Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

alte Vox 300 Weiche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thaistatos
    Registrierter Benutzer
    • 02.03.2006
    • 148

    alte Vox 300 Weiche?

    Hallo,

    nachdem ich am we die vox 300/301 erstanden habe, fiel mir zu hause auf, dass ein hochtöner nicht funktioniert bzw. knackst.
    nach dem nachlöten des hochtonzweiges hat sich das problem jedoch gelöst.
    bei vergleichen der bauteilwerte fiel mir allerdings auf, dass die originalweiche im mitteltonzweig leicht andere bauteilwerte im gegensatz zur aktuellen version aufweist:
    100uF statt 82 uF
    3,9mH statt 3,3 mH
    im umgebauten hochtonzweig(vox 301) befindet sich ein 6,8uf MKT statt MKP kondensator. der umbau bezog sich allerdings nur auf die änderung des zweiten kondensators von 10 auf 4,7uF und dem wegfall eines 1 ohm widerstandes.
    gab es evtl. mal unterschiedliche al 130, die diese änderung erklären oder handelt es sich um eine alte version der weiche? sollte ich diese ändern oder ist es eher kosmetischer natur?

    danke und gruß

    philipp
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27598

    #2
    Hallo, der Al 130 wurde nicht geändert, aber die Weiche 2005 geändert.

    http://www.visaton.de/bilder/weichen/gross/vox301_w.gif

    Ich würde diese Version nehmen. Ob MKT oder MKP ist klanglich ohne Einfluß.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • thaistatos
      Registrierter Benutzer
      • 02.03.2006
      • 148

      #3
      Hi,

      danke für den hinweis. wenn ich schon am modifizieren bin, lohnt die bassabsenkung für die alte vox 300 mit tiw 360 auch? oder sollte man das vom raum abhängig machen?
      hat noch jemand einen tip, wie ich zerstörungsfrei den kondensator austausche? er ist mit heißkleber befestigt und ich möchte ungern den inhalt auf der weiche verteilen.

      gruß

      philipp

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27598

        #4
        Postfach ist leer.......

        Imp-Korrektur ist raumabhängig. Wenn Dir der Bass nicht zu viel ist und der Verstärker mitmacht, brauchst Du das nicht.

        C ausbauen: Platine von unten mit Fön erwärmen, vorher Lötstellen ablösen.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • thaistatos
          Registrierter Benutzer
          • 02.03.2006
          • 148

          #5
          Original geschrieben von walwal
          Postfach ist leer.......

          habe dir ne pm geschickt, nichts angekommen?

          sonst danke für die tips.

          gruß

          philipp

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27598

            #6
            jetzt angekommen
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            Lädt...
            X