Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AL130 bei K&T - ich find dort nix besseres

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hifideliger
    Registrierter Benutzer
    • 06.01.2003
    • 556

    AL130 bei K&T - ich find dort nix besseres

    So Leute, jezt mal ernsthaft!

    Hab mir heute die neue KT geholt und gleich den 13er Test angeschaut. Fazit: Der AL 130 hat in allen Messwerten und fast allen TSPs die Nase vor allen anderen Chassis. Klirr und Wasserfall sind eindeutig die besten des Testfeldes. Die angebliche Resonanz bei 2kHz ist nichts weiter als eine miniminimalste Ausschwingverzögerung die theoretisch auch am Messequipement bzw -raum liegen könnte. Die 5 kHz-Reso ist logisch, da Metall und kann ja wunderbar gefiltert werden. Da kommt kein anderes Chassis im Heft mit.

    Die Ti-Diagramme schauen mir sehr fragwürdig aus, passen sie doch so gar nicht mit den Messungen des selben Chassis beim Test der Topas zusammen, geschweige denn mit den Klirrmessungen der Gesamt-Vox.

    So das hat mal gesagt werden müssen. Mir gehen diese Kindereien und Visaton-Runtermachungen im Forum nämlich ziehmlich auf den Sack.

    Gruß, Thomas

    KEINE MACHT FÜR NIEMAND!
  • harry_m
    Registrierter Benutzer
    • 16.08.2002
    • 6421

    #2
    Hi, Austrotom!

    Guck mal in die Tests in den anderen Heften fuer andere Chassis, es ist auffaellig, wie oft Visaton (falls vorhanden!) unter den besten ist!
    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
    Harry's kleine Leidenschaften

    Kommentar

    • Fanatic][cs.at
      Registrierter Benutzer
      • 24.06.2002
      • 465

      #3
      Na ganz einfach, weil es sich hier um den TI-100 M handelt.

      Grüße
      Hari
      HAF? -> My Ass!

      Kommentar

      • Bernhard
        Registrierter Benutzer
        • 06.04.2001
        • 469

        #4
        Hallo Thomas,

        schau dir doch bitte nochmal alternativ dieses italienische Chassis am Anfang der Testserie an. ATD Hypergragh oder so.


        Grüsse, Bernhard

        PS: Die 2 kHz Reso des AL finde ich ist keine Lappalie, wenn sie echt ist.

        Allerdings gehe ich davon aus das K&T wieder Mist gebaut hat.

        Kommentar

        • austrotom
          Registrierter Benutzer
          • 06.01.2003
          • 556

          #5
          @harry_m
          eh kloar

          @Fanatic][cs.at
          Es handelt sich in beiden Fällen nicht um den Ti 100 M

          @Bernhard
          Ausschwingen, Klirrverhalten, rms, sind beim Al130 noch besser als beim ATD. Einzig die elektrische Dämpfung Qe fällt beim ATD etwas besser aus, wobei bein Kraftfaktor B*L der Al wieder vorne liegt. Fazit: Sieg des Al nach Punkten und € 15 billiger. Außerdem ist sein Korb rund Rein frequenzgangtechnisch wär ja der Number One fein. Da stimmt aber der Rest nicht ganz.

          @Mr.E
          *rotz*

          Gruß, Thomas
          KEINE MACHT FÜR NIEMAND!

          Kommentar

          • PTebbe
            Registrierter Benutzer
            • 04.10.2001
            • 1894

            #6
            und es sieht eigentlich so aus, als ob ALLE Chassis eine mehr oder weniger starke Resonanz bei 2 KHZ haben.

            Gruß
            Peter

            P.S. was die Vermutung nährt, dass es messtechnisch bedingt ist.

            [Dieser Beitrag wurde von PTebbe am 15. Januar 2003 editiert.]

            Kommentar

            • mcguiver
              Registrierter Benutzer
              • 11.01.2003
              • 48

              #7
              Kann mich da meinem Vorredner nur anschliessen. Ein bisschen Sachlichkeit in der Diskussion ist doch sicher nicht zuviel verlangt.

              Es wird immer Befürworter oder Gegner irgendeines Chassis geben. Es gibt ja auch unterschiedliche Geschmäcker was den Klang eines Lautsprechers betrifft.

              Belasst es einfach dabei oder bildet Euch durch Probehören einer kompletten Box eine objektive Meinung, Parameter und Frequenzgang hin oder her.

              Wer zuviel auf Tests in irgendeiner Zeitschrift gibt erscheint mir aber etwas naiv oder braucht eine Entscheidungshilfe, weil er sich selbst nicht entscheiden kann. Sicherlich steckt hinter jedem Test ein bisschen Wahrheit, wieviel der Einzelne jedoch glaubt, bleibt ihm selbst überlassen.

              Soviel mir bekannt ist, decken bei den meisten Fachzeitschriften die Einnahmen aus dem Verkauf der Hefte gerademal so die reinen Herstellungskosten. Der ganze Rest muss über die Werbung finanziert werden. Was würde nun wohl eine Firma wie Visaton machen, wenn eines ihrer Produkte in einem Heft einen Totalverriss kassiert, wenn sie dort jährlich 5 oder 6 stellige Eurobeträge für die Werbung zahlen? Die Antwort überlasse ich jetzt Eurem gesunden Menschenverstand.
              Einfacher gesagt: Es ist doch klar, das Lautsprecher XY auf Mallorca besser klingt als in Wanne- Eickel (Ohne jetzt den Einwohnern dieser Stadt auf den Schlipps treten zu wollen).

              Zu guter letzt: Wenn jemand die guten Testergebnisse des Chassis XY so ohne weiteres als gegeben hinnimmt kann er nicht im Gegenzug die "schlechten" Ergebnisse des Lautsprechers YZ anzweifeln oder umgekehrt. Schon daran kann man wohl erkennen, das persönliche Vorlieben selbst noch beim Lesen die Testergebnisse beeinflussen können.

              Hans

              [Dieser Beitrag wurde von mcguiver am 16. Januar 2003 editiert.]

              Kommentar

              Lädt...