Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Kompakt LS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stockvieh
    Registrierter Benutzer
    • 23.01.2006
    • 246

    Neue Kompakt LS

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach Komapkt LS.

    Anforderungen:
    Größe ca. max. bxhxt 300x500x400, sollte aber eher kleiner sein, je nach dem was nötig ist.
    Bei der Größe weiss ich aber gar nicht ob der Ausdruck Kompakt LS noch zutrifft.
    Sollten als Rears zu der VOX301 passen.
    Sollten mit Unterstützung eines Subs auch als sehr pegelfestes Frontsystem gehen.
    Aber sollten auch eigenständig ohne Sub spielen können.

    Das hätte ich mir so vorgestellt das man mit Sub den BR Kanal zumacht und eventuell das Volumen etwas verringert und diese Massnahmen ohne Sub eben sein lässt.

    Als Sub würde ich vielleicht einen TIW300+Detonation DT300 nehmen.

    Am liebsten wäre mir ein Bausatz bzw. könnte man einen schlanken LS doch auch in eine etwas breitere und tiefere Kompaktbox umbauen, oder?

    An Chassis würde mir ein AL170 oder AL130 als TT und eine KE als HT vorschweben.
    Bei der Größe wird sich vermütlich nicht mehr als 2-Wege ausgehen, wenn man für den AL genug Volumen haben möchte.

    Budgetbegrenzung gibt es mehr oder weniger nicht da es allzu teure Visatöner gar nicht gibt.
  • Jann
    Registrierter Benutzer
    • 08.04.2006
    • 2268

    #2
    Passend zu den VOX? Couplet!!! Vielen mir sofort ein, als ich die ersten ätze las!

    Jann

    Kommentar

    • Stockvieh
      Registrierter Benutzer
      • 23.01.2006
      • 246

      #3
      Bei der Couplet habe ich aber jetzt schon öfters gelesen(zB von walwal) das sie zu hell klingen und auch das sie ohne Sub fast nicht gehen.

      Kommentar

      • Stephan-Strunz
        Registrierter Benutzer
        • 02.03.2007
        • 368

        #4
        Wenn sie zu "hell" klingen kann man ja die Wiederstände vorm HT je nach Bedarf einfach erhöhen und alles ist wieder Paletti. Ich hab sie selbst zwar noch nicht gehört , aber wenn man sich den Frequenzgang ansieht und das was viele andere schreiben , dann müsste , wenn man nicht extreme Tiefbassorgien von den kleinen 13ern erwartet , für normale Musik auch genug Bass aus den Couplets herauskommen .

        Edit : Wenn es das Budget mitmacht würd ich vielleicht sogar eine Couplet KE vorschlagen, sollte dann noch besser zu den Voxen passen.
        Fehler im Text sind gewollt und zur Belustigung des Lesers vorhanden !

        Kommentar

        • Stockvieh
          Registrierter Benutzer
          • 23.01.2006
          • 246

          #5
          Wenn dann wirds sowieso eine Couplet KE.

          Wenn man im selben Volumen nur eine AL130 betreibt würde schon mehr Bass raukommen, leider weiss ich nicht ob mir das dann auch pegelfest genug ist.

          Ob ich eine D`Apollito Anordnung haben möchte weiss ich auch nicht.

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 28344

            #6
            Die Couplets haben einen ordentlichen Bass, Sub ist nicht nötig, nur für Extremisten.

            Ich würde aber kein D'Appo als rear nehmen.

            Aber bau doch meine Sonja als CB...da kommst du mit der Größe hin, wenn es Ke sein muß, könntest du den Center von we-ha mit Al 170 und Ke bauen.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Stockvieh
              Registrierter Benutzer
              • 23.01.2006
              • 246

              #7
              Sonja in CB wäre aber schon nahe der Schmerzgrenze und so einen großen Bass wollte ich eigentlich nicht verbauen.

              Wie wärs mit einer kleinen Sonja mit AL170 wie die von Obelix?

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 28344

                #8
                Genau!

                Der G 20 ist auch sehr gut, es muss keine Ke sein.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Stockvieh
                  Registrierter Benutzer
                  • 23.01.2006
                  • 246

                  #9
                  Bei diesem Beispiel ging es mir nicht um den HT sondern nur um den AL170 als TT.

                  Die kleine Sonja von Obelix ist zwar CB und trotzdem noch relativ groß, warum?

                  Eine Kombination aus AL170, AL130 und KE wäre klanglich wie auch optisch sicher das optimum.

                  Kommentar

                  • Der Peter
                    Registrierter Benutzer
                    • 12.09.2006
                    • 76

                    #10
                    Tach auch,

                    wenn man anhand der Größenangaben das Volumen nachrechnet passt der AL170 doch super.
                    Bei einer Plattenstärke von 19mm und einem Mitteltönervolumen von 5 Litern, verbleiben für den AL170 dann 38 Liter.
                    Soviel Platz wenn ich für eine Kompaktbox hätte könnt ich glatt schwach werden.
                    Dabei dürfte die Box ruhig noch ein bisschen schmäler werden, denn 10 Liter weniger wurden bestimmt auch reichen.

                    Peter

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 28344

                      #11
                      Ich (und manche Gurus) halte gar nichts von der Standardformel bei CB mit qtc 0,7. Am besten klingen CB mit dem Volumen für BR. Also 0,5-0,6, dann wird es größer.

                      Obelixens hat 0,53...
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 28344

                        #12
                        Original geschrieben von Stockvieh
                        Bei diesem Beispiel ging es mir nicht um den HT sondern nur um den AL170 als TT.
                        ............
                        Eine Kombination aus AL170, AL130 und KE wäre klanglich wie auch optisch sicher das optimum.
                        Da müsste aber die Weiche angepasst werden, beim G 20 nicht.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • Stockvieh
                          Registrierter Benutzer
                          • 23.01.2006
                          • 246

                          #13
                          Soviel Platz wenn ich für eine Kompaktbox hätte könnt ich glatt schwach werden.
                          Eine Kompaktbox in dieser Größenordnung ist aber immer noch viel viel leichter unterzubringen als ein Stand LS!



                          Ein niedrigerer qtc hätte den Vorteil das er langsamer nach unten hin fallen würde und etwas weniger kick hat.

                          Bei einer 2-Wege Kontruktion aus AL170 oder gar nur AL130 und KE würde man genug Volumen bekommen, wäre das dann viel besser?

                          Kommentar

                          • Der Peter
                            Registrierter Benutzer
                            • 12.09.2006
                            • 76

                            #14
                            Das Volumen der VIB AL170 beträgt 34 Liter mit einem BR 25.50 in voller Länge.
                            In einer 2-Wege Box mit den Maßen die Du genannt hast ist das leicht unterzubringen.
                            Die Weiche müsste natürlich gerade in bezug auf den KE und die Schallwandabmessungen entsprechend angepasst werden.
                            Am Besten mal boxsimen.

                            Peter

                            Kommentar

                            • Quaschdl
                              Registrierter Benutzer
                              • 17.08.2004
                              • 454

                              #15
                              Wenn ich hier mal für Obelix antworten darf: Die "kleine Sonja" bietet durch ihre größe die Möglichkeit, nachträglich noch auf Bassreflex umzurüsten. So wie es im Moment ist, würde bestimmt auch die Hälfte des Volumens reichen.
                              To generalise is to be an idiot.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X