Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WS13 + DSm25ffl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • batman665
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2007
    • 77

    WS13 + DSm25ffl

    HAllo.

    Bin gerade wieder am basteln von Rear-Lautsprechern für meine Surround -Anlage.
    Der Lautsprecher soll ein 2 Wege Lautsprecher werden und ist von den Chassis her an dem Convention Sat angelehnt. Als TT soll ein WS13NG und als HT eine DSM25FFL Kalotte eingesetzt werden. Da ich nicht einfach nur die Convention nachbauen wollte habe ich mal mit Boxsim diese auch simuliert und ein etwas interessantes Ergebniss erhalten:


    Die Simulation der Convention hat demnach einen sehr linearen, ausgeglichenen Energiefrequenzgang und einen starken Anstieg auf Achse.

    Eine Simulation, welche auf Achse linear ist habe ich durch eine Abänderung der Aria light Weiche erreicht:


    Jetzt stehe ich vor der Wahl, welche momentan auch in einem anderen Thread behandelt wird, optimieren auf Energiefrequenzgang, oder auf linearen Frequenzgang auf Achse.

    Das es sich hier um die hinteren LS in meinem Kino handelt ist sicherlich auch nopch interessant.

    Vielen Dank schon mal für Euer Interesse
    Bernhard
    Zuletzt geändert von batman665; 30.11.2007, 10:02.
    Meine 3-Wege Standlautsprecher
  • HCW
    HCW
    Registrierter Benutzer
    • 05.01.2005
    • 1857

    #2
    Hallo,

    Baue Variante 2.
    Der Sat der Convention allein klingt viel zu hell, sowohl mit DSM als auch mit DTW95/110 als HT.

    Gruß, Christian, dessen erste Boxen das waren
    *dem WS13NG nachtrauer*

    Kommentar

    • batman665
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2007
      • 77

      #3
      Vielen Dank...
      Ich hatte eigentlich auch schon diese Meinung, war jedoch nicht ganz sicher, da es auf der Visaton Page einen Messschrieb zur Convention gibt, welcher sehr linear aussieht und sich eben nicht mit der Boxsim Simulation deckt.

      LG
      Bernhard
      Meine 3-Wege Standlautsprecher

      Kommentar

      • frogger
        Registrierter Benutzer
        • 16.11.2003
        • 724

        #4
        Hmm, hab auch die MKIV Sats, aber das sie sehr hell klingen kann ich jetzt nicht behaupten. Allerdings hab ich den G25FFL als Hochtöner.

        Bei der Simu sollte man auch den Hochpass der Subweiche berücksichtigen, da die ja erst bei 120Hz angekoppelt werden.

        Daher wahrscheinlich die abweichungen.

        Aber wenn sie ohne Sub(weiche) betrieben werden sollen dann ist die Aria Weiche wohl sinnvoller.

        Gruß,

        Udo...
        Gruß Udo...

        Classic 200 Selection TIW300 Downfire BM12s

        Kommentar

        • UweG
          Registrierter Benutzer
          • 29.07.2003
          • 5625

          #5
          Wenn es nicht für Musik, sondern für Stimmwiedergabe sein soll, würde ich rein intuitiv einen Abfall von 6 dB im Energiefrequenzgang zwischen Grundton- und Mitteltonbereich als zu groß erachten. Vor allem dann, wenn ggf. noch die Box durch wandnahe Aufstellung eine Bassanhebung erfährt.
          Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

          Kommentar

          • batman665
            Registrierter Benutzer
            • 30.05.2007
            • 77

            #6
            Die Boxen sollen als Rear-Lautsprecher etwa 2m hinter einer Coach an der Wand in etwa 2m Höhe nahe der Seitenwand montiert werden. Also an den hinteren Ecken des Raumes.
            Als hintere Lautsprecher sollen sie eher mehr für Filmtonwiedergabe dienen,.. wobei natürlich Musik über alle LS auch interessant ist.

            Bernhard
            Zuletzt geändert von batman665; 06.01.2008, 21:41.
            Meine 3-Wege Standlautsprecher

            Kommentar

            • HCW
              HCW
              Registrierter Benutzer
              • 05.01.2005
              • 1857

              #7
              Moin,

              Uwes Argument ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, ich vergaß ein wenig die Zielstellung. Also als Kino-Rears ist sicher ein mittigerer, hellerer Charakter besser, vielleicht gelingt ja ein "Mittelweg" zwischen den beiden vorhandenen Versionen.
              Die Original-Convention-subs sind kleine Reflexboxen, und funktionieren in Originalauslegung nur richtig mit der Sub-Weiche.
              Mit der millimetergenauen Interpretation der Boxsimergebnisse wäre ich in diesem Falle etwas vorsichtig, woher stammen denn die Daten des WS13 NG? Die sind doch sicher nicht mehr ganz frisch? Wenn man es genau wissen will, wird man wohl messen müssen, wobei sich eine vernünftige Stimmwiedergabe aber sicher auch so leicht hinbekommen lässt mit dem WS13NG.

              Gruß, Christian

              Kommentar

              • batman665
                Registrierter Benutzer
                • 30.05.2007
                • 77

                #8
                @HCW
                Da in Boxsim das WS13NG Chassis leider nicht eingetragen ist habe ich den WS13BF verwendet. Der soll sich ähnlich verhalten...

                Die Boxen werden, da sie ja hinten an der Wand montiert werden, nicht direkt auf den Sweetspot zeigen. Da sie auch nahe der Seitenwand montiert sind werden wahrscheinlich viele Reflektionen ankommen und der Energiefrequenzgang wird dann wirklich interessanter sein. Eine Erhöhung der tiefen Frequenzen wird sicherlich auch stattfinden.

                Den Einwand mit der Stimmenwiedergabe verstehe ich jetzt so nicht. Ich dachte immer, dass die hinteren LS mehr für die Effekte (Regen, Autolärm, quiestchen,...) zuständig sind, also halt alles was die Szene räumlicher erscheinen lässt. Das ist jetzt wahrscheinlich etwas übertrieben, aber ich denke nicht dass bei den hinteren LS nur Stimmen rauskommen.

                Die LS werden ausserdem noch im Small Modus betrtieben, also ab ca 80-120Hz.

                Ich werde mir jetzt einfach mal den Spass machen und beide Weichen aufbauen. Mal schaun wie sich das so anhört.

                LG
                Bernhard
                Meine 3-Wege Standlautsprecher

                Kommentar

                • HCW
                  HCW
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.01.2005
                  • 1857

                  #9
                  Kannst Du machen.
                  Die Effekte liegen im selben Frequenzband wie Stimmen.
                  Der BF ist in der Tat sehr ähnlich, aber die Boxsimdaten sind dank verhältnismäßig alter Messung imho nicht so genau wie die neu gemessenen (fast alle aktuell erhältlichen Chassis).

                  Gruß, Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X