Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Subwoofer, Raumecke und PEQ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jann
    Registrierter Benutzer
    • 08.04.2006
    • 2268

    Subwoofer, Raumecke und PEQ

    Hallo,

    eine neue kranke Idee aus meinem Kopfe :-D

    Angespornt durch das neue DSP-Modul von Hifiakademie und seine Vorschläge zum Einsetzen des Moduls brachten mich auf eine neue Idee zur eventuellen Realisierung eines Subwoofers bei mir.

    Die Problematik bei einem Eckeinbau ist immer, dass die Anregung der Raummoden unverhältnismäßig hoch liegt! Im Grunde genommen ist es der schlechteste Platz für einen Subwoofer. Durch den Equalizer könnte man aber jegliche Raummode entgegenwirken und somit, rein theoretisch, einen komplett linearen Bass realisieren können, der ohne jegliches Dröhnen funktioniert (absolute Grundvorraussetzung für mich, wie ich schon in anderen Thread schrieb!) und das auch bei kleinen Räumen.
    Durch den 16bandigen Equalizer (man müsste einmal erfragen, ob das Modul auf mono umschaltbar ist, dann wären 32 Parameter komplett frei einzustellen, egal ob Phase, Trennungen, PE, etc) gibt es nichts, was nicht anpassbar wäre!!! 16 Parameter sind schon enorm viel und das für einen lächerlichen Preis!

    Ich habe einmal gestern gemessen....bei mir würden 150Liter herauskommen, die so unscheinbar wären, dass sie nur durch das Chassi selber auffallen. Keinerlei Platzverluste, also perfekt bei einem kleinen Raum wie meinem. Wenn diese Realisierung wirklich möglich ist und ein dröhnfreier Bass entstehen kann, ist es doch die Lösung aller Probleme oder sehe ich dies nun zu einfach???

    Jann

    P.S.: Mindestens ein Pegelmessgerät ist natürlich das A und O zum EInstellen eines solchen Subwoofers!!!
  • bili
    Registrierter Benutzer
    • 04.01.2005
    • 1019

    #2
    Aber zeichnen sich Raummoden nicht auch dadurch aus, dass sie an unterschiedlicher stelle im Raum hörbar sind (Phänomen: Am Hörplatz absolut kein Bass, in der Küche dröhnen die Tassen...

    vg
    Sebastian
    Viele Grüße,
    Sebastian


    Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

    Kommentar

    • GabbaGandalf
      Registrierter Benutzer
      • 22.10.2004
      • 1851

      #3
      man kann mit dem eq vielleicht den frequenzgang geradebiegen, die langen nachschwingzeiten kriegt man meines wissens nach damit aber nicht beseitigt.
      wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

      Kommentar

      • Azrael
        Registrierter Benutzer
        • 16.07.2004
        • 473

        #4
        Ich kann mir auch vorstellen, dass Equalizing bei einem Eckensteher etwas besser funktioniert, weil der Laufzeitunterschied zwischen Direktschall und erster Reflexion nicht so arg hoch ist.

        Oder liege ich da völlig falsch?

        Gruss,
        Azrael

        Kommentar

        Lädt...
        X