Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konisches Bassreflexrohr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernd65
    Registrierter Benutzer
    • 24.06.2007
    • 5

    Konisches Bassreflexrohr

    Hallo.Ich bin gerade dabei im Boxsim eine Box zu erstellen.
    Es soll eine BR Box werden.Da ich ein konisches BR Rohr verwenden möchte
    nun zu meiner frage.An welchem Durchmesser muss ich mich richten?
    An dem dem grossen Durchmesser am Schallaustritt oder dem kleinen
    Durchmesser am Schalleintritt?

    Danke schon mal im vorraus....

    SG Bernd
    Wissen ist Macht,nichts wissen macht auch nichts :-)
  • Dudendrucker Dr. D.
    Registrierter Benutzer
    • 17.08.2003
    • 184

    #2
    Ich würde mit dem mittleren Durchmesser rechnen (der, zusammen mit der Rohrlänge, ja die Luftmasse im Rohr bestimmt).
    Die Durchmesser von Rohranfang und -ende unterscheiden sich bestimmt nicht stark?

    Kommentar

    • Bernd65
      Registrierter Benutzer
      • 24.06.2007
      • 5

      #3
      Hallo Dudendrucker
      Der Rohranfang hat 38mm Durchmesser und das Rohrende hat 45mm Durchmesser.Ich bin auch vom mittleren Durchmesser ausgegangen eben wegen dem Volumen.Bin aber noch Anfänger in der Materie und wollte nur sichergehen.
      Wissen ist Macht,nichts wissen macht auch nichts :-)

      Kommentar

      • helli
        Registrierter Benutzer
        • 02.06.2006
        • 877

        #4
        das Rohrende hat 45mm Durchmesser
        wegen stroemungsgeraeuschen sollte die oeffnung des br-rohr ~1/3 der membranflaeche des tieftoeners haben.
        dein rohr ist also wahrscheinlich zu klein.
        ich kann dir aber gerne ein paar emails von organisationen zukommen lassen, die behaupten, das aendern zu koennen

        Kommentar

        • GabbaGandalf
          Registrierter Benutzer
          • 22.10.2004
          • 1851

          #5
          so eng ist das mit der öffnungsfläche nicht zu sehen, meist reicht auch ein 5tel der membranfläche für strömungsgeräuschfreien betrieb, extrem-langhubtieftöner mal ausgenommen.
          das verwendete bassreflexrohr reicht für ein 10er chassis also gut aus, mit leichten einschränkungen was den maximalpegel angeht, reicht es auch noch für einen 13er.
          wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

          Kommentar

          • pico
            Registrierter Benutzer
            • 14.09.2004
            • 894

            #6
            Hi,

            auch zum Thema "konische Bassreflexrohre" findet sich im reichen Fundus des ONLINE-Magazins HiFi-Selbstbau ein - wieder mal - öffentlicher Artikel: http://www.hifi-selbstbau.de/news.php?s=read&id=120
            Gruß Pico

            <<< Studieren UND Probieren >>>

            Kommentar

            Lädt...
            X