Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Etwas mehr Bass - Solitude CB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hieronymus
    Registrierter Benutzer
    • 20.09.2001
    • 391

    Etwas mehr Bass - Solitude CB

    Hallo,

    ich betreibe eine Solitude (CB) in wandnaher Aufstellung. Das Bassabteil misst 20 Liter für die beiden GF 200.

    Der Tiefgang ist beeindruckend, aber der gesammte Tieftonbereich könnte noch mehr Präsenz haben.

    Kann ich an der Weiche (original Solitude) eine Änderung vornehmen, die hier eingreift?

    Danke.
    H.
    My Setting:
    http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=15020
  • Anton
    Registrierter Benutzer
    • 07.06.2006
    • 145

    #2
    20 liter für 2?? gf200?

    Kommentar

    • Tuti
      Registrierter Benutzer
      • 14.12.2002
      • 740

      #3
      Du meinst 20 Liter B200 !?

      Kommentar

      • Anton
        Registrierter Benutzer
        • 07.06.2006
        • 145

        #4
        oder für jeweils einen gf200 20 liter?

        Kommentar

        • Hieronymus
          Registrierter Benutzer
          • 20.09.2001
          • 391

          #5
          ja natürlich, entschuldigung... 40 Liter für zwei GF200... geschlossen!
          My Setting:
          http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=15020

          Kommentar

          • Anton
            Registrierter Benutzer
            • 07.06.2006
            • 145

            #6
            also ich hab mal in boxsim einfach solitude normal und solitude cb2 mal 20 liter verglichen und es ändert sich eigentlich nur der tiefgang. große unterschiede in der lautheit ( bassbereich ) sehe ich nicht.

            ich glaube auch nicht das man da weichentechnisch was machen kann, bin aber kein experte.

            evtl. aktiv mit nen eq etwas nachhelfen, wobei ich da lieber neue gehäuse in br bauen würde.

            hast du schonmal ne solitude standart gehört?

            du hast nicht zufällig ein bild von deinen? müssen ja im vergleich recht klein sein

            Kommentar

            • Hieronymus
              Registrierter Benutzer
              • 20.09.2001
              • 391

              #7
              Hallo Anton,

              Bilder findest Du hier!

              http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=15020
              My Setting:
              http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=15020

              Kommentar

              • Stephan-Strunz
                Registrierter Benutzer
                • 02.03.2007
                • 368

                #8
                also in meinen augen sind die nicht dramatisch kleiner als eine "normale" solitude . vielleicht wäre es wirklich das einfachste / beste / sinnvollste die orginalgehäuse (oder welche mit gleicher abstimmung und gleichem volumen) zubauen , also bei meinem bruder kann man von bassmangel wirklich nicht reden
                Fehler im Text sind gewollt und zur Belustigung des Lesers vorhanden !

                Kommentar

                • Hieronymus
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.09.2001
                  • 391

                  #9
                  danke, aber das täuscht gewaltig, die bassabteile sind ca. halb so groß...
                  My Setting:
                  http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=15020

                  Kommentar

                  • SvenT
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2004
                    • 2685

                    #10
                    schon mal dran gedacht, eventuell aktiv zu entzerren???
                    entweder mit einem digital-controller oder altmodisch mit analogem equalizer
                    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 27635

                      #11
                      Oder mit dem ABL-Modul von Nubert....

                      http://www.visaton.de/vb/showthread....efbassanhebung

                      [IMG][/IMG]

                      So sieht es aus mit oder ohne Modul. Kostet z. Zeit 149.-

                      Mein Prädikat: Sehr empfehlenswert
                      Zuletzt geändert von walwal; 31.10.2007, 09:59.
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • Timo
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.06.2004
                        • 9319

                        #12
                        Hallo,
                        entzerren!!!!

                        Ich habe mir zu testzwecken die Reckhorn F1 und B1 zugelegt.

                        wenn man den HighCut nicht benötigt ist die B1 für diese entzerrung zu gebrauchen!!!

                        die 12 dB welche versprochen werden erreicht die B1 nicht. aber ein paar dB kommen schon dabei rum. Nach messungen im hififorum bleibt an die 8 dB bei um die 40 Hz übrig.
                        der subsonic ist leider auch sehr sehr ungenau. eigentlich ist an dem Gerät Nur die Bassanhebung zu gebrauchen!!!

                        Gruß Timo

                        Kommentar

                        • Hausi
                          Registrierter Benutzer
                          • 28.01.2008
                          • 1

                          #13
                          Solitude

                          Hallo an alle Visatonfans,
                          habe mir nach meinem Besuch bei Visaton die Solitude zugelegt. Da die Fertigung der Gehäuse einige Zeit in Anspruch genommen hat habe ich erst einmal ein altes Regal genutzt. Hatte zwar kein Volumen, aber die versprochene Räumlichkeit war schon erstaunlich. Nun sind die Boxen komplett und ich bin begeistert.
                          Aber wie immer im Leben gibt es noch etwas was zu verbessern wäre: Die tiefsten Tieftöne erzeugen in meinem kleinen Zimmer ca 25qm einige Vibrationen (dröhnen).
                          Was kann man dagegen tun?
                          Habe einen Denon AVR ohne Equlizer, da vorher ein Surroundsystem genutzt wurde. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank im voraus!

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 27635

                            #14
                            Schau mal in die Abteilung Raumakustik, da steht die Lösung.
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X