Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aria BR oder CB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maroni
    Registrierter Benutzer
    • 21.07.2003
    • 615

    Aria BR oder CB

    Hi @ll!

    Bin grad dabei, meine 5 Stück Aria zu bauen und wollte jetzt mal wissen, ob es eventuell Sinn machen würde, sie als CB zu bauen, um die TI100 vor zu tiefen Frequenzen zu schützen oder hat das nichts damit zu tun?

    mfg Maroni
    sento la musica ...
  • TurboOmega
    Registrierter Benutzer
    • 08.04.2006
    • 2268

    #2
    Bei 5 Stück gehe ich jetzt mal von einem Heimkinosystem aus, korrekt?!

    Ich würde sie BR lassen! Sie sollten so oder so Small laufen, also kann von einer Überbelastung nicht die Rede sein! Also werden sie bei etwa 80Hz getrennt. im CB müsste man sie schon extrem wandnah aufstellen und dann hoffen, dass die kleinen Dinger wenigstens bis 100Hz gleichmässig verlaufen...

    Jann

    Kommentar

    • UweG
      Registrierter Benutzer
      • 29.07.2003
      • 5612

      #3
      Die üblichen Trennungen bei HK-Receivern gehen aber doch von 80 Hz-12-dB-Verhlaten der Satelliten aus, oder?
      Dann wäre doch CB eher erste Wahl.
      Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

      Kommentar

      • TurboOmega
        Registrierter Benutzer
        • 08.04.2006
        • 2268

        #4
        @Uwe

        Schau mal in boxsim....dort ist bei CB ein Abfall des Pegels ab 180Hz zu sehen!!! Mir wäre das, trotz der Trennung bei 80Hz, viel zu hoch, was den Beginn des ABfalls angeht.

        -3db-Punkt ist bei 100Hz, bei 80Hz liegt er schon bei etwa -5db

        Ich stimme eigentlich zu 90% allen überein, die ihre Lautsprecher geschlossen bauen wollen, nur in diesem Fall rate ich davon ab.....

        Jann

        Kommentar

        • bulla
          Registrierter Benutzer
          • 23.08.2002
          • 514

          #5
          80-100hz-Trennung bei der Aria reicht völlig aus, auch bei hohen Pegeln passiert da nichts.
          Mein Heimkino

          Kommentar

          • UweG
            Registrierter Benutzer
            • 29.07.2003
            • 5612

            #6
            Hab' mal nachgesehen. Der TI100 in der Aria landet bezüglich fc für eine 80Hz-Trennung wirklich zu hoch. In den Original 3,8 Litern gibt es um die 96 Hz und Qtc liegt bei ca. 0,6. Geht man im Volumen runter, bis sich etwa Qtc=0,707 ergibt hat man in ca. 2,3 Litern sogar fc = 115Hz. Dann wohl doch BR .... oder Sub höher trennen.
            Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

            Kommentar

            • Maroni
              Registrierter Benutzer
              • 21.07.2003
              • 615

              #7
              Also dann doch eher BR, wie im Original!?

              Können das eigentlich alle Surroundreceiver einstellen, wie die Lautsprecher laufen sollen? Mein H/K kanns, aber wenn ich mal nen neuen hab ...

              Oder kann man eine Art Subsonic Filter gleich in die Frequenzweiche integrieren?

              lg Maroni
              sento la musica ...

              Kommentar

              • TurboOmega
                Registrierter Benutzer
                • 08.04.2006
                • 2268

                #8
                Keine Angst, kann jeder neue!!! Ist eine Grundeinstellmöglichkeit von Dolby und DTS! Können tun es nur DolbyProLogic-Receiver nicht, alles was darüber hinaus läuft, kann es. Reine DolbyProLogic-Receiver dürften seit etwa 98-99 nicht mehr gebaut werden!

                Jann

                Kommentar

                • Maroni
                  Registrierter Benutzer
                  • 21.07.2003
                  • 615

                  #9
                  Mein Raum ist übrigens 15m² groß und hat eine Dachschräge, als Sub wird ein GF250 verwendet und gebaut, falls das irgendwas zur Entscheidung beiträgt.
                  sento la musica ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X