Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Chinchkabel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quaschdl
    Registrierter Benutzer
    • 17.08.2004
    • 454

    Welches Chinchkabel?

    Hallo.

    Hinter dem provakanten Threadtitel verbirgt sich keine metaphysische Frage. Nur bin ich meine extrem billigen selberkonfektionierten Chinchkabel leid (haben auch schonmal aussetzer wenn man hintippt). Jetzt hab ich mir etwas hochwertigere Stecker bestellt. Da stellt sich halt die Frage, was für ein Kabel zwischen rein kommt. Auf Ebay hab ich nichts gefunden, was dafür herhalten könnte. Hat jemand Tipps? Am besten wäre so eine 10 oder 15 Meter Rolle, von der ich dann die entsprechenden längen Abschneiden würde. Da die Kabel teilweise in einem Vollverstärker verlaufen, bei dem ich Vor- und Endstufe aufgetrennt habe, wäre wohl eine Schirmung auch nicht verkehrt.

    Grüße, Basti
    Zuletzt geändert von Quaschdl; 09.10.2007, 13:07.
    To generalise is to be an idiot.
  • Frank S
    Registrierter Benutzer
    • 26.04.2002
    • 4741

    #2
    Doppelt geschirmtes HF kabel mit flexiblem Innenleiter.

    Kommentar

    • SvenT
      Registrierter Benutzer
      • 24.09.2004
      • 2685

      #3
      die normalen doppelt geschirmten kabel (die man von der antennen-verkabelung kennt) sind leider meistens recht dick und unflexibel

      es gibt ein reichhaltiges angebot an koaxialkabeln bei conrad und reichelt.
      eine einfache schirmung reicht in meinen augen locker aus.
      Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

      Kommentar

      • Heinerich
        Registrierter Benutzer
        • 18.02.2006
        • 20

        #4
        Schau doch mal hier.

        Gruß
        Bernd
        PAX CHRISTI
        Die Selbstbau-Community

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          andik

          #5
          Moin,

          ganz einfach, z.B. WISI MK 75 C 7 14 4, ein 4mm doppelt geschirmtes Coaxkabel, passende F-Stecker dazu, Cinch_Adapter drauf und fertig ist das perfekte NF-Kabel, kostet nur ein paar Euro für die komplette Anlage! Oder das gleiche mit 7mm Coax von z.B. AXING, ich möchte EIN sogenanntes HighEndKabel sehen, das da mithalten kann!

          Kommentar

          • dexter
            Registrierter Benutzer
            • 07.10.2007
            • 4

            #6
            und dann schnell ne webseite bauen, paar schicke fotos machen und in ner sonderaktion für jetzt nur 700 statt sonst 900 Euro / m verkaufen :P

            Kommentar

            • Quaschdl
              Registrierter Benutzer
              • 17.08.2004
              • 454

              #7
              Danke für die vielen Infos. Ist halt schwierig, wenn man gar nicht weiß, nach was man suchen soll. Werd mir wahrscheinlich ein Kabel von Reichelt bestellen, bin grad noch am durchgucken.

              Grüße Basti
              To generalise is to be an idiot.

              Kommentar

              • Tosti
                Registrierter Benutzer
                • 21.10.2002
                • 846

                #8
                Hi,
                ich habe hier aufgrund eines Tipps von stereoplay das Aircell7 verwendet. Gibts beim Conrad für 2,5€/m glaube ich. Ist etwas steif, aber was solls.

                Gruß
                Tosti (ja, ich lebe noch )
                Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds

                Kommentar

                • HCW
                  HCW
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.01.2005
                  • 1857

                  #9
                  Im Normalfall tuts RG 58U. Sollte um 75ct/m zu haben sein...

                  Gruß, Christian

                  Kommentar

                  • Sinclair
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.07.2006
                    • 259

                    #10
                    In 75 Ohm dann RG 59.
                    Kannst du auch als Videoverkabelung benutzen.. oder SPDIF.
                    Music was my first love...

                    Kommentar

                    • batman665
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2007
                      • 77

                      #11
                      Such mal bei Ebay nach "Sommer cable". Die sind ein deut. Unternehmen und haben im Musikersektor einen guten Ruf. Auch bei thomann sollte es von denen Meterware geben.
                      Die Kabel sind aber etwas teurer, so bei 5€/m.

                      Edit: Hier noch der Ebay Link

                      LG
                      Bernhard
                      Meine 3-Wege Standlautsprecher

                      Kommentar

                      • thaistatos
                        Registrierter Benutzer
                        • 02.03.2006
                        • 148

                        #12
                        passend zur günstigen selbstbau lösung kann ich die neutrik stecker bei reichelt schwer empfehlen. super zugentlastung, leicht zu verarbeiten, ungeschlagenes preis/leistungsverhalten: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...2aa92ee8795f6f

                        gruß,

                        philipp

                        Kommentar

                        • Quaschdl
                          Registrierter Benutzer
                          • 17.08.2004
                          • 454

                          #13
                          Danke für den Tip, allerdings hab ich bei Ebay schon ein 50er Pack Chinchstecker ergattert. Die machen, zumindest auf dem Bild, einen recht soliden Eindruck.
                          To generalise is to be an idiot.

                          Kommentar

                          • SvenT
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.09.2004
                            • 2685

                            #14
                            ich hatte mir auch mal ein paar chinch-stecker gekauft, zum selber basteln.

                            die dinger sahen solide aus, waren sie ja auch, waren sogar vergoldet,
                            aber innen hatten sie weder ordentliche löt-ösen für die kabel, noch eine zugentlastung.

                            Seither verwende ich nur noch neutrik XLR.....
                            Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                            Kommentar

                            • Dudendrucker Dr. D.
                              Registrierter Benutzer
                              • 17.08.2003
                              • 184

                              #15
                              Cinch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X