiebung die zur schallausloeschung fuehrt, also effektiv den filter steiler macht und dadurch "knackiger" klingt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X